Angebote für Unternehmen
Angebote für Unternehmen
Entdecken Sie, wie die Transferstelle ihr Unternehmen mit der Europa-Universität Viadrina verbindet.
Manchmal hilft ein Blick von außen. Abschlussarbeiten behandeln unternehmensrelevante Fragen. Haben Sie Fragen, dann kontaktieren Sie uns oder beschreiben Sie ihr Anliegen im folgendem Formular.
Formular Kooperationsgesuch
In gemeinsamen Forschungsprojekten enstehen innovative Ideen, Verfahren oder Dienstleistungen. Eine Zusammenarbeit mit der Universität bietet Unternehmern die Chance, Produkte oder Dienstleistungen mit wissenschaftlichem Know-how weiter zu entwickeln, spezifische Problemstellungen in der Unternehmensorganisation zu lösen, die Internationalisierung voran zu treiben und neue Märkte zu erschließen oder einfach frische Ideen durch Studierende ins Unternehmen zu holen.
Der Transferkatalog informiert hierbei über die Forschungsaktivitäten von Wissenschaftlern und universitären Einrichtungen. Sie können hier gezielt nach Themen einer möglichen Zusammenarbeit mit der Viadrina suchen.
Wichtig für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist aus unserer Sicht:
- Probleme erkennen und so konkret wie möglich beschreiben.
- Partner suchen und gemeinsam die Projektziele definieren.
- Verantwortlichkeiten zwischen den Partnern klar festlegen.
- Projektverantwortliche und Fachkompetenz im Unternehmen benennen.
- Kalkulation Projekt, Angebotserstellung und Aufzeigen von Finanzierungsmöglichkeiten.
- Planung und Umsetzung mit den Partnern schrittweise kontrollieren.
Finanzen sind ein entscheidener Faktor für ein erfolgreiche Projektumsetzung. Wir unterstützen Sie gerne bei der Fördermittelsuche. Weitere Informationen erhalten sie beim Punkt "Finanzierung".
Formular KooperationsgesuchWir sensibilisieren Partner und initiieren Forschungs- und Entwicklungsprojekte zwischen der Europa-Universität Viadrina und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Region. Nehmen Sie einfach Kontakt auf und beschreiben Sie, wo Sie Unterstützung benötigen. Wir unterbreiten Ihnen gern einen Termin für ein erstes Informationsgespräch - auch bei Ihnen vor Ort.
nähere Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten
Kreativität ist ein entscheidender Faktor für Innovation und Wachstum in Unternehmen.
Im Rahmen des Projekts "creativity@region" besteht die Möglichkeit, eine konkrete Problematik bzw. Herausforderung unter Zuhilfenahme von verschiedenen Kreativitätstechniken zu bewältigen. Hierfür vermitteln Studierende der EUV im Rahmen eines Workshops ausgewählten Mitarbeitenden eines Unternehmens diese Techniken und bringen diese anschließend zur Anwendung. Die enge Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Mitarbeitenden ermöglicht einen kreativen Austausch von Ideen und Perspektiven, welcher letztlich zu konkreten Lösungsansätzen führt.
Die Kooperation zwischen der Europa-Universität Viadrina und den Unternehmen zeigt, wie wichtig die Verbindung von akademischem Wissen und praktischer Anwendung ist. Solche Partnerschaften ermöglichen es den Studierenden, über den Hörsaal hinaus ihre Fähigkeiten in einem realen Arbeitsumfeld einzusetzen. Gleichzeitig profitieren Unternehmen von den frischen Ideen und Perspektiven der Studierenden. Die Workshops stärken nicht nur Beziehung zwischen den Unternehmen und der Universität, sondern zeigt auch, wie wichtig regionale Zusammenarbeit bei der Bewältigung unternehmerischer Herausforderungen ist.
Das Projekt ist Teil einer Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Makroökonomie unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Stadtmann mit Unterstützung der Transferstelle EUV und WFBB.
Der Transferkatalog informiert über die Forschungsaktivitäten von WissenschaftlerInnen und universitäten Einrichtungen.
Link TransferkatalogIn persönlichen Gesprächen mit KMU und WissenschaftlerInnen werden unternehmensrelevante Fragestellungen und Entwicklungspotenziale thematisiert.
Der Podcast stellt für Unternehmen unter anderem die Möglichkeit dar, sich öffentlichkeitswirksam zu präsentieren und Anknüpfungspunkte für Forschungskooperationen zu liefern - zum Beispiel in Form von studentischen Abschlussarbeiten, bei denen praxisrelevante Fragestellungen bearbeitet werden.
So können Herausforderungen besprochen und nicht genutzte Potenziale durch das universitäre Netzwerk und Wirtschaftsförderungen sichtbar gemacht werden.
Wie sollen Probleme in Unternehmen gelöst & vorhandene Innovationen implementiert werden, wenn unzureichend bekannt ist, dass es diese gibt?
Dieses Format soll auch in dieser Hinsicht den Dialog fördern und das regionale Netzwerk stärken.
Link "ViaTransfer" PodcastBei fachspezifischen Veranstaltungen erhalten Sie Einblicke in aktuelle Forschungsthemen der Viadrina und können Ihr Unternehmen als Best-Practice präsentieren.
Vereinbaren Sie ein Erstgespräch!