Innovationspreis des Oberbürgermeisters der Stadt Frankfurt (Oder)

Innovationspreis des Oberbürgermeisters der Stadt Frankfurt (Oder)

Europäische, deutsche, polnische und Frankfurter Flagge vor der OderDer Innovationspreis des Oberbürgermeisters der Stadt Frankfurt (Oder) René Wilke wird für herausragende studentische Arbeiten auf dem Gebiet der grenzübergreifenden Innovation und Zusammenarbeit verliehen. Ausgeschrieben wird der Preis für 2024/2025 in Zusammenarbeit mit der Europa-Universität Viadrina.

Studierende aller drei Fakultäten können Seminar-, Haus- oder Abschlussarbeiten zur Erlangung eines Akademischen Grades (insb. BA oder MA), die nach dem 15. Juli 2024 abgegeben wurden, einreichen. Die Arbeiten sollten einen innovativen und anwendungsorientierten Beitrag zur Untersuchung grenzübergreifender Beziehungen leisten und Projekte fokussieren, die die Region stärken.

Bewertungskriterien für die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger sind insbesondere:

  • Themenfokus: Untersuchung von Aspekten der grenzübergreifenden Beziehungen, vor allem im Kontext der deutsch-polnischen Kooperation; Bezug zu konkreten Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten in der Region Frankfurt (Oder) – Słubice
  • Innovationsgrad: Aufzeigen neuer Themen, Ansätze, Methoden und Perspektiven zur Lösung grenzübergreifender Probleme oder zur Erweiterung bestehender Kooperationen
  • Praxisrelevanz: potenzielle Umsetzbarkeit der Ergebnisse in regionalen Projekten, wirtschaftlichen Initiativen oder sozialen Programmen
  • Qualitätsstandards: wissenschaftlich fundierte Analyse mit klarer Argumentation, methodischer Sorgfalt und nachvollziehbaren Ergebnissen

Der Innovationspreis ist mit 2.500 Euro dotiert. Stichtag für die Einreichung ist der 15. Juli 2025. Die Preisträgerinnen bzw. Preisträger werden auf Vorschlag einer Jury gewählt, die von Oberbürgermeister René Wilke mit dem Präsidenten der Viadrina, Prof. Dr. Eduard Mühle, eingesetzt wird. Sollte die Anzahl der eingereichten Arbeiten unter sechs liegen, kann die Jury vorschlagen, den Preis nicht zu vergeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Arbeiten und eine kurze gutachterliche Stellungnahme des wissenschaftlichen Betreuers können in elektronischer Form (pdf) bei Dr. Sophie Bayer Blears (referentin@europa-uni.de) eingereicht werden unter Angabe der Adresse, E-Mail und Telefonnummer. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Herbst 2025 statt.


Auswahl bisher ausgezeichneter Preisträgerinnen und Preisträger

Vorschaubild_Innovationspreis_2021 ©Fensterplatz-Film 

Vorschaubild_Innovationspreis_2020_600px ©EUV

Dr. Sophie Bayer Blears

Persönliche Referentin des Präsidenten