Die European Reform University Alliance und die Europa-Universität Viadrina (ERUA)

ERUA an der Viadrina

Seit November 2023 ist die Europa-Universität Viadrina Mitglied im europäischen Hochschulverbund European Reform University Alliance (ERUA), eines Verbundes von acht Hochschulen, der sich von den kanarischen Inseln über Frankreich, Italien und Polen bis nach Litauen, Bulgarien und Griechenland erstreckt. Die Viadrina wird damit als „Europäische Hochschule“ gefördert und erhält für eine Laufzeit von vier Jahren 2,25 Millionen Euro von insgesamt 12,8 Millionen Euro, mit denen die Europäische Kommission den Gesamtverbund ERUA fördert. Ziel der European Reform University Alliance ist es, die Zukunft der Universitäten in Europa innovativ zu gestalten und dabei Lehren und Lernen sowie Forschung und gesellschaftliches Engagement aus einer kritischen, europäischen und inklusiven Perspektive neu zu denken.

Europäische Hochschulen

Mit dem Programm „Europäische Hochschulen“ fördert die Europäische Kommission europaweit die Vernetzung von Universitäten. Als grenzüberschreitende Hochschulverbünde sollen sie den Hochschulraum stärken, indem sie die Stärken und die Vielfalt der Forschung und Lehre der Hochschulen in Europa bündeln.

Für uns als Europa-Universität Viadrina, die wir uns selbst als Reformuniversität verstehen, ist die Vollmitgliedschaft Auszeichnung und Ansporn zugleich, unsere europäische Expertise als innovative und inklusive Universität einzubringen und unsere internationalen Forschungskooperationen und Mobilitätsmöglichkeiten für alle Mitglieder unserer Universität weiter zu stärken.

Prof. Dr. Eduard Mühle, Präsident der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Aktuelles und Termine

wp6-sec-call-900x600

Jetzt bewerben: Online-Kurs zu Social Entrepreneurship

Sie wollen soziale Herausforderungen wie Migration, Klimawandel oder Menschenrechte aktiv angehen? Bis zum 28. Februar 2025 können Sie sich für den ERUA Online-Kurs zu Social Entrepreneurship bewerben. In diesem interdisziplinären Kurs entwickeln Sie innovative Lösungen für reale gesellschaftliche Probleme – mit Unterstützung von Expert*innen und in Zusammenarbeit mit Teilnehmenden aus verschiedenen Universitäten.

Read more
socin-conference-2025

Call for Papers: Rethinking Innovation - Socin Conference 2025

Die SOCIN-Konferenz 2025, "Rethinking Innovation: Inclusive Practices and Interdisciplinary Perspectives", wird unter der Schirmherrschaft von ERUA und dem Safina-Vitality-Projekt, das von der Universität Macerata koordiniert wird, organisiert. Wissenschaftler, Akademikerinnen, Praktiker, Innovatorinnen und politische Entscheidungsträger sind eingeladen, Innovation für gesellschaftliche Vorteile neu zu denken und inklusive, interdisziplinäre sowie kritische Ansätze zu erforschen, die über konventionelle Paradigmen hinausgehen. Die Konferenz findet vom 23.-26. September in Macerata, Italien, statt. Frist für die Einreichung ist der 16. März 2025.

Read more
mentorship-mru

Mentorship-Programm für PhD-Studierende

Die ERUA-Partneruniversität Mykolas Romeris University (MRU) bietet für interessierte Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem ERUA-Netzwerk ein Mentorship-Programm online an. Ziel ist es, Doktorand*innen in ihrer akademischen und beruflichen Entwicklung hin zu internationalen Wissenschaftler*innen zu unterstützen. Die Mentoring-Sitzungen werden von Dr. Dovilė Sagatienė, stellvertretende Dekanin für Forschung und leitende Forscherin am Memory and Justice Research Center der MRU, geleitet. Sie wird wertvolle Einblicke und Fähigkeiten teilen, die sie während ihres Fulbright-Aufenthalts an der Columbia University in New York erworben hat. Das erste Treffen ist für den 28. Februar 2025 terminiert.

Read more
erua-call-for-innovative-teaching-initiatives

Aufruf: Innovative Lehrkonzepte gesucht!

ERUA lädt Akademiker:innen der acht Partneruniversitäten ein, Vorschläge für innovative Lehrangebote und -konzepte einzureichen, welche die grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern und mit den Werten von ERUA übereinstimmen. Die Initiativen müssen eine Zusammenarbeit zwischen mindestens zwei Mitgliedsuniversitäten umfassen, die durch Co-Teaching-Arrangements oder kurzfristige Mobilitäten wie Reisemodule, Intensivkurse, Sommer-/Winterakademien realisiert werden. Frist für die Einreichung der Anträge ist acht Wochen vor Projektstart. Weitere Informationen auf der Projekt-Webseite.

Read more

News-Blog

erua-day-20241212_EUV9055

ERUA Day

Ein Jahr ERUA an der Viadrina

Am Donnerstag, den 12.12.2024, hat die europäische Hochschulallianz ERUA ihren Geburtstag gefeiert. Neben einem vielfältigen Online-Programm mit Streamings von allen Partneruniversitäten, hat an der Viadrina ein Expert*innenfrühstück, ein interner Team-Workshop und ein Empfang für die ERUA-Community stattgefunden.

Read more
erua-ismail-catch-up

Catch-up

Erstes ERUA-Magazin von Studierenden ist online

Am ERUA-Day, dem 12. Dezember 2024, wurde die erste Ausgabe des ERUA-Magazins „Catch-up“ veröffentlicht. Es wurde von Studierenden entwickelt und möchte Talente, Ideen und Geschichten aus dem ERUA-Netzwerk vorstellen. Nachrichten, Meinungen, Forschungsartikel und vieles mehr ermöglichen einen Einblick in das, was unter ERUA-Studierenden vor sich geht und was bisher erreicht wurde.

Read more
erua-las-palmas

Innovative Lernwege

Viadrina beteiligt sich an Konferenz auf den Kanarischen Inseln

Um innovative Lehr- und Lernformate drehte sich alles bei der Konferenz „InnoEducaTIC“ und einem ERUA-Arbeitstreffen an der Universität Las Palmas de Gran Canaria, vom 20. bis 22. November 2024. Auch die Viadrina war vertreten und beteiligte sich mit einem Beitrag zu kollaborativem Lernen von Franziska Liebetanz vom Zentrum für Lehre und Lernen am Konferenzprogramm.

Read more
Portraits Maria Carmen Staiano und Luca Torelli von der Universität Macerata

International

Stipendien und Research Week fördern ERUA-Forschende

Einen Monat an einer Universität des ERUA-Netzwerkes forschen, die eigene Karriere voranbringen und sich international vernetzen – diese Gelegenheit der European Reform University Alliance (ERUA) nutzen derzeit Maria Carmen Staiano und Luca Torelli von der Universität Macerata an der Viadrina. Im Rahmen des Visiting Program for Early Career Researchers nahmen die Fellows vom 11. bis 15. November auch an der ERUA-Viadrina Research Week teil.

Read more

Handlungsfelder

erua-management-koordination

Management und Koordination

Read more
erua-innovative-lernpfade

Innovative Lehr- und Lernangebote

Read more
erua-forschung

Forschungskooperation

Read more
erua-campus

ERUA-Campus

Read more
erua-sozialer-wandel

Sozialer Wandel in der Region

Read more
erua-unternehmergeist

Soziales Unternehmertum

Read more
erua-student-engagement

Studentisches Engagement

Read more
erua-kommunikation-wirkung

Kommunikation und Digitalisierung

Read more

ERUA-Team an der Viadrina

ERUA-Team an der Viadrina

Netzwerk