Vortrag „Der König der Löwen & Der Kampf ums Recht“

Zu Michael Kunze: Geboren 1943 in Prag, studierte er in den 1960er Jahren in München Jura, Geschichte und Philosophie, schrieb eine rechtshistorische Promotion und entdeckte den schillernden Rudolf von Jhering, einen der großen Romanisten des 19. Jahrhunderts, dessen Nachlass Kunze als erster sichtete. Das ist die Vita eines Experten, der außerhalb von Fachkreisen nur selten Bekanntschaft erlangt. Noch als Student fing er an, Lieder zu schreiben, stieß auf den jungen Peter Maffay, dichtete für Juliane Werding, Peter Alexander, Jürgen Drews und natürlich Udo Jürgens, für den er über Jahrzehnte hinweg ein zuverlässiger Lieferant großer Erfolge war: Griechischer Wein, Ein ehrenwertes Haus, Ich war noch niemals in New York – Texte, die mittlerweile einen festen Platz im Repertoire der Unterhaltungsmusik haben. Darüber hinaus machte sich Kunze als Librettist zahlreicher Musicals einen Namen: Das Spektrum reicht von Tanz der Vampire über Die 10 Gebote bis hin zu Adaptionen vom Phantom der Oper oder dem König der Löwen. Es gibt kaum einen nationalen oder internationalen Musikpreis, den Kunze nicht gewonnen hätte; über 50 Goldene Schallplatten und mehr als 20 Platin-Schallplatten sprechen für sich. Daneben ist Kunze immer auch der Rechtsgeschichte treu geblieben. Neben preisgekrönten Monographien über die Hexenprozesse und über die Revolution von 1848/49 ist er regelmäßig zu seinem Jugendhelden Rudolf von Jhering zurückgekehrt, an dessen Biographie er derzeit arbeitet.

Zusammenfassung:

Dienstag, 16. Juli 2024, 19.30 Uhr
„Der König der Löwen & Der Kampf ums Recht“
Vortrag

mit: Michael Kunze (Rechtshistoriker, Schriftsteller, Songwriter, Dramatiker, Librettist)
Ein Abend mit Michael Kunze organisiert vom Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Neuere Rechtsgeschichte von Prof. Dr. Benjamin Lahusen. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.
eMail-Kontakt: Sekretariat-Lahusen@europa-uni.de
Ort: Logenhaus, Logenstraße 11, Logensaal



Zur Gesamtübersicht der öffentlichen Veranstaltungen