Strukturierte Promotion an der Viadrina

Strukturierte Promotion an der Viadrina

Eine strukturierte Promotion erfolgt im Rahmen eines Promotionsstudiengangs oder eines Graduiertenkollegs. Im Folgenden finden Sie die aktuellen Angebote der Viadrina in diesem Bereich. Alle Fragen richten Sie bitte direkt an die Kontaktpersonen der jeweiligen Programme. 

The ERLab is a community of researchers at the European University Viadrina investigating on central aspects of entrepreneurial activities in organisations and entrepreneurial ecosystems. Its research projects focus on relevant factors for the functioning of these ecosystems.

Please find all further information at https://entrepreneurshipresearchlab.com.

Am gemeinsamen Standort Berlin betreuen die Lehrstühle von Prof. Dr. Kerstin Schoor (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder), Sprecherin des Kollegs, Prof. Dr. Christian Wiese (Goethe-Universität Frankfurt/Main) und Prof. Dr. Jascha Nemtsov (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar) das interdisziplinäre Promotionskolleg „Gebrochene Traditionen? Jüdische Literatur, Philosophie und Musik im NS-Deutschland“.

Das Promotionskolleg soll die Kenntnisse zum jüdischen kulturellen Leben in einem seit 1933 zunehmend separierten jüdischen Kulturkreis innerhalb NS-Deutschlands in den disziplinären Teilbereichen der Literatur-, Musik- und Religionswissenschaften sowie der Philosophie erweitern.

Alle Details finden Sie unter https://gebrochene-traditionen.de/.

Der Internationale Promotionsstudiengang Kulturwissenschaften eröffnet die Möglichkeit zu einer klar strukturierten, kompakten und durch Betreuerteams wissenschaftlich eng begleiteten Promotion mit vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten sowohl finanzieller als auch ideeller Art. Neben der klassischen Forschungsarbeit liegt der Fokus u. a. auf der Weiterqualifizierung und der Karriereentwicklung. Die Promovierenden können außerdem ein eigenes Lehrprofil entwickeln und sich vernetzen.

Des Weiteren stellt die Fakultät den Programmteilnehmern*innen Anschub- und Abschluss-Stipendien, Reisebeihilfen sowie Konferenz- und Publikationsmittel bereit.

Alle Details finden Sie unter https://www.europa-uni.de/de/studium/studienangebot/prom-kuwi/index.html.

Dr. Björn Grötzner