Viadrina würdigte ihre Absolventinnen und Absolventen am festlichen Graduation Day

Bereits zum dritten Mal feierte die Viadrina am 15. Juni 2024 Studierende aller drei Fakultäten, die erfolgreich ihr Studium abgeschlossen haben, mit einem sommerlichen Abschlussfest. Egal ob Bachelor, Master, erste juristische Prüfung oder Promotion – stolz können alle sein, die am Graduation Day 2024 ihre Zeugnisse überreicht bekommen haben. Rund 750 internationale Gäste, darunter knapp 200 Graduierte, verwandelten den Campus an diesem Nachmittag in einen bunten, bewegten und sehr emotionalen Ort. In diesem Beitrag schauen drei Graduierte auf ihr Studium zurück.

„Wenn ich an mein Studium denke, bin ich vor allem den engagierten Menschen an dieser Uni dankbar, die in studentischen und universitären Gremien sitzen und stets versuchen, das Unileben besser zu gestalten“, sagte Ira Helten in ihrer Rede. Die Absolventin des Bachelorstudiums Kulturwissenschaften betonte, wie wichtig ihr die Menschen seien, die sie in Frankfurt (Oder) kennengelernt hat und die sie in den vergangenen Jahren begleitet haben: „Heute feiern wir nicht nur unseren Abschluss, sondern auch die Freundschaften, die wir hier geschlossen haben und unsere persönliche Entwicklung. Und ich freue mich darauf, was als Nächstes kommt. Wir stehen nun auch davor, neue Wege zu gehen.“ Sie selbst bleibe an der Viadrina: Vor Kurzem hat Ira Helten ihren Master in Digital Entrepreneurship an der European New School angefangen.

Den hohen Wert der persönlichen Beziehungen betonte auch Daniel Sadecki in seiner Rede bei der Feier der Wirtschaftswissenschaften. Der Masterabsolvent in International Business Administration berichtete: „Ich habe gute Freunde gefunden und alle aus meiner Gruppe hatten eine schöne Zeit. Ich erinnere mich gern an gute Partys, zum Beispiel im Keller der AB, im fforst oder an die Semester-Partys im Kamea. Am Morgen danach war es in der Vorlesung schwer, aber wir haben uns gegenseitig motiviert. Ich erinnere mich auch gerne ans gemeinsame Lernen in der Bibliothek beziehungsweise auch ans gemeinsame Prokrastinieren im Bib-Café. Am Ende haben wir uns gegenseitig zum Lernen motiviert und das Studium geschafft.“ Sadecki hat bereits die Uni verlassen und ist erfolgreich in das Berufsleben gestartet. Er arbeitet als kaufmännischer Betriebsführer Team International bei der Firma Enertrag SE und sagt: „Ich bin sehr froh, dass ich mich für die Viadrina und Frankfurt (Oder) entschieden habe, so viele schöne Erfahrungen sammeln konnte und vor allem so viel lernen konnte. Aus meiner Sicht sind wir als Absolventen der Viadrina auf diesen neuen Lebensabschnitt fachlich bestens vorbereitet. Ich zum Beispiel habe sehr schnell eine gute Stelle gefunden und festgestellt, dass man die Viadrina kennt und schätzt.“ Er habe auch festgestellt, dass in seinem Unternehmen mindestens zehn Personen an der Viadrina studiert haben.  

Nina Tippmann hat erfolgreich ihre Erste Juristische Prüfung absolviert. Zurzeit ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Herrn Prof. Heintzen an der Freien Universität Berlin beschäftigt und arbeitet an ihrer Promotion. Perspektivisch möchte sie gern in Wissenschaft und Lehre bleiben. In ihrer Rede fasste sie ihr Studium wie folgt zusammen: „Betonen möchte ich zwei Aspekte der juristischen Ausbildung an der Viadrina. Zum einen ist sie – ganz im Gegenteil zu anderen Universitäten – keine Massenabfertigung. Jedem Studenten wird die Chance gegeben, sich ideal auf den Studienabschluss vorzubereiten und jedwede Unterstützung zu bekommen, die er braucht. Zum anderen ist die europarechtliche Ausrichtung unseres Studiums ein großer Vorzug. Das Europarecht durchdringt fast die gesamte nationale Rechtsordnung, aber an keiner anderen Universität wird dem Europarecht bereits im Hauptstudium und somit für alle Studenten ein derartiger Stellenwert eingeräumt. In einem geeinten Europa – und vor allem einem durch bestimmte politische Kräfte bedrohten geeinten Europa – sollte die Viadrina ganz besonders stolz darauf sein, Juristinnen und Juristen hervorzubringen, die das europäische Einigungswerk verstehen und sich in ihm zurechtfinden können.“

Bei der Feier der Juristischen Fakultät wurde unter anderem auch der Joachim-Georg-Darjes-Preis für herausragende Dissertationen an Dr. Robert Brockhaus verliehen. Für seine Doktorarbeit zum Thema „Geheimnisschutz und Transparenz – Whistleblowing im Widerstreit strafrechtlicher Schweigepflichten und demokratischer Publizität“ hatte Robert Brockhaus bereits im Juli 2023 den Fritz-Bauer-Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte des Bundesministeriums für Justiz erhalten. Im Logbuch-Interview berichtet Robert Brockhaus, was ihn mit dem namhaften Juristen Fritz Bauer (1903–1968) verbindet und worin die Aktualität seiner Arbeit liegt.

Viadrina-Präsident Prof. Dr. Eduard Mühle sprach in den drei zeitlich versetzt stattfindenden Zeugnisübergaben jeweils zu den Graduierten. Er sagte: „Ich danke Ihnen, liebe Absolventinnen und Absolventen und Ihnen, liebe Eltern, sehr herzlich für das große Vertrauen, dass Sie der Viadrina geschenkt haben, indem Sie sich gemeinsam mit unseren Lehrenden auf die spannende Reise einer von forschendem Lernen und praxisorientiertem Fertigkeitserwerb bestimmten universitären Bildung begeben haben. Möge diese Reise für Sie alle überaus erfolgreich weitergehen und mögen Sie auf ihr die Viadrina stets im Herzen tragen.“

Anschließend feierten die Graduierten, ihre Familien, Freundinnen und Freunde sowie Fakultätsangehörige gemeinsam im Foyer des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes bei der Musik des Jazzband Trio Mayence den erreichten Erfolg.
 

Das war der Graduation Day 2024:

Bildergalerie der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Bildergalerie der Juristischen Fakultät

Bildergalerie der Kulturwissenschaftlichen Fakultät

Bildergalerie vom gemeinsamen Empfang

 


Text: Agnieszka Lindner

Fotos:
Witold Cholewa (Rechtswissenschaften & Sektempfang)
Andreas Labens (Wirtschaftswissenschaften)
René Matschkowiak (Kulturwissenschaften)

Kontakt

Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de

Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102

Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)