Banner Viadrina

Abteilung für Hochschulkommunikation

Medieninformation Nr. 208-2019

vom 31. Oktober 2019

Viadrina-Wochenvorschau:
Öffentliche Termine vom 11. November bis 16. November

Referent aus Cambridge hält Vortrag – Osteuropakolloquium
Am Montag, dem 11. November, 18.15 Uhr, referiert Dr. Ivan Kozachenko (Cambridge) im Rahmen des Osteuropakolloquiums über die ukrainische Diaspora. Der öffentliche Vortrag mit dem Titel „Studying Ukrainian Diasporas: Theoretical and Methodological Challenges“ findet statt im Hauptgebäude der Viadrina, Große Scharrnstraße 59, Raum 217. Interessierte sind herzlich willkommen. Mehr zum Kolloquium unter: www.kuwi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/kg/KGMOE/aktuell/Osteuropakolloquium1

„Sie kam aus Mariupol“ – Lesung und Gespräch mit Natascha Wodin
Die Berliner Schriftstellerin Natascha Wodin liest am Montag, dem 11. November, 18.30 Uhr, aus ihrem Roman „Sie kam aus Mariupol“. In dem unter anderem mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichneten Buch thematisiert die Autorin das Leben ihrer Mutter, die aus der Hafenstadt Mariupol stammte und gemeinsam mit ihrem Mann 1943 als „Ostarbeiterin“ nach Deutschland verschleppt wurde. Die Lesung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zwischen()welten“ statt, die von der Axel Springer-Stiftungsprofessur für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration und in Kooperation mit der Stadt- und Regionalbibliothek ausgerichtet wird. Interessierte sind herzlich eingeladen in das Haus 1 der Bibliothek, Bischofstraße 17. Der Eintritt ist frei.

Einladung zum Tanz – Uniball-Vorverkauf im Gräfin-Dönhoff-Gebäude
Am Dienstag, dem 12. November, und Mittwoch, dem 13. November, können sich Tanzfreundinnen und -freunde jeweils zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr Karten für den Uniball am Sonnabend, dem 16. November, sichern. Im Foyer des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes werden Ballkarten für 35 Euro verkauft, Studierende und Graduierte bezahlen 25 Euro. Es ist nur Barzahlung möglich.
Alle Informationen zum Ball: www.europa-uni.de/uniball

„Jüdisches Leben in Frankfurt (Oder)“ – Vortrag der Seniorenakademie
Am Dienstag, dem 12. November, 15.00 Uhr, referiert Viadrina-Historiker Dr. Markus Nesselrodt im Rahmen der deutsch-polnischen Seniorenakademie zum Thema: „Jüdisches Leben in Frankfurt (Oder)“. Interessierte sind herzlich eingeladen in die Jüdische Gemeinde, Halbe Stadt 30. Weitere Informationen zur Seniorenakademie unter: www.europa-uni.de/seniorenakademie

Baku im langen 20. Jahrhundert – Ringvorlesung zu „Metropolen des Ostens“
Am Dienstag, dem 12. November, 16.00 Uhr, sprechen Clemens Günther und Torben Philipp im Rahmen der Ringvorlesung „Metropolen des Ostens“ über Aserbaidschans Hauptstadt Baku. „Exzentrische Experimente. Imaginationen Bakus    im langen 20. Jahrhundert“, ist ihr Vortrag überschrieben. Interessierte sind herzlich eingeladen in das Hauptgebäude der Viadrina, Große Scharrnstraße 59, Raum 217.
Die Ringvorlesung im laufenden Wintersemester findet abwechselnd an der Viadrina und der Universität Potsdam statt und wird per Livestream an die jeweils andere Universität übertragen.
Mehr zum Programm unter: www.uni-potsdam.de/uploads01/tx_upevents/Metropolen_Ringvorlesung_Plakat_web.pdf

„Ost-West Borderlands in den Europäischen Gender Studies“ – IFES-Europa-Kolloquium
Dr. Teresa Kulawik, Associate Professor für Gender Studies an der Södertörn University in Stockholm, referiert am Dienstag, dem 12. November, 16.15 Uhr, im Rahmen des IFES-Europa-Kolloquiums über „Ost-West Borderlands in den Europäischen Gender Studies“. Interessierte sind herzlich eingeladen ins Logenhaus, Logenstraße 11, Raum 101/102.  Weitere Informationen: www.europa-uni.de/de/forschung/institut/institut_europastudien

„Jüdische Migrationsgeschichte zwischen Ideologie und Ökonomie“ – Kulturgeschichtliches Kolloquium
Am Dienstag, dem 12. November, 18.15 Uhr, hält Dr. Björn Siegel vom Institut für die Geschichte der Deutschen Juden Hamburg einen öffentlichen Vortrag mit dem Titel: „,Eine besinnliche Fahrt ins Land der Juden‘: Jüdische Migrationsgeschichte zwischen Ideologie und Ökonomie, 1919.1939“. Interessierte sind herzlich eingeladen zu dem Referat im Rahmen des kulturgeschichtlichen Kolloquiums ins Auditorium Maximum, Logenstraße 4, Raum 202. Weitere Informationen: www.europa-uni.de/site3_kuwi/de/lehrstuhl/kg/wisogeschi/lehre/wintersemester_2019_2020/kolloquium

„Unsere Kinder“ – Film über jüdisches Leben in Schlesien nach 1945
Am Mittwoch, dem 13. November, 18.00 Uhr, wird der Film „Unsere Kinder“ gezeigt. Das Drama aus dem Jahr 1948 wird in Jiddisch mit englischen Untertiteln vorgeführt. Es zeigt die Begegnung jüdischer Waisenkinder mit zwei jüdischen Komikern, die aus dem Kriegsexil zurückkehren und die Kinder aufheitern wollen. Zuvor wird Dr. Markus Nesselrodt vom Lehrstuhl für Kulturgeschichte Mittel- und Osteuropas eine Einführung in deutscher und polnischer Sprache geben. Interessierte sind herzlich willkommen im Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, Hörsaal 8. Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Jüdisches Leben im Fluss der Zeit“. Weitere Informationen: www.europa-uni.de/ausstellungen

Trauma des Zweiten Weltkriegs im Westbalkan – Genozidforscher aus Uppsala zu Gast
Am Donnerstag, dem 14. November, 16.30 Uhr, referiert Prof. Dr. Tomislav Dulic, Leiter des Hugo Valentin Centre der Uppsala University, über das Trauma des Zweiten Weltkriegs auf dem Balkan. „Why Does it Hurt, and Who? Identity, National Pride and Memory about Second World War Trauma in the Western Balkans“ ist der Vortrag überschrieben, der im Rahmen der Tagung „Ruptures in Memoryscapes. Holocaust and Romani Genocide in Southeast Europe” stattfindet. Interessierte sind herzlich eingeladen in das Postgebäude, Logenstraße 9-10, Stephan-Saal, Raum 257.

Mehrsprachigkeit in Berlin – Buchpräsentation und Diskussion
In Berlin wird am Donnerstag, dem 14. November, 20.00 Uhr, das Buch „The Sociolinguistic Economy of Berlin – Mehrsprachigkeit in Berlin“ vorgestellt, an dessen Erarbeitung die Juniorprofessur für Sprachgebrauch und Migration der Viadrina beteiligt war. Der Band untersucht sprachliche Vielfalt und Sprachvariation in Berlin. Interessierte sind zu der Vorstellung mit anschließender Diskussion in der Heinrich-Böll-Bibliothek, Greifswalder Straße 87, 10409 Berlin, herzlich eingeladen.

Fremde werden Freunde – 20. Geburtstag des Patenschaftsprogramms
Kontakte in die Welt knüpfen, Fremdsprachenkenntnisse auffrischen und Gutes tun: Das bietet das Patenschaftsprogramm „Fremde werden Freunde“, das seit 20 Jahren internationale Studierende sowie Patinnen und Paten miteinander in Verbindung bringt. Gefeiert wird das mit dem 20. Willkommens- und Dankesabend am Freitag, dem 15. November, 18.00 Uhr, im Logensaal, Logenstraße 11. Diese Veranstaltung ist nicht öffentlich, Medien sind herzlich eingeladen, über den Abend und das Programm zu berichten. Weitere Informationen unter: www.europa-uni.de/paten

Podiumsgespräch mit Wegbegleitern des Dichters Zbigniew Herbert
Der Dramatiker, Lyriker und Essayist Zbigniew Herbert steht im Zentrum eines Podiumsgesprächs am Freitag, dem 15. November, 18.30 Uhr, im Kleist Museum, Faberstraße 6-7, zu dem die Karl Dedecius Stiftung einlädt. Im Gespräch mit Wegbegleitern soll Zbigniew Herbert als Person lebendig werden. Für Ryszard Krynicki und Michael Krüger, beide Dichter, Übersetzer und Verleger, war Zbigniew Herbert Kollege und Freund, für den Historiker und Schriftsteller Rafał Żebrowski war er Familienmitglied und Vertrauensperson. Das Gespräch wird von Bernhard Hartmann moderiert. Im Anschluss lesen Ryszard Krynicki und Michael Krüger eine persönliche Auswahl von Herberts Gedichten. Die Veranstaltung wird simultan deutsch und polnisch gedolmetscht.
Um Anmeldung wird bis Freitag, dem 8. November, gebeten, per E-Mail an czechowska@europa-uni.de.
Eingebettet ist das Podiumsgespräch in eine am Collegium Polonicum in Słubice stattfindende Konferenz zur Rezeption des Werks von Zbigniew Herbert.

Eine Ballnacht mit der Viadrina – 25. Uniball im Kleist Forum
Am Samstag, dem 16. November, ab 20.00 Uhr, lädt die Europa-Universität zum 25. Uniball in das Kleist Forum, Platz der Einheit 1. Mit so viel musikalischer Vielfalt wie nie wird auf allen Tanzflächen gefeiert. Erstmals werden drei verschiedene Bands den Dancefloor im Foyer des Kleist Forums bespielen. Die kubanisch-französisch-deutsche Gruppe Mi Solar bietet pulsierenden Salsa mit Einflüssen aus Pop, Funk und Hip-Hop. Im Anschluss wird das Adriano Celentano Gebäckorchester die Erinnerung an den Italo-Schlager feiern, bevor Skaver altbekannten Ohrwürmern einen Ska-Rhythmus verpasst. Während des ganzen Abends unterhält im Großen Saal – dem Ballroom – die Max Demian Band mit Funk, Soul und Rock zum Tanz. Im Club wird DJ Croaky bis in den frühen Morgen auflegen. Informationen zum Programm und Kartenverkauf: www.europa-uni.de/uniball

AUSSTELLUNGEN

„Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder“ – Schau mit umfangreichem Rahmenprogramm
Die deutsch-polnische Wanderausstellung widmet sich Momenten der jüdischen Geschichte beiderseits der Oder. Sie will zum Nachdenken und zum Gespräch zwischen den ehemaligen und heutigen Bewohnern der Region anregen und ist zugleich eine Einladung zur Neuentdeckung des deutsch-polnisch-jüdischen Kulturerbes dieser Landschaft. Die Ausstellung ist bis Donnerstag, den 12. Dezember, im Foyer des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes, Europaplatz 1, zu sehen. Sie wird begleitet von einem umfangreichen Rahmenprogramm.
Mehr Informationen: www.europa-uni.de/ausstellungen

„Mein Mäzen und mein Peiniger“ – Ausstellung über polnischen Dichter Zbigniew Herbert und Übersetzer Karl Dedecius
Dass Zbigniew Herbert dem deutschen Publikum als einer der bedeutendsten polnischen Dichter bekannt ist, ist auch seinem Übersetzer Karl Dedecius zu verdanken. Aus dessen Nachlass präsentiert das Karl Dedecius Archiv unter dem Titel „Mein Mäzen und mein Peiniger“ eine Ausstellung von Briefen des Dichters an seinen Übersetzer in der Bibliothek des Collegium Polonicum in Słubice.
Die Ausstellung kann bis Dienstag, den 31. März 2020, montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr, samstags von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr besichtigt werden.
Der Eintritt ist frei.
Anfragen für individuelle Führungen in polnischer oder deutscher Sprache richten Sie bitte an Dr. Agnieszka Brockmann: brockmann@europa-uni.de

Vertriebene von 1939 – Ausstellung in der Kirche St. Marien
Die Ausstellung „Vertriebene von 1939 … Deportationen von polnischen Bürgern aus den ins Dritte Reich eingegliederten Gebieten“ thematisiert auf großformatigen Collagen aus Fotos, Plakaten und Dokumenten, mit Wochenschau-Ausschnitten und Kommentaren von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen die Enteignung und Zwangsumsiedlung von etwa 1,5 Millionen Polinnen und Polen nach dem deutschen Überfall am 1. September 1939.
Die Ausstellung kann bis Sonntag, den 1. Dezember, täglich zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr in der Marienkirche, Oberkirchplatz 1, besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

Polen abseits der Stereotype – Wanderausstellung „The Borderline Project“
Ungewohnte Perspektiven auf Polen bietet die Ausstellung „The Borderline Project”: Foto- und Bildtafeln geben Einblicke in die polnische Gesellschaft, die 16 junge Reporterinnen und Reporter sowie Fotografinnen und Fotografen in polnischen grenznahen Städten – darunter auch in Frankfurts Nachbarstadt Słubice – eingefangen haben. Die Ausstellung ist bis Freitag, den 6. Dezember, täglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr im ersten und zweiten Obergeschoss des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes, Europaplatz 1, zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Ergänzend zur englischsprachigen Ausstellung sind die vollständigen Reportagen in sechs Sprachen – unter anderem auf Deutsch, Englisch und Polnisch – im Internet nachzulesen: https://borderline.cafebabel.com/de

KONFERENZEN

Bekämpfung von Unternehmenskriminalität – Viadrina Compliance Congress in Berlin
Wie hoch müssen Sanktionen sein, um Unternehmenskriminalität einzudämmen? Diese derzeit kontrovers diskutierte Frage, steht im Mittelpunkt des 7. Viadrina Compliance Congress (VCC), der am Mittwoch, dem 13. November, und Donnerstag, dem 14. November, im Berliner Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, Kaiserin-Augusta-Allee 31, 10589 Berlin, stattfindet.
Die Teilnahme an der Tagung im FOKUS ist für Vertreterinnen und Vertreter aus dem öffentlichen Sektor (Verwaltung, Universitäten, Behörden, etc.) sowie Doktorandinnen und Doktoranden kostenlos. Anmeldung und weitere Informationen unter: http://compliance-academia.de/7VCC/

Viadrina-Transferstelle lädt zur Tagung über IT-Sicherheit in Unternehmen
Wie Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Daten am besten schützen, darum dreht sich die Tagung „IT-Sicherheit und Datenschutz im Unternehmen – Der Faktor Mensch“ am Mittwoch, dem 13. November, zu der die Transferstelle der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH einladen. Interessierte sind zu der Veranstaltung, die von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Senatssaal des Hauptgebäudes, Große Scharrnstraße 59, stattfindet, herzlich eingeladen. Eine Anmeldung bis Mittwoch, den 6. November, ist zwingend erforderlich: info-transfer@europa-uni.de

Effektiver Grundrechtsschutz in der EU – Tagung des fireu
Am Donnerstag, dem 14. November, veranstaltet das Frankfurter Institut für das Recht der Europäischen Union (fireu) die Tagung „Effektivität des Grundrechtsschutzes in der Europäischen Union“. Vorträge halten unter anderem Prof. Dr. Matthias Pechstein zu der „Bindung der EU-Mitgliedsstaaten an die Unionsgrundrechte“, Prof. Dr. Carmen Thiele zu der „Kohärenz von Charta-Grundrechten und EMRK-Menschenrechten“ und Prof. Dr. Ines Härtel zu dem „europäischen Datenschutzgrundrecht in der digitalen ‚Infosphäre‘“. Der Eintritt ist frei, Interessierte herzlich willkommen, im Senatsaal des Hauptgebäudes, Große Scharrnstraße 59. Eine Anmeldung bis Sonntag, den 3. November, ist erforderlich: sekretariat-nowak@europa-uni.de Das Programm ist zu finden unter https://www.rewi.europa-uni.de/de/dekanat/startsite_news/spalte_3_veranstaltungen/news2/Flyer-GR-Tagung-2019-II.pdf

Erinnerung an Holocaust und Genozid in Südosteuropa
„Ruptures in Memoryscapes. Holocaust and Romani Genocide in Southeast Europe” ist die Abschlusstagung des DAAD-Projekts „Zwischenräume in Gedächtnislandschaften: Holocaust/Porajmos“ überschrieben, die am Donnerstag, dem 14. November, und Freitag, dem 15. November, an der Viadrina stattfindet. Das Projekt bearbeitet die verwobenen Erinnerungskulturen in Kroatien und Serbien in Bezug auf den Zweiten Weltkrieg und die Jugoslawien-Kriege der 1990er-Jahre. Nach Veranstaltungen in Belgrad und Zagreb sollen die vorherrschenden Erinnerungsnarrative von Forscherinnen und Forschern aus Serbien, Kroatien und Deutschland auch auf der Abschlusstagung hinterfragt und Verschüttetes zum Vorschein gebracht werden.

Zbigniew Herbert – ein Dichter zwischen den Kulturen
Zur Rezeption und Wahrnehmung des literarisch-kulturellen Schaffens des Dichters Zbigniew Herbert findet am Donnerstag, dem 14. November, und Freitag, dem 15. November, die Tagung „Zbigniew Herbert – ein Dichter zwischen den Kulturen“ im Collegium Polonicum in Słubice statt.
Die Konferenz wird von der Karl Dedecius Stiftung in Kooperation mit dem Institut für Germanistik an der Universität Wrocław und dem Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien (ZIP) der Viadrina durchgeführt. Das komplette Programm: www.ub.europa-uni.de/de/benutzung/bestand/stiftung_kdlitarchiv/Veranstaltungen/2019_Herbert/Herbert-Konferenzprogramm.pdf


Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
presse@europa-uni.de

www.europa-uni.de