Abteilung für Hochschulkommunikation
Medieninformation Nr. 230-2019
vom 28. November 2019
Viadrina-Kurznachrichten:
Öffentliche Veranstaltungs-Highlights am 2. und 3. Dezember 2019
Spuren des Holodomor – Ausstellungseröffnung zur Hungersnot in der Ukraine
Am Montag, dem 2. Dezember, 16.00 Uhr, wird an der Viadrina eine Ausstellung zur schweren Hungersnot in der Ukraine 1932 und 1933, eröffnet. Fast vier Millionen Menschen fielen dem Holodomor zum Opfer. Das ukrainische Künstlerpaar Lia Dostlieva und Andrii Dostliev hat sich in fotografischen Werken damit auseinandergesetzt, welche Spuren des traumatischen Geschehens heute noch erkennbar sind.
Zur Eröffnung mit der Künstlerin und dem Künstler sprechen Prof. Dr. Annette Werberger, Dekanin der Kulturwissenschaftlichen Fakultät, und Prof. Dr. Andrii Portnov, Inhaber des Lehrstuhls für ukrainische Geschichte. Die Veranstaltung findet in deutscher und englischer Sprache statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen in die Galerie vor der Universitätsbibliothek im Viadrina-Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59.
Die Veranstaltung ist Teil des von der Hochschulrektorenkonferenz geförderten Programms „Kleine Fächer – Große Potenziale“.
Holocaust in Ungarn – Vortrag im Osteuropakolloquium
Adam Kerpel-Fronius (Berlin) ist am Montag, dem 2. Dezember, 18.15 Uhr, zu Gast im Osteuropakolloquium. In seinem öffentlichen Vortrag „Zwischen Vergangenheitsbewältigung und Schuldabwehr – Erinnerung an den Holocaust in Ungarn“ spricht er über den Umgang mit dem Holocaust in Ungarn.
Interessierte sind herzlich eingeladen in Raum 217 im Viadrina-Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59.
Programm des Osteuropakolloquiums:
www.kuwi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/kg/entangled-ukraine/aktuelles/osteuropakolloquium/OSTEUROPAKOLLOQUIUM-Programm1.pdf
„Hass im Netz“ – Abend über „Hate Speech“ und wie man ihr begegnet
Am Montag, dem 2. Dezember, 18.00 Uhr, spricht der Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Martin Emmer von der Freien Universität Berlin über „Hass im Netz. Wie wir ihn wahrnehmen und wie wir ihm begegnen“. Die Linguistin und Viadrina-Mitarbeiterin Dr. Linda Giesel gibt im Anschluss Einblick in ihre Forschung über antisemitistische Äußerungen in Internetforen. Anschließend sind eine Diskussion und ein kleiner Empfang vorgesehen. Der Eintritt ist frei.
Zu der Veranstaltung lädt das Politische Bildungsforum Brandenburg der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität in den Senatssaal, Raum 109, Viadrina-Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, ein.
Reportage-Reise zu polnischen Wurzeln – Filmvorführung und Podiumsdiskussion zum Abschluss der Ausstellung „The Borderline Project“
In der letzten Woche der Ausstellung „The Borderline Project“ laden die Veranstalterinnen am Dienstag, dem 3. Dezember, 16.00 Uhr, zu einer Finissage mit Filmvorführung in das Logenhaus, Logenstraße 11, Raum LH 101/102.
Gezeigt wird der Kurzfilm „Know Origins“ von Antinea Radomska. Die polnisch-italienische Filmemacherin hat sich im Rahmen des Reportage-Projektes Borderline auf eine Reise zu ihren polnischen Wurzeln gemacht.
Im Anschluss diskutieren Prof. Dr. Dagmara Jajeśniak-Quast, Direktorin des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien und Prof. Dr. Jarosław Jańczak (Lehrstuhl für European Studies), es moderieren Dr. Estela Schindel und PD Dr. Carolin Leutloff-Grandits.
Noch bis Freitag, den 6. Dezember, bietet die Ausstellung „The Borderline Project” ungewohnte Perspektiven auf Polen: Foto- und Bildtafeln geben Einblicke in die polnische Gesellschaft, die 16 junge Reporterinnen und Reporter sowie Fotografinnen und Fotografen in polnischen grenznahen Städten – darunter auch in Frankfurts Nachbarstadt Słubice – eingefangen haben. Die Ausstellung ist werktäglich von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr im ersten und zweiten Obergeschoss des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes, Europaplatz 1, zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
presse@europa-uni.de
www.europa-uni.de