Internationale Doppelmaster im Rahmen des MES

Deutsch-polnischer Doppelmaster mit der AMU Poznan

Der Doppelmasterstudiengang in Zusammenarbeit mit der Adam-Mickiewicz-Universität (AMU) in Poznań/Polen wird seit fast zwanzig Jahren vom Master in European Studies (MES) an der Europa-Universität Viadrina (EUV) und der Fakultät für Politikwissenschaft und Journalismus der AMU angeboten. Seitdem haben bereits über 170 studierende den Doppelmaster abgeschlossen.

Studis_aufCampus_5-2011img_0048Der Studiengang ermöglicht es den Studierenden, an beiden Universitäten zu studieren und zwei Abschlüsse zu erwerben. An der Viadrina studieren sie Europastudien, in Poznań können sie zwischen Politikwissenschaft und internationalen Beziehungen wählen.

Die Seminarsprache an der Viadrina ist vornehmlich Deutsch, daneben aber auch Englisch, Französisch und Polnisch. In Poznań werden die Kurse hauptsächlich auf Polnisch sowie teilweise auf Englisch gehalten.

Der Studiengang richtet sich an Studierende, die aufgeschlossen, flexibel und bereit sind, sich akademischen Herausforderungen zu stellen, um von zwei Kulturen, Universitätssystemen und weiteren akademischen Disziplinen zu profitieren.

 

Zugangsvoraussetzungen

Folgende Zugangsvoraussetzungen müssen Sie für den polnischen Doppelmaster erfüllen:

Beherrschung der Polnischen Sprache auf Studierfähigkeitsniveau (Niveau Unicert II). Sie müssen in Posen polnischen Lehrveranstaltungen folgen und sich mündlich und schriftlich auf Polnisch ausdrücken. Das müssen Sie anhand von Zertifikaten oder einem Einstufungstest beim Sprachenzentrum nachweisen. Die Polnisch-Kenntnisse müssen bis zur Immatrikulation an der AMU im August bestätig werden. Sie müssen an der AMU zwischen Politikwissenschaften oder Internationale Beziehungen als Spezialisierung wählen. Die erforderlichen Unterlagen müssen bis zur Immatrikulation an der AMU im August vorbereitet werden.

 

Bewerbung

Das Auswahlverfahren für den Doppelmaster findet einmal jährlich im Sommer statt. Die Bewerbungsfrist ist der 15. Juli.

Bitte bewerben Sie sich im Rahmen des regulären Online-Verfahrens für den Master in European Studies und kreuzen Sie im Bewerbungsportal zusätzlich an, dass Sie sich für das deutsch-polnische Doppelstudium bewerben. Zusätzlich zu den üblichen Unterlagen müssen Sie folgende Unterlagen einreichen (elektronisch an: Ruth Geiger):

    1. Ein Motivationsschreiben auf Englisch
    2. Einen Lebenslauf auf Englisch
    3. Polnisch-Kenntnisse

Die Immatrikulation an der AMU erfolgt zum 3. Semester, also im August/September des zweiten Studienjahres. Bis dahin studieren Sie den MES an der Viadrina auf der deutschen Seite.

 

Struktur des Programms

Der Studiengang ist nicht nur mehrsprachig, multikulturell und multidisziplinär, sondern auch außergewöhnlich in seinen Einstellungen, seinem Aufbau und seiner Durchführung. Studierende des Doppelmasterprogramms:

  • sind an der EUV und an der AMU immatrikuliert und unterliegen allen an beiden Universitäten geltenden Rechten (Stipendien, Vergünstigungen für Studierende, Recht auf einen Platz im Studierendenwohnheim, Auslandsaufenthalte, etc.) und Pflichten (Prüfungsordnung)
  • erfüllen das Studienprogramm im Fachbereich:
    • Politikwissenschaften oder Internationale Beziehungen, festgelegt durch den Fakultätsrat der Fakultät für Politikwissenschaften und Journalismus
    • Master of European Studies, festgelegt durch die hierfür bevollmächtigten Organe (die drei Fakultätsräte der drei Fakultäten der Viadrina)
  • verbringen während des Studiums mindestens zwei Semester an der EUV und mindestens zwei Semester an der AMU;
  • verpflichten sich, mindestens 120 ECTS-Punkte zu erwerben, an jeder Partneruniversität mindestens 60 ECTS-Punkte. Die Hochschulen erkennen gegenseitig alle Punkte und Scheine an, die während des Aufenthalts an der jeweiligen Hochschule erworben wurden.
  • verfassen eine Masterarbeit in polnischer, deutscher oder englischer Sprache in „Co-Tutelle“. Das bedeutet, dass eine*r ihrer Masterbetreuer*innen von der polnischen Universität, die*der andere von der deutschen Universität kommen muss. Eine*r der Gutachter*innen muss Inhaber*in einer Professur sein, die*der andere muss mindestens promoviert sein. Dabei ist es unerheblich wer von beiden Erst- oder Zweitgutachter*in ist.
  • legen ihre mündliche Verteidigung der Masterarbeit vor einer deutsch-polnischen Prüfungskommission ab.
  • erhalten am Ende des erfolgreich absolvierten Studiums zwei Titel und Abschlüsse:
    • den akademischen Grad eines Magisters in Politikwissenschaften oder eines Magisters in Internationalen Beziehungen von der AMU
    • den akademischen Grad eines Master of Arts (MA) in European Studies von der EUV.

 

Studiengebühren

Die Viadrina erhebt keine Studiengebühren. Was alle Studierenden zahlen ist ein Semesterbeitrag. Dieser ist zwar bei der Einschreibung bzw. Rückmeldung zu zahlen, ist aber kein Betrag für die Viadrina, sondern wird komplett an das Studentenwerk bzw. an den AStA weitergeleitet.

Das Studium an der AMU ist ebenfalls kostenlos. Die Studierenden tragen lediglich die an der AMU üblichen Verwaltungsgebühren (z.B. für die Ausstellung des Studierendenausweises oder die Wiederholung nicht bestandener Prüfungen).

 

Studienorte

Die Studierenden des MES an der Europa Universität Viadrina beginnen ihr Studium in Frankfurt (Oder). Das dritte und vierte Semester (Winter- und Sommersemester des zweiten Masterstudienjahres) verbringen sie in Poznań an der Fakultät für Politikwissenschaften und Journalismus der Adam-Mickiewicz-Universität.

Deutsch-türkischer Doppelmaster mit der Istanbul Bilgi University

Der BİLGİ / Viadrina-Doppelabschluss in Europastudien ist ein gemeinsames Programm der Graduiertenschule für Sozialwissenschaften der Istanbul Bilgi Universität, İstanbul (Türkei), und der Fakultät für Sozial- und Kulturwissenschaften der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) (Deutschland).

bilgi viadrina

Seit 2007 bietet das Doppelstudium den Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen über die südosteuropäischen Dimensionen, insbesondere die Türkei, zu vertiefen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den Beziehungen zwischen der EU und der Türkei liegt. Die meisten Kurse an der BILGI werden auf Englisch gehalten, während die Viadrina mit ihrem Schwerpunkt auf Mehrsprachigkeit Kurse hauptsächlich auf Deutsch, aber auch auf Englisch, Französisch und Polnisch anbietet.

Die Teilnehmenden verbringen die ersten beiden Semester an ihrer Heimatuniversität und das dritte und vierte Semester an der Partneruniversität. Die Masterarbeit wird in Co-Tutelle mit einer Betreuung von der Viadrina und einer Betreuung von der BİLGİ geschrieben.

Nach erfolgreichem Abschluss des Programms wird den Teilnehmenden von beiden Universitäten jeweils der „Master of Arts in European Studies“ verliehen.

Struktur des Programms

Doppelmasterstudierende verbringen in der Regel das erste und zweite Semester an ihrer Heimatuniversität und sind während des dritten und vierten Semesters im Ausland als reguläre Studierende/Double Degree-Studierende an der Partneruniversität eingeschrieben. Die an der Partnerhochschule erworbenen Credits werden an der Heimathochschule anerkannt und auf den Masterabschluss angerechnet.

Während des Auslandsstudiums müssen mindestens 30 ECTS in akademischen Kursen erworben werden. An der Bilgi-Universität İstanbul können die Kurse aus den Kurslisten für Europäische Studien und Internationale Beziehungen gewählt werden. An der Europa-Universität Viadrina können die Studierenden ihre Kurse aus dem Vorlesungsverzeichnis für Europastudien wählen.

Die Masterarbeit wird in der Regel im vierten Semester in Co-Tutelle mit jeweils einer Betreuung von beiden Universitäten geschrieben. Die Noten der Universität BILGI werden nach dem Notensystem der Viadrina umgerechnet. Hier finden Sie die Umrechnungstabelle für das Doppeldiplomstudium.

Nach erfolgreichem Abschluss des Doppelstudiums erhalten die Studierenden zwei Masterabschlüsse in European Studies.

Hier finden Sie ein Beispiel für einen Doppeldiplomstudiengang (Viadrina- und BİLGİ-Studenten/Politikwissenschaft).

Hier finden Sie eine Liste von Beispielen für Masterarbeitsthemen.

Bewerbung und Voraussetzungen

Das Bewerbungsverfahren findet einmal im Jahr im Sommer statt. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli. Jedes Jahr werden bis zu fünf Studierende pro Hochschule ausgewählt.

Allgemeine Voraussetzungen

Studieninteressierte müssen das reguläre Anmeldeverfahren für den Masterstudiengang Europastudien durchlaufen. Zusätzlich sollten sie das Kästchen „Bewerbung um ein Doppelmasterprogramm“ ankreuzen.

Bewerber:innen für das Doppelmasterprogramm müssen die gleichen Unterlagen einreichen wie für den regulären Masterstudiengang. Darüber hinaus müssen sie ein Motivationsschreiben und einen Lebenslauf in englischer Sprache einreichen (per E-Mail an: Ruth Geiger). Aus dem Motivationsschreiben sollte nicht nur das Interesse am MES-Studium, sondern auch am Doppelmasterprogramm klar hervorgehen.

Allgemeine Voraussetzungen für Bilgi-Studierende

İstanbul Bilgi University Studierende müssen ihre Bewerbung an die İstanbul Bilgi University schicken. Weitere Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf der Website der Istanbul Bilgi University.

Sprachliche Voraussetzungen
Wie für den regulären Masterstudiengang in European Studies werden auch für das Doppelmasterprogramm gute Englischkenntnisse auf dem Niveau UNIcert II oder gleichwertig vorausgesetzt. Für Viadrina-Studierende sind Grundkenntnisse der türkischen Sprache von Vorteil, aber nicht erforderlich.

Alle Studierenden sind verpflichtet, während ihres Aufenthalts in Istanbul einen Türkischkurs zu absolvieren, der auf ihre Note angerechnet wird (für türkische Muttersprachler kann darauf verzichtet werden).

Sprachvoraussetzungen für BİLGİ-Studenten

Die Viadrina-Universität legt großen Wert auf Mehrsprachigkeit. Die Kurse werden hauptsächlich auf Deutsch, aber auch auf Englisch, Polnisch und Französisch angeboten. Wir empfehlen daher allen türkischen Bewerbern dringend, grundlegende oder sogar gute Deutschkenntnisse nachzuweisen.

Die Vertiefung der deutschen Sprachkenntnisse wird vor Ort unterstützt: Türkische Studierende haben die Möglichkeit, während ihres Aufenthalts an der Viadrina kostenlos einen Deutschkurs zu besuchen.

Es ist möglich, dass Bilgi-Studierende das Programm erfolgreich abschließen, ohne über andere Sprachkenntnisse als Englisch zu verfügen. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, sollten Sie sich jedoch bewusst sein, dass die Möglichkeiten der Kurswahl begrenzt sind.

Erforderliche Unterlagen für eine Bewerbung

Bewerber:innen für den Doppelabschluss müssen die gleichen Unterlagen einreichen wie für den regulären Masterstudiengang in European Studies. Zusätzlich müssen Sie einreichen:

  • ein Motivationsschreiben in englischer Sprache, in dem Sie Ihr akademisches Interesse an dem Programm darlegen, einschließlich der Kurse, die Sie an der Bilgi Universität belegen möchten,
  • einen Lebenslauf in englischer Sprache und
  • einen Nachweis über die Sprachkenntnisse in Türkisch, falls zutreffend.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Pogrammkoordinatorin: Ruth Geiger.


Für alle Anfragen bezüglich des Programms an der BİLGİ wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin der Partneruniversität:

Assist. Prof. Özge Onursal-Beşgül
Telefon: +90 212 311 51 15
Fax: +90 212 257 87 48
E-Mail: ozge.onursal@bilgi.edu.tr

Kosten


Studiengebühren

Für die Teilnehmenden des Programms werden keine Studiengebühren erhoben. Bilgi-Studierende, die an die Viadrina kommen, müssen die Einschreibegebühr der Universität bezahlen, die ein Ticket für den öffentlichen Nahverkehr für das gesamte Land Brandenburg und die Hauptstadt Berlin beinhaltet.

Erasmus+ Förderung

Nach einer erfolgreichen Bewerbung für den Doppelmaster können die Teilnehmenden eine Erasmus+ Förderung beantragen. Das monatliche Erasmus-Stipendium für die Türkei im akademischen Jahr 2024/25 beträgt 490€/Monat.

Lebenshaltungskosten in Istanbul

Was die Lebenshaltungskosten betrifft, so ist Istanbul mit jeder westeuropäischen Stadt vergleichbar. Die Unterbringung in einem Zimmer in einer Wohngemeinschaft kostet alles inklusive etwa 400-500 €/Monat. Lebensmittel, Kleidung und Verkehrsmittel sind etwas billiger als in Deutschland. Insgesamt benötigen Studierende etwa 700 €/Monat, um alle Lebenshaltungskosten zu decken.

Wenn Sie genauere Informationen zu den Lebenshaltungskosten und zur Zimmersuche in Istanbul benötigen, lesen Sie bitte die Berichte ehemaliger Doppelstudierenden weiter unten.

Lebenshaltungskosten in Frankfurt (Oder) und Berlin

Eine Wohnung in Frankfurt (Oder) ist leichter zu finden und immer noch deutlich günstiger als in Berlin – etwa 300 bis 400 €/Monat pro Zimmer in Frankfurt und etwa 500 bis 700 €/Monat pro Zimmer in Berlin. Studierende können kostenlos zwischen Frankfurt (Oder) und Berlin pendeln (nur eine Stunde mit dem Zug), da das Bahnticket in ihrem Studierendenausweis enthalten ist. Die gesamten Lebenshaltungskosten betragen in Frankfurt mindestens 600 €/Monat und in Berlin mindestens 800 €/Monat.

Orte des Studiums

Die Bilgi-Universität Istanbul und die Europa-Universität Viadrina liegen an den Grenzen zweier kulturell unterschiedlich geprägter Gebiete: Istanbul zwischen Europa und Asien und Frankfurt (Oder) zwischen dem, was als ehemaliges Ost- und Westeuropa wahrgenommen wird. In diesem anspruchsvollen Umfeld spielen beide Universitäten eine besondere Rolle beim Bau von Brücken der Verständigung und Aufklärung zwischen den verschiedenen Nationen und Regionen. Die Städte İstanbul und das nahegelegene Berlin spielen als dynamische Zentren der beiden Länder eine wichtige Rolle. Istanbul ist die Hauptstadt des wirtschaftlichen, kulturellen und künstlerischen Lebens in der Türkei. In ähnlicher Weise bietet Berlin eine große Vielfalt an Aktivitäten sowohl in der Kultur als auch in der Politik.

İstanbul Bilgi Universität

kampus2 bilgi

Die Bilgi-Universität Istanbul wurde am 7. Juni 1996 gegründet. Im Laufe der Zeit ist die Bilgi-Universität Istanbul auf vier Hauptcampus mit einer Gesamtfläche von 158.000 m2 angewachsen. Auf diesen vier Campus (Kuştepe 25.000 m2, Dolapdere 18.000 m2, Santralistanbul 112.000 m2 und Kozyatağı 2.880 m2) ist sie weiterhin für ihre Studierenden und die akademische Welt in der Türkei tätig. Die Universität hat derzeit 25.000 Studierende, fast 1.000 akademische Mitarbeiter, 7 Fakultäten, 5 Institute, 4 Schulen, 3 Berufsschulen und 200 Programme, in denen sie ihre Studenten ausbildet, sowohl im Grundstudium als auch im Hauptstudium. Im Jahr 2017 hat die Universität rund 30.000 Studierende ausgebildet. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Universität.

European University Viadrina

Ehrenhof_5_2014_MG_1642

Seit der Wiedereröffnung der Viadrina im Jahr 1991 hat sich die Europa-Universität zu einer international renommierten Adresse an der deutsch-polnischen Grenze entwickelt, an der inzwischen rund 6.000 Studierende eingeschrieben sind. Europäische und internationale Aspekte von Recht, Wirtschaft und Kultur spielen eine besondere Rolle in den Studienangeboten der Fakultäten für Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie für Kulturwissenschaften. Hier finden Sie weitere Informationen und ein kurzes Video zur Vorstellung der Fakultät für Sozial- und Kulturwissenschaften.

Zentren für Europäische Studien an beiden Universitäten

santral5

Spezielle Projekte wie das Europäische Institut an der Istanbul Bilgi Universität und das Viadrina Institut für Europäische Studien (IFES) an der Viadrina fördern sowohl die Lehre als auch die Forschung im Bereich der Europäischen Studien.

Das Europäische Institut an der Istanbul Bilgi Universität widmet sich der Forschung zur EU-Politik mit besonderem Schwerpunkt auf der Außenpolitik, der Politik in der erweiterten EU-Nachbarschaft und den Beziehungen zwischen der Türkei und der EU im Rahmen der EU-Erweiterung.

Das Viadrina-Institut für Europastudien erforscht interdisziplinär soziale, politische und kulturelle Figurationen auf dem europäischen Kontinent und in seinen globalen Interdependenzen. Im Mittelpunkt stehen historische und gegenwärtige Prozesse der Europäisierung, einschließlich der ihnen innewohnenden Ambivalenzen. In diesem Sinne will die IFES-Forschung Impulse für eine fundierte Reflexion von „Europa“ geben und eine kritische Perspektive innerhalb der European Studies etablieren.

Einer unserer ehemaligen Double Degree Studenten gibt uns im Europe & Me Magazine Nr. 10/2010 einen Einblick in das Leben in Istanbul und das Studium an der Istanbul Bilgi Universität: „Europa studieren in İstanbul“.

Deutsch-französischer Doppelmaster mit der Sciences Po Strasbourg

Das Doppelmasterprogramm ist ein gemeinsames Programm der Viadrina-Universität und der Sciences Po Strasbourg, das seit dem Wintersemester 2009 besteht und zu den integrierten Studiengängen der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) zählt. Seitdem haben über 100 Teilnehmende ihren Doppel-Masterabschluss erworben.

Die Studierenden erhalten eine umfassende Ausbildung über Europa und die Europäische Union in den Disziplinen Politik-, Wirtschafts-, Rechts- und Kulturwissenschaft. Gelehrt wird überwiegend auf Deutsch und Französisch, aber auch auf Englisch.

Informationsfilm 1 I Informationsfilm 2

 

Programmstruktur

miniIm Doppelmaster bilden die Teilnehmenden beider Universitäten eine Kohorte. Im ersten ersten Jahr studieren sie an der Viadrina, wo sie insgesamt 60 ECTS-Punkte erbringen. Im dritten Semster wechseln alle gemeinsam an die Sciences Po Strasbourg. Im vierten und letzten Semster sind ein dreimonatiges Pflichtpraktikum sowie das Verfassen der Masterarbeit in Cotutelle vorgesehen. Am Ende des erfolgreichen Doppelmasters erwerben die Studierenden zwei Masterabschlüsse - den "Master of Arts in European Studies" der Viadrina-Universität und den "Master Sciences Politiques et Sociales" der Université de Strasbourg.

Die ersten beiden Semester verbringen alle Teilnehmenden an der Viadrina.

  • Im Wintersemester sollen die 4 Grundlagenmodule à 24 ECTS absolviert werden sowie ein erster Kurs aus dem Zentralbereich mit 6 ECTS.
  • Im zweiten Semester müssen weitere 6 ECTS im Zentralbereichs sowie jeweils 12 ECTS aus zwei Wahlpflichtmodulen erbracht werden.
  • Für das erste Studienjahr ergibt sich eine Gesamtsumme von 60 ECTS.
  • In den Modulen „Praxisrelevante Fertigkeiten“ sowie „Fremdsprachen“ können im Rahmen des Doppelmasters keine Punkte erworben werden.
  • Französische Programmteilnehmenden dürfen an der Viadrina maximal 20 ECTS in ihrer Muttersprache erwerben.

Das dritte Semester verbringen alle Teilnehmenden an der Sciences Po Strasbourg.

  • In diesem Semester müssen insgesamt 30 ECTS erworben werden.
  • An der Sciences Po belegen Sie ein deutsch-französisches Modul "Affaires européennes et enjeux franco-allemands" und können aus weiteren Wahlmodulen in den Bereichen Europapolitik, Sicherheitspolitik und deutsch-französische (Europa-)Politik Kurse wählen.

Das vierte Semester absolvieren alle Teilnehmenden ein Praktikum und verfassen eine Abschlussarbeit.

  • Im vierten Semester steht ein Pflichtpraktikum von mindestens 3 Monaten für 12 ECTS an.
  • Im Anschluss ans Praktikum verfassen die Studierenden ihre Masterarbeit in Cotutelle. Die Masterarbeit kann Mitte September oder Mitte November abgegeben werden. Insgesamt erhalten die Studierenden 18 ECTS für die Abschlussprüfung.

Bewerbung

Das Auswahlverfahren findet an der Viadrina einmal järlich zum Wintersemester statt. Die Bewerbungsfrist ist der 15. Juli (Eingangsdatum).

Die Bewerber*innen durchlaufen die reguläre Online-Einschreibung der Viadrina. Zusätzlich markieren sie im Onlineportal die Box "Bewerbung um ein Doppelmasterprogramm".

Die einzureichenden Unterlagen decken sich mit der einfachen Einschreibung in den Studiengang European Studies. Zusätzlich müssen für die Bewerbung auf den Doppelmaster Französischkenntnisse auf Niveau B2 (GER) nachgewiesen und ein Motivationsschreiben und ein Lebenslauf in französischer Sprache eingereicht werden (elektronisch an: Ruth Geiger).

Die Bewerber*innen werden aufgrund ihrer Sprach- und fachlichen Kenntnisse sowie ihrer Motivation ausgewählt. Sollten Sie keinen Platz im Doppelmasterprogramm erhalten, gilt Ihre Bewerbung weiterhin für den regulären Master in European Studies.

 

Kosten

Die Viadrina erhebt keine Studiengebühren. Alle Studierenden zahlen einen Semesterbeitrag, der auch das Semesterticket für die öffentlichen Verkehrsmittel im Raum Berlin/Brandenburg enthält.

Studierende, deren Heimatuniversität die Viadrina ist, sind von den Studiengebühren der Sciences Po Strasbourg befreit.

Nach erfolgreicher Bewerbung werden die Studierenden ins Erasmus+-Programm der Viadrina aufgenommen und erhalten einen monatlichen Erasmus+-Mobilitätszuschuss für mindestens ein Auslandssemester in Frankreich. Der Zuschuss für Frankreich liegt im akademischen Jahr 2024/25 bei 540€/Monat.

Zusätzlich werden die Studierenden für die Dauer des Auslandsaufenthaltes an der Partneruniversität durch eine monatliche Förderung der Deutsch-Französischen-Hochschule (DFH) gefördert. Der Mobilitätszuschuss der DFH beträgt im akademischen Jahr 2024/25 monatlich 350 € für 5 Monate.

 

Strasbourg

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zur Stadt Strasbourg und dort ansässigen Institutionen und Einrichtungen: