Europa-Universität Viadrina bekräftigt im Vorfeld der Bundestagswahl Engagement für demokratische und vielfältige Gesellschaft
Im Vorfeld der Bundestagswahl erklärt der Präsident der Europa-Universität Viadrina, Prof. Dr. Eduard Mühle: „Aktuell sieht sich die demokratische Gesellschaft mit besorgniserregenden Entwicklungen konfrontiert. Der gesellschaftliche Dialog stockt, der Wert wissenschaftlicher Erkenntnis und die demokratische Grundhaltung werden durch populistische, wissenschaftsfeindliche Haltungen ebenso bedroht, wie der offene, vielfältige und faire Diskurs, ohne den eine demokratisch-freiheitliche Gesellschaft nicht funktionieren kann. Das fordert auch die Mitglieder der internationalen und auf Vielfalt fußenden Viadrina heraus.“
Prof. Dr. Eduard Mühle bekräftigt das Engagement der Universität für eine demokratische und vielfältige Gesellschaft und das jüngst verabschiedete Leitbild der Viadrina, in dem es heißt: „Wir setzen uns aktiv und kompromisslos für eine freie, offene und demokratische Gesellschaft ein – innerhalb ebenso wie außerhalb der Universität.“ Sowie weiter: „Wir sind überzeugt, dass ein aktiver, auf der Basis von wissenschaftlicher Erkenntnis und demokratischer Grundhaltung geführter Dialog insbesondere zu kontroversen gesellschaftlichen Themen gerade dann große Bedeutung hat, wenn er am schwierigsten ist.“
Mühle appelliert an die akademische Gemeinschaft: „Lassen Sie uns gemeinsam einstehen für Weltoffenheit, Toleranz und Demokratie – die Grundwerte, die das Fundament der Viadrina ausmachen.“
Gemeinsam mit der Hochschulleitung ruft der Viadrina-Präsident zur Teilnahme an der Kundgebung „Liebe statt Hass: Frankfurt bleibt bunt Valentinstags-Special“ am 14. Februar ab 16.00 Uhr auf dem unteren Brunnenplatz Frankfurt (Oder) auf, zu der das Bündnis „Frankfurt bleibt bunt“ einlädt, in dem auch viele Viadrina-Angehörige engagiert sind.
Zurück zum Newsportal
Beitrag teilen: