Bewerbung & Einschreibung

viaCampus - unser Bewerberportal

...ist nicht nur die Plattform für die Online-Bewerbung bzw. Online-Immatrikulation und das Bewerbermanagement. Es ist das einheitliche Verwaltungsportal für das Studium und kann von Studierenden der Europa-Universität Viadrina außerdem für Prüfungsanmeldungen sowie den Bescheinigungsdruck und Änderung der Kontaktdaten genutzt werden.
Im viaCampus Wiki gibt es ausführliche Informationen zur Nutzung.

viacampus-logo ©viaCampus

Bachelor & Staatsexamen

Dies sind grundständige Studienabschlüsse. Als grundständig werden Studiengänge bezeichnet, die zu einem ersten berufsbildenden Hochschulabschluss führen. Dazu gehören Bachelorstudiengänge, aber auch Studiengänge mit dem Abschlussziel Staatsexamen oder Magister. Hier finden Sie ausführliche Informationen, die Sie zur Einschreibung für ein grundständiges Studium an der Europa-Universität Viadrina benötigen.

Alle Fristen zur Bewerbung und Einschreibung finden Sie unter Termine und Fristen.

Die unterschiedlichen Bewerbergruppen erklären wir in dieser Übersicht.

Bewerbergruppen-Definition - Deutsche und Bildungsinländer*innen:

Unabhängig Ihrer Staatsbürgerschaft besitzen Sie eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Äquivalent) oder Sie haben die deutsche Staatsbürgerschaft und besitzen eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Äquivalent).

Einschreibung:

Nutzen Sie unser Portal viaCampus für die Registrierung und Einschreibung.

Die Detailübersicht enthält eine Kurzfassung des Online-Immatrikulationsverfahrens und die ausführliche Liste der erforderlichen Unterlagen zur Einschreibung.

⇒ Speziell zum Studiengang beachten Sie bitte zusätzliche Informationen und Anforderungen, besonders zu den Sprachnachweisen!

Checkliste der einzureichenden Unterlagen:

  • Antrag
  • Hochschulzugangsberechtigung
  • *Sprachnachweis(e)
  • */**Krankenversicherungsnachweis
  • Semesterbeitrag
  • *Rückumschlag
  • **Ausweisdokument
  • Studienbescheinigung
  • **Exmatrikulationsbescheinigung
  • *Höheres Fachsemester - Einstufungsbescheid

*Näheres dazu finden Sie in den Informationen zu einzureichenden Unterlagen.
**Entfällt, wenn Sie im Bewerbungssemester an der Viadrina studieren.

Detailübersicht

Bewerbergruppen-Definition - Ausländer mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung:

Sie haben keine deutsche Staatsbürgerschaft und besitzen eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Äquivalent).

Bewerbung:

Bitte bewerben Sie sich direkt bei uni-assist e.V.

Einschreibung:

Vom Zulassungsamt erhalten Sie die Zugangsdaten zu unserem Bewerberportal viaCampus und Informationen zum weiteren Ablauf..

Die Detailübersicht enthält einen genauen Ablauf und die ausführliche Liste der erforderlichen Unterlagen zur Einschreibung.

⇒ Speziell zum Studiengang beachten Sie bitte zusätzliche Informationen und Anforderungen, besonders zu den Sprachnachweisen!

zur Einschreibung einzureichende Unterlagen:

  • Antrag
  • *Sprachnachweis(e)
  • */**Krankenversicherungsnachweis
  • Semesterbeitrag
  • **Ausweisdokument
  • Studienbescheinigung
  • **Exmatrikulationsbescheinigung

*Näheres dazu finden Sie in den Informationen zu einzureichenden Unterlagen.
**Entfällt, wenn Sie im Bewerbungssemester an der Viadrina studieren.

Detailübersicht

Bewerbergruppen-Definition - Beruflich Qualifizierte*r:

Unabhängig Ihrer Staatsbürgerschaft besitzen Sie eine Berufsqualifikation nach deutschem Recht.

Einschreibung:

Nutzen Sie unser Bewerberportal viaCampus für die Registrierung und Einschreibung.

Die Detailübersicht enthält eine Kurzfassung des Online-Immatrikulationsverfahrens und die ausführliche Liste der erforderlichen Unterlagen zur Einschreibung.

⇒ Speziell zum Studiengang beachten Sie bitte zusätzliche Informationen und Anforderungen, besonders zu den Sprachnachweisen!

Checkliste der einzureichenden Unterlagen:

  • Antrag
  • Hochschulzugangsberechtigung > siehe Detailübersicht
  • *Sprachnachweis(e)
  • */**Krankenversicherungsnachweis
  • Semesterbeitrag
  • *Rückumschlag
  • **Ausweisdokument
  • Studienbescheinigung
  • **Exmatrikulationsbescheinigung

*Näheres dazu finden Sie in den Informationen zu einzureichenden Unterlagen.
**Entfällt, wenn Sie im Bewerbungssemester an der Viadrina studieren.

Detailübersicht

Master

Der Master ist ein akademischer Grad, den Hochschulabsolventinnen und -absolventen als Abschluss einer weiterführenden wissenschaftlichen Ausbildung erlangen. Es wird zwischen konsekutiven (auf den Bachelor aufbauenden) und weiterbildenden Masterstudiengängen unterschieden. Die Studiengänge sind auf zwei bis vier Semester ausgelegt. Zugangsvoraussetzung ist ein erster berufsbildender Hochschulabschluss. Weitere Zugangsvoraussetzungen wie Fach-/ Sprachkenntnisse oder Berufserfahrung sind möglich. Darüber hinaus bietet die Europa-Universität auch andere weiterführende Studienangebote an.

Alle Fristen zur Bewerbung und Einschreibung finden Sie unter Termine und Fristen.

Die unterschiedlichen Bewerbergruppen erklären wir in dieser Übersicht.

gilt nicht für International Business Administration (M.Sc.) und Digital Entrepreneurship (M.A.)

Bewerbergruppen-Definition - Deutsche und Bildungsinländer*innen:

Unabhängig von Ihrer Staatsbürgerschaft besitzen Sie einen deutschen Hochschulabschluss oder Sie haben die deutsche Staatsbürgerschaft und besitzen einen ausländischen Hochschulabschluss.

Einschreibung:

Nutzen Sie unser Bewerberportal viaCampus für die Registrierung und Einschreibung.

Die Detailübersicht enthält eine Kurzfassung des Online-Immatrikulationsverfahrens und die ausführliche Liste der erforderlichen Unterlagen zur Einschreibung.

⇒ Speziell zum Studiengang beachten Sie bitte zusätzliche Informationen und Anforderungen, besonders zu den Sprachnachweisen!

Checkliste der einzureichenden Unterlagen:

  • Antrag
  • Zugangsberechtigung
  • *Sprachnachweis(e)
  • */**Krankenversicherungsnachweis
  • Semesterbeitrag
  • Hochschulzugangsberechtigung
  • *Rückumschlag
  • **Ausweisdokument
  • Studienbescheinigung
  • **Exmatrikulationsbescheinigung

*Näheres dazu finden Sie in den Informationen zu einzureichenden Unterlagen.
**Entfällt, wenn Sie im Bewerbungssemester an der Viadrina studieren.

Detailübersicht

gilt nicht für International Business Administration (M.Sc.) und Digital Entrepreneurship (M.A.)

Bewerbergruppen-Definition - Ausländer mit ausländischem Hochschulabschluss:

Sie haben keine deutsche Staatsbürgerschaft und besitzen einen ausländischen Hochschulabschluss.

Einschreibung:

Nutzen Sie unser Portal viaCampus für die Registrierung und Einschreibung und beachten Sie die abweichende Fristen für ausländische Bewerber*innen, aufgrund der längeren Bearbeitungszeit.

Die Detailübersicht enthält eine Kurzfassung des Online-Immatrikulationsverfahrens und die ausführliche Liste der erforderlichen Unterlagen zur Einschreibung.

⇒ Speziell zum Studiengang beachten Sie bitte zusätzliche Informationen und Anforderungen, besonders zu den Sprachnachweisen!

zur Einschreibung einzureichende Unterlagen:

  • Antrag
  • Zugangsberechtigung
  • *Sprachnachweis(e)
  • */**Krankenversicherungsnachweis
  • Semesterbeitrag
  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • **Ausweisdokument
  • Studienbescheinigung
  • **Exmatrikulationsbescheinigung

*Näheres dazu finden Sie in den Informationen zu einzureichenden Unterlagen
**Entfällt, wenn Sie im Bewerbungssemester an der Viadrina studieren.

Detailübersicht

Bewerbergruppen-Definition

A. Deutsche und Bildungsinländer*innen:

Unabhängig von Ihrer Staatsbürgerschaft besitzen Sie einen deutschen Hochschulabschluss oder Sie haben die deutsche Staatsbürgerschaft und besitzen einen ausländischen Hochschulabschluss. 

B. Ausländer*innen mit ausländischem Hochschulabschluss:

Sie haben keine deutsche Staatsbürgerschaft und besitzen einen ausländischen Hochschulabschluss.

Bewerbung:

für A. Deutsche und Bildungsinländer*innen:

Nutzen Sie unser Bewerberportal viaCampus die Registrierung und Bewerbung innerhalb der Frist.

Checkliste der zur Bewerbung einzureichenden Unterlagen:

  • Antrag auf Zulassung (per Post oder E-Mail)
  • Zugangsberechtigung (per Post oder Upload)
  • *Sprachnachweis(e) (per Post oder Upload)

für B. Ausländer*innen mit ausländischem Hochschulabschluss:

Die Bewerbung erfolgt über uni-assist e.V., beachten Sie die Bewerbungszeiträume

Vom Zulassungsamt erhalten Sie die Zugangsdaten zu unserem Bewerberportal viaCampus und Informationen zum weiteren Ablauf.

 

Die Detailübersicht enthält eine Kurzfassung des Online-Bewerbungs- und Immatrikulationsverfahrens und die ausführliche Liste der erforderlichen Unterlagen zu Bewerbung und Einschreibung.

*Näheres dazu finden Sie in den Informationen zu einzureichenden Unterlagen

Detailübersicht

Weiterbildende Master Studiengänge

Die Europa-Universität bietet kostenpflichtige Weiterbildungsstudiengänge an.

Fristen zur Einschreibung finden Sie unter Termine und Fristen.

für alle Bewerbergruppen

Bewerbung:

Die Bewerbungen sind direkt an die Programmbetreuer*innen zu richten. Bewerbungsform und -frist entnehmen Sie bitte den Seiten des jeweiligen Studienganges. Hier finden Sie die Fristen für die Einschreibung.

Einschreibung:

Nutzen Sie unser Portal viaCampus für die Registrierung und Einschreibung.

Die Detailübersicht enthält eine Kurzfassung des Online-Bewerbungs- und Immatrikulationsverfahrens und die ausführliche Liste der erforderlichen Unterlagen zur Einschreibung.
In der Regel reichen Sie die meisten Unterlagen bereits zur Bewerbung bei den Programmbetreuer*innen ein.

⇒ Speziell zum Studiengang beachten Sie bitte zusätzliche Informationen und Anforderungen, besonders zu den Sprachnachweisen!

zur Einschreibung einzureichende Unterlagen:

  • Antrag
  • *Sprachnachweis(e)
  • Semesterbeitrag
  • Studienbescheinigungen deutscher Hochschulen, denen Ihre bisherigen Fach- und Hochschulsemester zu entnehmen sind
  • eine Exmatrikulationsbescheinigung Ihrer letzten deutschen Hochschule
  • ein adressierter und ausreichend frankierter DIN-A4 Rückumschlag* für die Zusendung des Studierendenausweises und Ihrer Originalunterlagen
  • Ausweisdokument
  • Semesterbeitrag

*Näheres dazu finden Sie in den Informationen zu einzureichenden Unterlagen

zum viaCampus Portal

Promotion

Fristen zur Einschreibung finden Sie unter Termine und Fristen.

Sobald Sie eine Promotionsvereinbarung abgeschlossen haben und diese vom Promotionsausschuss bestätigt wurde, können Sie innerhalb der Fristen die Einschreibung als Promotionsstudierende*r beantragen.

Einschreibung:

Nutzen Sie unser Bewerberportal viaCampus für die Registrierung und Einschreibung.

Die Detailübersicht enthält eine Kurzfassung des Online-Immatrikulationsverfahrens und die ausführliche Liste der erforderlichen Unterlagen zur Einschreibung.

Checkliste der einzureichenden Unterlagen:

  • Antrag
  • Promotionsvereinbarung
  • Studienabschlussnachweise
  • Semesterbeitrag
  • *Rückumschlag
  • **Ausweisdokument
  • Studienbescheinigung
  • **Exmatrikulationsbescheinigung

*Näheres dazu finden Sie in den Informationen zu einzureichenden Unterlagen.
**Entfällt, wenn Sie im Bewerbungssemester an der Viadrina studieren.

Detailübersicht

Informationen zu einzureichenden Unterlagen

  • Bitte reichen Sie keine Originale ein!
  • Über den Status der Einschreibung und fehlende Dokumente werden Sie in viaCampus informiert.
  • Antrag auf Einschreibung: Bitte reichen Sie nur die 1. Seite (den Antrag selbst) ein. Behalten Sie die restlichen Seiten und lesen diese sorgfältig!
  • Unterlagen müssen in Deutscher oder Englischer Sprache eingereicht werden.
  • Beglaubigte Unterlagen werden nach erfolgter Einschreibung zurückgegeben.
  • Alle eingereichten Sprachnachweise verbleiben im Dezernat für Studentische Angelegenheiten.

Zeugnisse und Urkunden, die zur Bewerbung bzw. Immatrikulation in amtlich beglaubigter Kopie abgefordert werden, müssen den unten genannten Anforderungen entsprechen.

Eine amtliche Beglaubigung muss mindestens enthalten:

  1. einen Vermerk, der bescheinigt, dass die Kopie/Abschrift mit dem Original übereinstimmt (Beglaubigungsvermerk)
  2. das Datum und die Unterschrift des Beglaubigenden und
  3. den Abdruck des Dienstsiegels.Ein Dienstsiegel enthält in der Regel ein Emblem. Ein einfacher Schriftstempel genügt nicht.

Beglaubigung

Genügt die Beglaubigung den genannten Anforderungen nicht, erkennt die Europa-Universität die Beglaubigung nicht an.

Zur amtlichen Beglaubigung sind alle Behörden des Landes, der Gemeinden, Ämter und Gemeindeverbände, der sonstigen der Aufsicht des Landes unterstehenden juristischen Personen des öffentlichen Rechts befugt, die berechtigt sind, ein Dienstsiegel zu führen, z.B. Einwohnermeldeämter, die Zeugnisausstellende Schule, Notare, Landesversicherungsanstalten, öffentlich-rechtlich organisierte Kirchen. Nicht anerkannt werden Beglaubigungen von Krankenkassen, Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern, Vereinen, vereidigten Buchprüfern u.ä.

weitere Details

Für die Immatrikulation ist der Nachweis über den Versicherungsstatus – entweder gesetzlich versichert oder befreit von der gesetzlichen Versicherungspflicht – erforderlich. Dazu kontaktieren Sie eine deutsche gesetzliche Krankenkasse und lassen sich dort entweder versichern (z.B. studentisch) oder befreien, sodass Ihr Versicherungsstatus an die Europa-Universität elektronisch gemeldet werden kann. Die Chipkarte oder eine Papierbescheinigung genügen nicht.

Für die Meldung des Versicherungsstatus benötigen die Krankenkassen ggf. die Absendernummer der Europa-Universität: H0001747.

Kein Nachweis benötigen

  • Studierende ab 30 Jahren
  • in Weiterbildungsstudierende
  • Promotionsstudierende
  • Studierende die am College eingeschrieben werden

Sie können sich freiwillig zum regulären Tarif versichern. Für diese Studierenden entfällt der elektronische Krankenversicherungsnachweis.

Unsere korrekte Postanschrift lautet:

Europa Universität-Viadrina
Zulassungsamt
Große-Scharrnstr. 59
15230 Frankfurt (Oder)

 

Briefumschlag richtig adressieren:
Damit Ihre Briefe von Maschinen in den Briefzentren gelesen werden können und somit schneller zum Empfänger gelangen, sollten Sie beim Briefumschlag beschriften folgendes beachten:

  • nur die Vorderseite des Briefumschlags beschriften
  • oben links steht die Adresse des Absenders
  • unten rechts die Adresse des Empfängers angeben
  • oben rechts in der Ecke Briefmarken oder eine andere Art der Frankierung platzieren
  • auf den Briefumschlag gehören keine Klebezettel oder Aufdrucke, die mit postalischen Labeln oder Aufdrucken verwechselt werden können

 

PDF Deutschnachweise im Überblick

Für eine Einschreibung in einen Masterstudiengang fordern wir einen Nachweis über Ihren ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss.

Ihr Abschluss liegt Ihnen noch nicht vor, aber alle relevanten Prüfungsleistungen wurden erbracht oder Ihnen wurde das Zeugnis noch nicht ausgestellt?

  • Nutzen Sie unser Formular zur Bestätigung über erbrachte Bachelorleistungen oder
  • eine Bestätigung Ihres zuständigen Prüfungsamtes, dass alle abschlussrelevanten Prüfungsleistungen erbracht wurden.
Bestätigung Bachelorleistungen

Bitte beachten Sie diesen Abschnitt zusätzlich, wenn Sie aufgrund schon vorhandener Leistungen das Studium in einem höheren Semester aufnehmen möchten!

Dann müssen Sie zur Einschreibung einen bewilligten Einstufungsbescheid einreichen.

Wer? Das Verfahren gilt für alle Bewerbergruppen.

Wie? Sie stellen einen Antrag auf Anerkennung vorhandener Studienleistungen.

Informationen zum Verfahren sowie Formulare finden Sie auf den Seiten der Fakultät:

Wo? Für das Verfahren ist der Prüfungsausschuss des gewünschten Studiengangs zuständig.

Wann? Stellen Sie den Antrag mindestens sechs Wochen vor dem Ende der zutreffenden Einschreibfrist.

Was wenn?
Der Antrag bewilligt wird: Den Bewilligungsbescheid reichen Sie im Zulassungsamt ein, der Antrag auf Einschreibung wird abschließend bearbeitet, die anerkannten Leistungen werden im Verlauf des ersten Semesters durch das Prüfungsamt erfasst.
Der Antrag nicht bewilligt wird: Wenn zulässig, nehmen Sie das Studium im ersten Fachsemester auf.
Der Bescheid nicht fristgerecht vorliegt: Wenn zulässig, nehmen Sie das Studium im ersten Fachsemester auf. Nach Eingang wird eine Höherstufung durch das Immatrikulationsamt und die Erfassung der anerkannten Leistungen durch das Prüfungsamt bearbeitet.

Achtung: Eine abweichende Einschreibung im ersten Fachsemester ist nur bei zulassungsfreien Studiengängen möglich und wenn der betreffende Studiengang für das erste Fachsemester freigegeben ist.