Banner Viadrina

Abteilung für Hochschulkommunikation

Medieninformation Nr. 57-2011

vom 15. April 2011

Viadrina-Kurznachrichten

 

„Weg vom Schreibtisch! – Ab auf die Bühne!” – 2. Science Slam

Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage des „Viadrina-Science Slams” – rund 150 Zuhörer verfolgten im Dezember letzten Jahres den Vortrags-Wettstreit von Studierenden und Professoren der Viadrina – steht nun der Termin für den 2. Science Slam fest: Am 19. April lädt die Studierendenvertretung alle Interessierten aus Stadt und Universität ab 19.30 Uhr in das Frankfurter Kleist Forum. Dieses Mal auf der Bühne auch mit dabei: Uni-Präsident Dr. Gunter Pleuger. Weitere Informationen: www.facebook.com (Event: 2. Science Slam)

 

Ringvorlesung

Im Rahmen der Ringvorlesung „Europa und Europäische Integration“ des Frankfurter Instituts für das Recht der Europäischen Union FIREU an der Viadrina findet am Dienstag, 19. April 2011, 18.00 Uhr, eine Vorlesung zum Thema „Nachhaltige Entwicklung als Rechtsbegriff und Politikziel der Europäischen Union” mit Prof. Dr. Thomas Lübbig statt. Ort: Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Senatsaal, 109

 

Urania-Streitgespräch

Das nächste URANIA-Streitgespräch am Dienstag, 19. April 2011, 18.30 Uhr, mit Prof. Dr. Christoph Asendorf von der Viadrina befasst sich mit dem Thema „Karl Friedrich Schinkel – Preußens größter Baumeister“. Interessierte sind herzlich eingeladen in das Hauptgebäude der Viadrina, Große Scharrnstraße 59, Raum 104.

 

„kleist PERSPEKTIVEN” an der Viadrina

„... ein nicht zu dämpfender Feuergeist“ – Heinrich von Kleist und Frankfurt (Oder) ist Titel und Thema eines öffentlichen Vortrages von Hans-Jürgen Rehfeld zu Vita und Werk Heinrich von Kleists. Die Vorlesung ist Auftakt der dreiteiligen Reihe „kleist PERSPEKTIVEN”, in der Viadrina-Wissenschaftler aus kulturwissenschaftlicher, wirtschaftswissenschaftlicher und juristischer Perspektive auf Kleist blicken. Der Eintritt ist frei. Interessierte sind herzlich eingeladen am Mittwoch, 27. April, 18.00 Uhr, in das Hauptgebäude der Viadrina, Große Scharrnstraße 59, Senatsaal, Raum 109. .