Heide Fest
Newsportal
Newsportal
Das Newsportal umfasst die aktuelle Berichterstattung und Medieninformationen über die Europa-Universität Viadrina. Ältere Texte finden Sie im Logbuch (2022-05/2024) sowie im Archiv (2015-2021).
Demokratie stärken
Europa-Universität Viadrina bekräftigt im Vorfeld der Bundestagswahl Engagement für demokratische und vielfältige Gesellschaft
Europäisches Parlament
Rechtsausschuss
Prof. Dr. Philipp Hacker teilt Expertenwissen zu KI-Haftung im Europäischen Parlament
Heide Fest
Diskussion
Podcast, Film und Fotoausstellung – Viadrina präsentiert Perspektiven aus Ökologie und Kunst auf die Oder
Heide Fest
Desinformation
Frankfurter Medienrechtstage zu „Medien und Wahlen“ an der Europa-Universität Viadrina
Heide Fest
Antrittsvorlesung
Prof. Dr. Kerstin Brückweh über Wohnlandschaften in Krisen- und Transformationszeiten
Heide Fest
Festveranstaltung
Im Spannungsfeld zwischen Aufbruch und Beharren – Podiumsgespräch über gute Hochschulleitung
Abt. Hochschulkommunikation
Viadrina-Kurznachrichten
Viadrina-Kurznachrichten: Veranstaltungshinweise vom 31. Januar bis 6. Februar 2025
Heide Fest
Abschied
Hochgradig verlockendes Europarecht – Zur Pensionierung von Prof. Dr. Matthias Pechstein
Heide Fest
Beratung
„Wir hätten uns sofort einschreiben wollen.“ – Hunderte Studieninteressierte nutzen Infotag
Heide Fest / Viadrina
Wahl
Ira Helten wird erstes studentisches Mitglied der Hochschulleitung der Europa-Universität Viadrina
privat
Gastvortrag
Korrektiv oder Bedrohung der Demokratie? – Vortrag über den Umgang mit populistischen Parteien
privat
International
Viadrina-Studierende diskutieren in Indonesien über das Bildungssystem der Zukunft
Heide Fest
Heide Fest
Forschungsergebnisse
Zwischen Flucht und Rückkehr – KIU-Stipendiatin Tetyana Panchenko erforscht Lebenswelt ukrainischer Geflüchteter in Deutschland
Heide Fest
Jubiläum
„Ich fühle mich gar nicht unkonventionell“ – Janine Nuyken über 25 Jahre als Vizepräsidentin
Abt. Hochschulkommunikation
Viadrina-Kurznachrichten
Viadrina-Kurznachrichten: Veranstaltungshinweise vom 25. bis 31. Januar 2025
Lea Schüler
Ottmar Ette
„Ich musste mich immer wieder zwingen aufzuhören.“ – Buchvorstellung über Anton Wilhelm Amo
Robert Lange
Exkursion
Den Gestaltungsspielraum von Rechtsnormen erkennen – Viadrina bietet Jura-Studierenden Einblicke in richterlichen Berufsalltag
Heide Fest
Amtseinführung
„Trump, Orbán, Erdoğan – Der vermeintliche Wahnsinn hat Methode“ – Prof. Dr. Timm Beichelt im Deutschlandfunk Kultur
Abt. Hochschulkommunikation
Viadrina-Kurznachrichten
Viadrina-Kurznachrichten: Veranstaltungshinweise vom 20. bis 25. Januar 2025
Heide Fest
Sommersemester
Europa-Universität Viadrina lädt zum Infotag am 25. Januar – Noch bis 15. März für ein Studium ab April einschreiben
HHU / Paul Schwaderer
Social Media
Europa-Universität Viadrina verlässt Plattform X – Gemeinsam für Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft
Heide Fest, XaCoP GmbH, TH Wildau
Öffentliche Diskussion
Wie gelingt gute Hochschulleitung? – Podiumsdiskussion zu Ehren von Viadrina-Vizepräsidentin Janine Nuyken
Abt. Hochschulkommunikation
Viadrina-Kurznachrichten
Viadrina-Kurznachrichten: Veranstaltungshinweise vom 13. bis 17. Januar 2025
Studierende
Auf dem Jakobsweg nach Lebus – Studierende der Viadrina laden bei ViaPilgern zum gemeinsamen Wandern ein
Lucas Macedo
Kooperation
Rio – Kapstadt – Frankfurt (Oder). Anderson Lucas Macedo erhält Auszeichnung für soziolinguistische Doktorarbeit
Abt. Hochschulkommunikation
Viadrina-Kurznachrichten
Viadrina-Kurznachrichten: Veranstaltungshinweise vom 6. bis 10. Januar 2025
Kolonialismus
Von Westafrika nach Sanssouci – Ottmar Ette liest an der Viadrina aus seinem Roman über Anton Wilhelm Amo
Michaela Grün
Neuerscheinung
Eindrucksvolle Bandbreite der Statistikforschung – Sammelband zu Ehren von Prof. Dr. Wolfgang Schmid
Internationale Vernetzung
Viadrina ist erste Hochschule Brandenburgs in zwei globalen Hochschulverbünden
Privat
Arbeitsrecht
Faire Arbeitsstandards für die Nachkriegszeit – Viadrina startet Forschungsprojekt mit Kyjiw-Mohyla Akademie
Heide Fest
Ukraine
DFG-gefördertes Projekt „War Sensing“ untersucht, wie digitale Medien- und Datenpraktiken Kriegsdarstellungen prägen
Heide Fest
Kooperation
Erinnerung an „die Juden“ in Polen, der Ukraine und Litauen – Förderzusage für deutsch-israelisches Forschungsprojekt
Abt. Hochschulkommunikation
Heide Fest
Transfer
Prof. Dr. Kilian Wegner in Expertenrat der Antigeldwäsche-Organisation AFCA berufen
Katarzyna Mazur
Praxislernen
Unithea will Leidenschaft – Studierende der Viadrina organisieren zum 25. Mal Theaterfestival
Heide Fest / Viadrina
International
Auszeichnung für einen unerschrockenen Neustart – Juristin Anna Jürgens mit DAAD-Preis geehrt
Heide Fest
Nachruf
„In unserer Erinnerung behalten wir sie als willensstarke, zielstrebige, gewissenhafte, sehr gute Wissenschaftlerin“ – Viadrina trauert um Dr. Anna Steinkamp
Studienstart
Jetzt einschreiben und ab April 2025 an der Europa-Universität Viadrina studieren / Infotag am 25. Januar
Patryk Płonka
Feierliche Zeugnisübergabe
„Wir sind Teil der MACIM-Erfolgsstory“ – Erste Alumni des neuen Compliance-Master erhielten ihre Zeugnisse
Wissenschaftsfreiheit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ruft zu Solidarität mit Osteuropa-Forschenden und Deutscher Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) auf
Svea Pietschmann
Auszeichnung
„Das Konzept des Verantwortungseigentums ist ein Kind seiner krisenhaften Zeit“ – Interview mit Dr. Marvin Reiff
Abt. Hochschulkommunikation
Lea Schüler
Russlandpolitik
Frustabbau angesichts einer uninformierten Debatte – Bastian Matteo Scianna stellt neues Buch zur deutschen Russlandpolitik vor
Heide Fest
TikTok-Feminismus
„Sprache ist mächtig“ – Oona Malmi schließt als Erste den Bachelor Cultural and Social Studies ab
Springer Nature
Buchvorstellung
Grenzenlos versorgt – Forschende präsentieren Sammelband über grenzüberschreitende Daseinsvorsorge
Kira Zholtikova
Ukraine Digital
Schlüsselkompetenzen per Zoom-Meeting zwischen Kyjiw und Frankfurt (Oder) – Peer-Tutoring für Studierende in der Ukraine
Stipendien
Kompetenzverbund Interdisziplinäre Ukrainestudien begrüßt 20 Stipendiatinnen und Stipendiaten – Panel-Diskussion und Lunch-Lecture / Interviewvermittlung
Heide Fest
Konferenzbeobachter
„Das Klima ist der Verlierer“ – Reimund Schwarze berichtet über die Weltklimakonferenz in Baku
Stephan Brendgen
Auszeichnung
„Inspiration und Auftrag zugleich“ – Osteuropa-Historiker Karl Schlögel mit Gerda Henkel Preis geehrt
Kritische Jurist*innen
Studentische Initiative
„Ein Gefängnis ist kein Ort, an dem man sich leicht öffnet“ – Veranstaltungsreihe der Kritischen Jurist*innen beleuchtet Leben und Arbeit im Gefängnis
Abt. Hochschulkommunikation
Heike Stralau / Viadrina
US-Wahl
Wirtschaft als entscheidender Wahlinhalt – Viadrina-Wissenschaftler analysieren Vorsprung für Trump
Oleksandr Sushchenko
Gespräch
Klimaschutz nach Baku – Viadrina-Klimaökonom berichtet von der Weltklimakonferenz / Interviewvermittlung
Annika Bischof
Heide Fest / Viadrina
International
“Out of the comfort zone" – Scholarships and Research Week support ERUA researchers
Heide Fest / Viadrina
International
„Raus aus der Komfort-Zone“ – Stipendien und Research Week fördern ERUA-Forschende
Heide Fest
Bartoszewski Promemoria
„Wenn wir Frieden wollen, müssen wir faire Information verteidigen“ – Symposium über die Chancen von Friedenskommunikation
Abt. Hochschulkommunikation
Symposion
Einflussreicher Oberlehrer Leopold Ranke – Viadrina erinnert mit Symposion an den Begründer der deutschen Geschichtswissenschaft
Filmvorführung und Vortrag Kimmage
„20 Tage in Mariupol“ – Filmvorführung und Vortrag mit Prof. Michael Kimmage
Nikolai Linares
Auszeichnung
Anerkennung für einen risikoreichen Berufsweg – Prof. Dr. Ulla Gläßer erhält Ehrendoktorwürde der Universität Kopenhagen
Abt. Hochschulkommunikation
Bastian Matteo Scianna
„Sonderzug nach Moskau“ – Viadrina lädt zur Buchvorstellung über die Geschichte der deutschen Russlandpolitik
Forschungskolloquium
Die Ukraine in der internationalen Sicherheitsordnung – Dr. Dr. Andreas Umland spricht an der Europa-Universität Viadrina
Katrin Hartmann
Kostenfreier Sprachkurs
Online Ukrainisch lernen – Sprachenzentrum der Europa-Universität Viadrina lädt zu Abendkursen ein
Heide Fest
DAAD-Stipendium
„Ich kenne den wahren Wert von Bildung“ – Somaiya Meer über ihre linguistische Forschung zur afghanischen Diaspora
Zeichnungen und Drucke
Władysław Bartoszewski in Karikaturen und Bonmots – Ausstellung an der Europa-Universität Viadrina
Abt. Hochschulkommunikation
© FWU Institut für Film und Bild
Regionale Geschichte
„Deutschland und Polen bis 1945: Ringen um den Nationalstaat“ – Lehrfilm mit Prof. Dr. Werner Benecke und Mateusz Weis-Banaszczyk
Valeria Lazareva
Heide Fest
Interview
„Viele in den USA haben fast keine Wahl“ – USA-Experte Mike Cowburn über ein polarisierendes Wahlsystem
Abt. Hochschulkommunikation
Harris vs. Trump
Wahlen in den USA – Viadrina lädt am 6. November von 4.00 bis 8.00 Uhr zur frühen Wahlnachlese
COP29
„Hier ist große Diplomatie gefragt“ – Viadrina-Klimaökonom Prof. Dr. Reimund Schwarze bei UN-Klimakonferenz in Baku / Interview-Vermittlung
Dyskusja
Komunikacja Pokojowa – Uniwersytet Europejski Viadrina zaprasza do udziału w sympozjum „Bartoszewski Promemoria”
Diskussion
Wie Friedenskommunikation gelingen kann – Europa-Universität Viadrina lädt zu deutsch-polnischem Symposium „Bartoszewski Promemoria“
Kseniia Pereplotchykova
Literaturwissenschaft
Spinoza und Philosophie in Zeiten der Krise. Ein Rückblick auf das hybride Kursprogramm mit abschließender Sommerschule in Bologna.
Abt. Hochschulkommunikation
Nico Hallmann
Wissenschaft
Europäische Werte unter Druck – Forschungsnetzwerk ValEUs startet in erstes Jahr
Iryna Tkachivska
Konferenz
Plädoyer für konstruktive Narrative – Internationales Netzwerk „Tensions of Europe“ tagte an der Viadrina
Heide Fest
Zusatzqualifikation
Wie trifft man Entscheidungen in scheinbar unlösbaren Konflikten? - Zweiter ViAPACS-Durchlauf endet mit dem Modul „Dilemma Management“
Praxisnahe Tipps
„Gründen mit Vorsprung“ – Gründungszentrum der Viadrina und IHK Ostbrandenburg laden zur Veranstaltung über Unternehmensnachfolge ein
Heide Fest
Interview
Wie Geschlechternormen Asylprozesse beeinflussen – Forschung der Walter-Benjamin-Stipendiatin Dr. Marija Grujić
Steffi Schimko
Kritische Jurist*innen
Kritischer Blick auf Leben und Arbeit im Gefängnis – Viadrina-Studierende organisieren Veranstaltungsreihe
Abt. Hochschulkommunikation
KIU
Kompetenzverbund Interdisziplinäre Ukrainestudien startet Ringvorlesung / Auftakt mit Yevgenia Belorusets
Heide Fest
Nach Vandalismus
Neue Hochbeete für den Campus – Initiative der Students for Climate Justice und des AStA
Paula Bambach
Heide Fest
RESIST
Fortsetzung von „Anti-Gender“-Erfahrungen im Exil – Fallstudie thematisiert Erfahrungen in der kurdisch-türkischen Community
Heide Fest
Erstsemester
Über die Showtreppe zum gelungenen Studienstart – Get-together zum Auftakt der Einführungswoche
Valeria Lazareva
Leistungssportler
„Ich gebe viel auf dafür, dass ich den Sport so aktiv betreibe.“ – Interview mit Para-Kanute Moritz Berthold
Abt. Hochschulkommunikation
Heide fest
Premiere
Schaufenster in die Ukrainestudien – Teilnehmende berichten von erster KIU-Sommerschule
Sebastian Pape
Interview
„Die Spendenbereitschaft von Viadrina-Akteur*innen hat mich total beeindruckt“ – Bilanz des Ukraine-Notfallfonds
Heide Fest
Interview
„Die großen Parteien haben sich zu sehr auf den Diskurs der AfD eingelassen“ – Analyse zur Landtagswahl mit Prof. Dr. Theresa Gessler
privat
Krisenmanagement
Wie lässt sich Dringlichkeit in langanhaltenden Krisen konstruieren? – Studie am Beispiel der COVID-19-Pandemie
Heide Fest
Studie
„Krise aktiv moduliert“ – Analyse zum Krisenmanagement des RKI während der Corona-Pandemie
Abt. Hochschulkommunikation
Sebastian Pape
Austausch
Über engagierte Wissenschaft, illiberale Stimmen und rote Linien – Interview zur Rolle von Universitäten in Zeiten sich verhärtender Fronten
Heide Fest
Musik
„Aus der Seele muss man musizieren“ – Lounge-Konzert zu Ehren von Carl Philipp Emanuel Bach
privat
Thomas Mann House
Privat
Viadrina-Rektor
Prägend, kritisch und treu – Gratulation zum 90. Geburtstag von Prof. Dr. Hans N. Weiler
KIU
Sprachkurse, Vernetzung und Kultur – Erste Sommerschule vom Kompetenzverbund Interdisziplinäre Ukrainestudien an der Europa-Universität Viadrina
Heide Fest, INU, privat
Schlüsselqualifikation
Lernen für den Wandel – Online-Programm des International Network of Universities (INU) geht in die zweite Runde
Valeria Lazareva
Viadrinicum
„Überdosis Diversität“ – 10. Viadrinicum ist Sommerschule und Alumnitreffen zugleich
Justyna Michniuk
Grenzinformationspunkte
„Was ist die Frage und wem kann ich sie stellen?“ – Viadrina-Forschende entwickeln Konzept für Grenzinformationspunkte mit
Tim Kuhn
Responsible Research in Management Award
„Notizbücher und Stifte sind Fremdkörper im Alltag der Reinigungskräfte“ – Prof. Dr. Jana Costas für Putzkräfte-Studie erneut ausgezeichnet
Interviewangebot
Expertise zu Landtagswahlen, AfD und Rechtspopulismus an der Europa-Universität Viadrina
Aufruf
Zeichen für Demokratie und gegen Ausgrenzung – Viadrina unterstützt Kundgebung „Stabil bleiben“
Abt. Hochschulkommunikation
Urszula Biermann
Fast Track Programm
Studium an der Viadrina durch Fast Track: Uni empfängt Schülerinnen und Schüler aus Usbekistan
Jannis Dirksen
Nadiia Birchak
Summer school
When strangers become friends – Viadrina students report from their summer school experience in Japan
Wissenschaft
Technologie und Transformation – Konferenz „Tensions of Europe“ an der Europa-Universität Viadrina
Uni-Stadt
Wahl-Gespräch, Postkarten-Erinnerungen und gemeinsames Kochen – das FutureLab der Viadrina lädt zum Mitgestalten auf den Zukunftsplatz ein
Sommerschule
Europa-Universität Viadrina lädt zu erster Sommerschule des Kompetenzverbundes Interdisziplinäre Ukrainestudien (KIU)
Nadiia Birchak
Sommerschule
Wenn Fremde zu Freunden werden – Viadrina-Studierende berichten von ihrer Sommerschul-Erfahrung in Japan
Lea Schueler / Viadrina
Grenzkontrollen
Zwischen Kontrolle und Bedrohung – wissenschaftliche Bestandsaufnahme zu den Auswirkungen der Binnengrenzkontrollen zwischen Frankfurt (Oder) und Słubice
Uni-Stadt
Wie die Stadt zum Lernort wird – Viadrina lädt zum 10. Mal zur Sommerschule Viadrinicum
Lea Schueler / Viadrina
Ostbahn
Engverwobene Regionen, vielfältige Mobilitäten und die Ostbahn – Prof. Dr. Jan Musekamp stellt neues Buch vor
Valeria Lazareva
Frank Grelka
Frauke Adesiyan
Rudolf von Jhering-Biografie
Warmherzige Akribie – Benjamin Lahusen im Gespräch mit dem Rechtshistoriker und Liedtexter Michael Kunze
Viadrina / Katrin Hartmann
Interview
„Die EU hat dem Rest der Welt noch viel zu bieten“ – Gastdozent Prof. Dr. Ayhan Kaya über seine Verbindung zur Viadrina
Frauke Adesiyan
Koloniale Moderne
„Wir wollen einen umfassenden Blickwechsel organisieren“ – Katja Diefenbach und Pablo Valdivia über ihre philosophiegeschichtliche Forschung zur kolonialen Moderne
Sebastian Pape
Ukraine
One Mission and One Invitation – Opening Ceremony for Competence Network Interdisciplinary Ukrainian Studies
Sebastian Pape
Ukraine-Netzwerk
Eine Mission und eine Einladung – Kompetenzverbund Interdisziplinäre Ukrainestudien eröffnet
Kristin Horn
Interview
Demokratie konkret: Viadrina-Konfliktforscher Lars Kirchhoff moderiert Kommunalen Entwicklungsbeirat
Błażej Burski
Lea Schüler
Popkultur
„Taylor Swift und die alten weißen Männer“ – Gastvortrag von Prof. Dr. Jörn Glasenapp
Aleksandra Sergeeva
Listen. Reflect. Respond.
„Es ist wichtig, dass alle Gehör finden können.“ – Austauschformat über Israel und Palästina
Frauke Adesiyan
Kooperation
Mariia Sokolova absolviert als Erste einen deutsch-polnischen Doppelabschluss in Polish Studies
Sebastian Pape / Privat
Spurensuche
Die vergessenen Geschichten der Urgroßmütter – Studierende erarbeiten Online-Ausstellung
Lina Bondar
Migrationspolitik
Buchvorstellung und Podiumsdiskussion zu „Religion und Politik in westlichen Demokratien“
Valeria Lazareva
Tag der offenen Tür
„Gar nicht von oben herab“ – Studieninteressierte aus der Region strömen zum Tag der offenen Tür
Nicolas Fergus Burgmeier
Albrecht Söllner
Social Innovation Conference
Sichere Postfächer für Obdachlose und Virtual-Reality-Brillen gegen Unterrichtsausfall – Studierende präsentieren ihre Innovationen in Warschau
Martina Seidlitz
Symposium
„Wunderbares Beispiel für inspirierende Kooperation“ – Gemeinsames Symposium der Juristischen Fakultäten von Viadrina und Adam-Mickiewicz-Universität
Alke Wendlandt
Sonderpreis Literatur
Claudia Dathe erhält Sonderpreis der Literaturhäuser für ihre ukrainisch-deutsche Kulturvermittlung
Andreas Labens
Graduation Day
Viadrina würdigt ihre Absolventinnen und Absolventen beim Graduation Day 2024
Viadrina / Frauke Adesiyan
Konzert
„Uni meets Stadt“ – Viaphoniker und Frankfurter Musikfreunde spielen zum elften Mal zusammen
Heide Fest
Hermann-Weber-Konferenz
Chianti in Neubrandenburg und DDR-Kletterer in der Mongolei – Kommunismus-Konferenz beleuchtet Transnationalität
Martina Klepek
Sebastian Pape
Wirtschaft
ERLab Days zu unternehmerischen Ökosystemen überbrücken Lücke zwischen Forschung und Praxis
Aleksandra Kubicka
Frauke Adesiyan
Lea Schüler
Regionalforschung
„Exploring Tesla in Brandenburg“ – Lehrforschungsseminar widmet sich Tesla und den Auswirkungen auf die Region
Heide Fest
Interview