Banner Viadrina

Deutsch - polnisch - russisches
wissenschaftliches Kooperationsprojekt

Доктор наук Ольга Курило

Kurilo Foto3 ©Olga Kurilo
Доклады (1999 - 2013)

2015

  • Erinnerungsorte des Zweiten Weltkrieges in Mittel- und Osteuropa: Ein Plädoyer für das europäische Erinnern (Gedenkstätte Seelower Höhen, Seelow)
  • Seebäder des Samlands im 19. und 20. Jahrhundert: Tradition und Identität (Kulturzentrum, Berlin-Karlshorst)

2014

  • Touristische Tradition des nördlichen Ostpreußens/des Kaliningrader Gebiets: Brüche und Kontinuitäten (Baltische Föderale Universität Kaliningrad)
  • Identität und Identitätswandel der Seebäder im nördlichen Ostpreußen: Potenzial und Hindernisse (Academia Baltica, Sankelmark)
  • Das deutsch-polnische Projekt „Geschichte, Erinnerung und Tourismus. Der 2. Weltkrieg in deutschen und polnischen Museen“ (Gedenkstätte Seelower Höhen, Seelow)
  • Der Zweite Weltkrieg in der Museumslandschaft der Euroregion: deutsch-polnische Reflexionen (Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder))
  • Eine versunkene europäische Kulturlandschaft? Zum Identitätswandel einer Ostseeregion im 20. Jahrhundert (Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn)
  • Russlanddeutsche: historische Erfahrungen und Modernisierungspotenzial (Tage der russlanddeutschen Kultur in Berlin)

2013

  • Zoppot, Cranz, Rigascher Strand im 19. und 20. Jahrhundert (Haus der Deutschen Ostens, München)
  • Das kulturelle Gedächtnis und das Gedächtnis der Kultur: Kurorte des Samlands als Kulturraum im 19. und 20. Jahrhundert (Gebietsbibliothek, Kaliningrad/Königsberg) 
  •  Identität und Identitätswandel der Seebäder des Samlands im 19. und 20. Jahrhundert
    (Europa-Universität Viadrina  Frankfurt (Oder))
  •  Die Bernsteinküste Samlands als Tatort. Potenzial und Hindernisse für die Entwicklung des Tourismus (Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig (GWZO))

2012

  •  Die Kurorte des Samlandes/des Kaliningrader Gebiets: historische und zeitgenössische Gedächtnislandschaften und Identitätswandel im 19. und 20. Jahrhundert (Baltische Föderale Universität Kaliningrad)
  •  Kulturelle Hybridität: Der Identitätswandel der Russlanddeutschen (18.- 20. Jahrhundert) (Oberseminar Osteuropäische Geschichte, Universität Giessen)
  • Russian-German Identities in the Post-Cold War Context (University Durham, United Kingdom, MS)
  • Mobilitätsmuster und Mobilitätsgrenzen der Deutschen im Berufsfeld: Der Architekt Carl Schmidt und seine Karriere im späten Zarenreich (Universität Bamberg)
  • The cultural historical heritage of the seaside resorts in Samland (Kaliningrad region): the problem of its identity and preservation (Jurmala City Museum, Latvia)
  • The cultural heritage of Zelenogradsk/Cranz: Identity and Identification (Zelenogradsk, Kaliningrader Gebiet)

2011

  •  Die Russlanddeutsche und das Ende der Sowjetunion (Evangelische Akademie, Lutherstadt Wittenberg)
  •  Fremde und Fremd-Sein im Spigel der Entwicklung des Bädertourismus: Ostseebäder des Russischen Reiches (Christian-Albrecht-Universität zu Kiel)

2010

  •  Bäderkultur an der Ostsee als transnationales Phänomen: Architektur und gesellschaftliches Leben im 19. und 20. Jahrhundert (Herder-Institut e.V., Marburg)
  •  The Russification and cultural crisis in the Baltic provinces of the Russian empire (19th-20th centuries): Assimilation policy and its consequences (ICCEES VIII World Congress, Stockholm)
  •  Entwicklung des Tourismus in Ost- und Westpreußen: Der Fall Seebäder (Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder))

2009

  • Seebäder des Kaliningrader Gebietes mit den Augen ostpreußischer Fotografen (vom 19. Jahrhundert bis zum Zweiten Weltkrieg) (Zelenogradsk, Russland)
  •  Baltic seaside resorts in the memory of the Baltic Germans: spaces, visitors and everyday life of the Baltic resorts in the 19th and at the beginning of the 20th century (Conference Resorting to the Coast, Blackpool, United Kingdom)
  •  Baltische Ostseebäder als Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen (19. bis 20. Jh.) (Christian-Albrecht-Universität zu Kiel)
  •  Russlanddeutsche und ihr Verhältnis zur Orthodoxie (Melanchthon-Arbeitskreis, Wittenberg)

2008

  •  Der Adel der russischen Ostseeprovinzen im Spiegel seiner internationalen Beziehungen (1860-1914) (Herder-Institut e.V. Marburg)
  •  Feinde der russischen Revolution: Religion und Alkohol in frühsowjetischer Zeit“ (Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder))
  •  Ostseebäder als Schauplätze der transnationalen Fluktuation Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts (Academia Baltica, Greifswald)
  •  Sekten in Russland (Melanchthon-Arbeitskreis, Wittenberg)
  •  Deutschland- und Deutschenbilder in deutschbaltischer Erinnerungsliteratur (Uniwersytet Szczecinski, Szczecin)
  •  Fotografie ostpreußischer und baltischer Ostseebäder im 19. und 20. Jahrhundert: Fotografen, Motive, Sammlungen (M. C. A. Böckler-Mare Balticum-Stiftung, Bad Homburg)
  •  Das Bild der Kaukasier mit den Augen der Russen: vom Zaren Alexander I. bis zum Staatspräsidenten Medvedev. Antrittsvorlesung (Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder))

2007

  •  Der Zweite Weltkrieg im russischen Gedächtnis. Nur Sieger und Opfer? (Geisteswissenschaftliches Zentrum „Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V.“ an der Universität Leipzig, (GWZO)
  •  Kriegserinnerungen in Deutschland und Russland (Podiumsdiskussion anlässlich des 8. Mai, Studio im Hochhaus. Kunst und Literaturwerkstatt, Berlin)
  •  Erinnerungen und Identität der Russlanddeutschen (Historikerforum, Bundestreffen der Deutschen aus Russland, Wiesbaden)
  •  Deutschland und Russland mit den Augen des deutschbaltischen Adels (Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts) (7th Conference on Baltic Studies in Europa, Nord-Ost Institut Lüneburg)
  • Russischer Adel und Westeuropa: kulturelle Kontakte Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhundert (ICCEES Regional European Congress, Berlin)
  • Opfer-Täter-Helden im Zweiten Weltkrieg: Problemanalyse (A. Puschkin-Universität, Brest)
  • St. Petersburg: Western European image and German presence (6th International Conference on History and Culture of North Eastern Europe, Tallinn)

2006

  •  Die Aufarbeitung der Vergangenheit im europäischen Kontext. Vorstellung des Buches „ Der Zweite Weltkrieg im deutschen und russischen Gedächtnis“ (Institut für Kultur- und Kunstwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin)
  • Wandel der Erinnerungslandschaften im heutigen Russland: Zwischen sowjetischem und postsowjetischem Denken (Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF), Potsdam)

2005

  •  Russland und Deutschland. Historische Bilder und Zukunftsvisionen (Staatliche Universität Ivanovo, Russland)
  •  Der Zweite Weltkrieg im Spiegel des deutschen und russischen Gedächtnisses (Europa Universität Viadrina, Frankfurt/Oder)
  •  Russian Germans: Between European Origin and European Union (ICCEES VII World Congress, Berlin)

2004

  • Russlanddeutsche als Vermittler im interkulturellen Dialog, Moderation Podium IV (Universität Bielefeld)
  • Evangelische - lutherische Kirche und Sowjetmacht: Toleranz oder Bruch (1917 – 1937) (Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Historisches Institut, Universität Greifswald)
  • Cultural Mobility of Russian Minorities: Traditional or Modern Way? (Aristotle University of Thessaloniki, Thessaloniki)

2003

  •  Mobilität und Russlanddeutsche – ein Widerspruch? (Institut für Europäische Ethnologie, Tagung in Bad Saarow)
  • Cultural Mobility of Russian Minorities: Traditional or Modern Way? (International interdisciplinary conference at the School of Slavonic and Eastern European Studies (SSEES) in London)
  • Kulturelle Mobilität der Russlanddeutschen: Deutung und Bedeutung (Institut für Volkskunde/europäische Ethnologie, München)

2002 

  • Religiöse Mobilität der Russlanddeutschen: Inhalt und Folge konfessioneller Veränderungen (Melanchthon-Arbeitskreis, Berlin)

2001

  • Lutheraner in Russland, Lutheraner in Deutschland (Das deutsche Haus, Moskau)
  • Wer bist Du, Bürger der Russischen Föderation? (Haus der Russischen Wissenschaft und Kultur, Berlin)
  • Kulturelle Mobilität: was sie bedeutet und wohin sie führt? (Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin)
  • Russland und sein Glaube heute (Katholische Hochschulgemeinde, Bonn)
  • Ethnische Stereotype als Ursache von Missverständnissen und Fremdenfeindlichkeit (Katholische Studentinnen- und Studentengemeinde St. Thomas Morus, Berlin)
  • Gibt es eine religiöse Wiedergeburt in Russland? (Katholische Akademie in Berlin)

2000

  • Religion und Integration in der modernen Gesellschaft (ICCEES VI World Congress, Tampere, Finnland)
  • Wandel der ethnologischen Forschung in Russland (1980-2000) (Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Halle/Saale)

1999

  • Politische und wirtschaftliche Situation in Russland – aus russischer Sicht (Berliner Institut für Lehrerfort- und Weiterbildung)