Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Aktuelles

victor-muraviov-9480-900x600

Forschungsergebnisse

Drei Jahre Kriegsrecht – KIU-Stipendiat Prof. Dr. Viktor Muraviov untersucht Einschränkungen der Grundrechte in der Ukraine

Read more
Dr. Christin Barbarino, Prof. Dr. Katrin Girgensohn, Teresa Finsterer und Dr. Lena Hotze

Buchvorstellung

„Lehre muss sich immer weiterentwickeln“

Read more
20231205_Philipp-Hacker-RECSAI_EUV1433

Transferstelle

Was das KI-Gesetz für Unternehmen bedeutet – Workshop an der Viadrina

Read more
Thomas Scherer

Wahlkampf

Serien als Populismus-Labor – MORES-Projekt erforscht moralische Gefühle in der Politik

Read more

Veranstaltungen

26
Feb
Mittwoch 10.00 Uhr

Workshop: „Philosophiegeschichtsschreibung seit 1900 – Grundlagenforschung oder Theoriepolitik?“

Read more
26
Feb
Mittwoch 16.00 Uhr

Kinderuni: „Wer macht Politik? Wahlen für alle erklärt“

Read more
05
März
Mittwoch 16.00 Uhr

Kinderuni: „Strom ist alle. Geht das?“

Read more
06
März
Donnerstag 10.00 Uhr

Workshop: „Langer Tag des Schreibens – Let‘s get started“

Read more

Zukunft gestalten via Europa-Universität

Studiengänge in Rechts-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften

Viadrina Via-Kampagne Dach-Motiv

Internationalität ist unser Markenzeichen. Menschen aus mehr als 100 Ländern treffen sich hier auf dem Campus, Fremdsprachenangebote und Auslandsaufenthalte an einer der rund 250 Partnerhochschulen sind selbstverständlich. Unsere Studienbedingungen sind ausgezeichnet: kleine Seminare, direkter Kontakt zu Lehrenden, persönliche Beratung zu Studium, Praktikum und Karriere.

In den Studiengängen unserer drei Fakultäten nehmen europäische und internationale Aspekte von Recht, Wirtschaft und Kultur eine besondere Rolle ein. Die Viadrina ist ein Ort, an dem individuell betreut wird, Abschlüsse in der Regelstudienzeit erworben werden können und mit unseren Angeboten der Berufseinstieg gelingt.

Mehr zum Thema...

Deine Uni. Die Viadrina.

Viadrina-Studierende-liest-Aushaenge-auf-schwarzem-Brett

Vor dem Studium

Schon mal über ein Studium in der deutsch-polnischen Grenzregion nachgedacht? Für Schülerinnen und Schüler, die nach dem Abitur studieren möchten, gibt es zahlreiche Angebote, sich auf dem Campus unserer Universität umzuschauen. Besuche uns, lerne Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kennen, höre Vorträge und schnuppere in das studentische Leben unserer Doppelstadt.

Read more
01-Viadrina-Studierende-im-Unterricht

Im Studium

Herzlich willkommen in Frankfurt (Oder)! Damit der Studienstart gut gelingt, haben wir zahlreiche Angebote entwickelt, die dir helfen, dich zurechtzufinden. Informiere dich zu Semesterbeitrag, Rückmeldefristen, dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis sowie Einschreibung und Prüfungsangelegenheiten.

Read more
Graduation-Day-Studierende-in-Baretten

Nach dem Studium

Du machst dir Gedanken über deine Perspektiven nach dem Studium? Die Optionen dafür sind vielfältig. Berufseinstieg? Weiterstudieren? Promotion? Wo die richtigen Kontakte knüpfen? Wie mit der Viadrina in Kontakt bleiben? Beratung, Unterstützung und Informationen findest du beim Career Center, Gründungszentrum, im Alumni-Netzwerk oder beim Viadrina Center for Graduate Studies.

Read more

Fakultäten und Schools

Viadrina Via-Kampagne Jura-Motiv

Informiere dich jetzt an der Juris­tisch­en Fakul­tät

Read more
Viadrina Via-Kampagne Kuwi-Motiv

Informiere dich jetzt an der Kultur­wissen­schaft­lichen Fakul­tät

Read more
Viadrina Via-Kampagne Wiwi-Motiv

Informiere dich jetzt an der Wirtschafts­wissen­schaft­lichen Fakul­tät

Read more
Viadrina Via-Kampagne ENS-Motiv

Informiere dich jetzt an der European New School of Digital Studies

Read more

Studiengang finden

Formular
Alle anzeigen

Forschung

Beate Bias und Prof. Dr. Johannes Weberling

Gespräch über Desinformation im Wahlkampf

Wie gelingt seriöse Wahlberichterstattung? In welchem rechtlichen Rahmen findet sie statt? Und wie können Medien mit Herausforderungen wie Desinformation und Propaganda umgehen? Um diese und andere Fragen ging es bei den 21. Frankfurter Medienrechtstagen zum Thema „Medien und Wahlen“.

Read more
antrittsvorlesung-kerstin-brueckweh-20250128_EUV1080

Prof. Dr. Kerstin Brückweh über Wohnlandschaften in Krisen- und Transformationszeiten

„Wohnlandschaften – Überlegungen zur Geschichte des Eigentums“ – diesem Thema widmete Kerstin Brückweh ihre Antrittsvorlesung. Sie ist Professorin für Historische Stadt- und Raumforschung an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und Leiterin des Forschungsschwerpunktes „Zeitgeschichte und Archiv“ am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS).

Read more
pechstein--heintschel-von-heinegg_EUV0966

Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Matthias Pechstein

Nach 30 Jahren verabschiedet sich der Europarechtler Prof. Dr. Matthias Pechstein Ende März 2025 in den Ruhestand. 1995 war er an die ganz junge Viadrina gekommen und hat seitdem Generationen von Studierenden geprägt, deren Lebenswege er voller Genugtuung verfolgt.

Read more
tetyana-panchenko-8149-900x600

Zwischen Flucht und Rückkehr

Während der Krieg in ihrem Heimatland andauert, forschen aktuell 20 ukrainische Wissenschaftler*innen gefördert durch das Stipendienprogramm vom Kompetenzverbund Interdisziplinäre Ukrainestudien (KIU) unter anderem an der Viadrina. Eine von ihnen ist Prof. Dr. Tetyana Panchenko, die seit drei Jahren zu ukrainischen Geflüchteten in Deutschland forscht.

Read more

Zertifikate