Öffentliche Veranstaltungen
Mittwoch, 26. Februar 2025 bis Donnerstag, 27. Februar 2025„Philosophiegeschichtsschreibung seit 1900 – Grundlagenforschung oder Theoriepolitik?“
Workshop
Zweitägiger Workshop im Rahmen des Projekts „KonSchel“ (Deutsch-Französische Konstellationsforschung) der Sorbonne Université Paris und der Europa-Universität Viadrina (Lehrstuhl für Sozialphilosophie). Der Workshop ist öffentlich. Keine Anmeldung erforderlich. Besuch einzelner Panels möglich.
Ort: Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Senatssaal, Raum 109
Zum Programm
Mehr zum Projekt „KonSchel“
Mittwoch, 26. Februar 2025, 16.00 Uhr
„Wer macht Politik? Wahlen für alle erklärt“
Kinderuni 2025
mit: Prof. Dr. Theresa Gessler, Europa-Universität Viadrina
In dieser Vorlesung geht es um Politik: Wie funktionieren Wahlen und warum wählen wir? Wer wird gewählt und wer darf mitwählen? Und wer macht eigentlich Politik für euch? Die Veranstaltung richtet sich an Kinder von 8 bis 13 Jahren.
Ort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, Hörsaal 3
Weitere Informationen und Anmeldung
Mittwoch, 05. März 2025, 16.00 Uhr
„Strom ist alle. Geht das?“
Kinderuni 2025
mit: Torsten Röglin, Geschäftsführer der Stadtwerke Frankfurt (Oder) GmbH
Woher kommt der Strom und wie findet er zu dir nach Hause? Den Strom machen in Frankfurt (Oder) die Stadtwerke. Wie machen sie das? Wer alles Strom braucht und was die Stadtwerke sonst noch für uns tun, erfahrt ihr im Vortrag. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder von 8 bis 13 Jahren.
Ort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, Hörsaal 3
Weitere Informationen und Anmeldung
Donnerstag, 06. März 2025, 10.00 Uhr - 18.00 Uhr
„Langer Tag des Schreibens – Let‘s get started“
Workshop
Event für Studierende und Lehrende mit unterschiedlichen Schreibsettings, Pop-up-Workshops zu diversen Themen, Yoga-Session, KI-Workshop und individueller Schreibberatung. Die Veranstaltung wird vom Zentrum für Lehre und Lernen der Viadrina organisiert. Keine Anmeldung erforderlich.
Ort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, Raum GD 03, 04, 05 und online
Weitere Informationen und Programm
Mittwoch, 12. März 2025, 16.00 Uhr
„Die Welt der Bienen“
Kinderuni 2025
mit: Jens Jordan, Imkerei Jordan, Frankfurt (Oder)
Bist du bereit für eine spannende Reise in die Welt der Bienen? In diesem Vortrag lüften wir das Geheimnis, wie Bienen Honig machen, warum sie so wichtig für unsere Natur sind und wie wir sie schützen können. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder von 8 bis 13 Jahren.
Ort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, Hörsaal 3
Weitere Informationen und Anmeldung
Mittwoch, 19. März 2025, 16.00 Uhr
„Wie werde ich deutscher Meister?“
Kinderuni 2025
mit: Jason Pierenz, Pressewart des Landestanzsportverbandes Brandenburg e.V.
Für die meisten ist Sport ein Hobby, das vor allem viel Spaß machen soll. Manche streben jedoch nach Erfolg und hoffen, einen Meistertitel zu erlangen. In dieser Vorlesung gehen wir gemeinsam den Weg zum Siegertreppchen. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder von 8 bis 13 Jahren.
Ort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, Hörsaal 3
Weitere Informationen und Anmeldung
Donnerstag, 27. März 2025, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr
„Wir waren wie Brüder“
Lesung
mit: Daniel Schulz
Öffentliche Lesung am Vorabend der Konferenz „Haltung zeigen!?“ - Diversitätsdiskurse und Konfliktbearbeitung. Keine Anmeldung erforderlich.
Ort: Logenhaus, Logenstraße 11, Logensaal
Mehr zur Konferenz
Mehr zum Roman
Montag, 31. März 2025 bis Freitag, 04. April 2025
Einführungswoche für Studienanfänger*innen / Orientation Week for first-year students
Einführungswoche für Studienanfänger*innen mit allgemeinen Informationen, fachspezifischen Einführungsveranstaltungen und Events rund um das Studium und Leben in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice.
Ort: Mehrere Orte (s. Programm)
Zum Programm
Mittwoch, 02. April 2025, 16.00 Uhr
„KI-Gesetz: Was der EU AI Act für Unternehmen bedeutet“
Workshop
mit: Prof. Dr. Philipp Hacker (ENS, Viadrina)
Workshop für Unternehmen zu den Auswirkungen der neuen EU-Gesetzgebung zum Einsatz künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Die Veranstaltung wird von der Transferstelle der Europa-Universität Viadrina durchgeführt. Interessierte werden gebeten, sich per Mail anzumelden.
E-Mail-Kontakt: info-transfer@europa-uni.de
Ort: Logenhaus, Logenstraße 11, Raum K08
Mehr zur Transferstelle
Flyer zum Workshop
Donnerstag, 03. April 2025, 13.00 Uhr - 14.00 Uhr
„Ökodependenz: Zur Affirmation von Abhängigkeiten im Anthropozän.“
Keynote
mit: Dr. Katharina Hoppe (Goethe-Universität Frankfurt/Main)
Eröffnungsvortrag der Konferenz „Who is in charge here? Konzeptionen von Natur, Kultur und Agency angesichts der ökologischen Krise“. Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem öffentlichen Vortrag teilzunehmen.
Ort: Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Senatssaal, Raum 109
Mehr zur Konferenz
Donnerstag, 03. April 2025, 18.00 Uhr - 19.00 Uhr
“From nature to precarious beings. The strange materialism of Whitehead and Latour.”
Keynote
mit: Prof. Didier Debaise (Université libre de Bruxelles)
Vortrag im Rahmen der Konferenz „Who is in charge here? Konzeptionen von Natur, Kultur und Agency angesichts der ökologischen Krise“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dem öffentlichen Vortrag teilzunehmen.
Ort: Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Senatssaal, Raum 109
Mehr zur Konferenz
Mittwoch, 07. Mai 2025, 18.15 Uhr
„Via Running 2025“
Save the Date
Alljährlicher 4km-Spendenlauf an der Europa-Universität Viadrina. Weitere Informationen folgen.
Ort: Insel Ziegenwerder, Frankfurt (Oder)
Mehr zu Via Running
Freitag, 06. Juni 2025, 10.00 Uhr bis Montag, 07. Juli 2025, 18.00 Uhr
Schnupperstudium
Du willst schon vor deinem Studium wissen, was Dich erwartet? Du möchtest studieren, weißt aber nicht, ob das zu Dir passt und wie das geht? Dann nutze die Chance und schnuppere einfach als Studi für einen oder mehrere Tage rein.
E-Mail-Kontakt: study@europa-uni.de
Ort: mehrere Veranstaltungsorte (siehe Programm)
Programm
Freitag, 13. Juni 2025 bis Samstag, 14. Juni 2025
Theaterfestival UNITHEA
Save the Date
Im Herzen der Doppelstadt Frankfurt (Oder) und Słubice lädt das von Studierenden der Viadrina organisierte Theaterfestival zu einem Wochenende voller intensiver Emotionen, kreativer Vielfalt und grenzüberschreitender Theatererlebnisse ein – dieses Jahr zum Thema Leidenschaft / passion / pasja.
Weitere Informationen
Mittwoch, 25. Juni 2025, 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Tag der offenen Tür
Save the Date
Studieninteressierte willkommen! Die Viadrina öffnet ihre Türen mit interessanten Vorträgen aus den Fakultäten, Bibliotheksführungen, Campus-Spaziergängen und einer Wohnheim-Tour.
Ort: Uni-Campus
Mehr Informationen
Samstag, 28. Juni 2025
Graduation Day 2025
Save the Date
Absolvent*innen aller drei Fakultäten sind herzlich eingeladen an diesem Tag gemeinsam mit ihren Familien und Freunden ihren Abschluss zu feiern. Graduates from all three faculties are invited to celebrate their graduation together with their families and friends on this special day.
Ort: Campus, Europa-Universität Viadrina
Weitere Informationen zum Graduation Day 2025