Betriebliche Gesundheitsförderung

Die Viadrina gesund gestalten

Betriebliche Gesundheitsförderung bzw. Gesundheitsmanagement (BGM) an der Viadrina liegt als strukturelle Querschnittsaufgabe in der Abteilung für Chancengleichheit; eine Stabstelle der Hochschulleitung.

Das Anliegen ist es, in einem strategischen Prozess alle Akteur*innen und Personen der Hochschule sowie deren Gesundheitsressourcen und Bewältigungsformen von Gesundheitsrisiken ganzheitlich zu betrachten. Ziel hierbei ist es, gesundheitsförderliches Handeln in der Organisationskultur zu etablieren.

  • Gesundheitsförderliche Gestaltung der Arbeitstätigkeiten und der Arbeitsbedingungen
  • Gestaltung betrieblicher Rahmenbedingungen
  • Gesundheitsgerechte Führung
  • Betriebsklima / soziale Interaktion
  • Systematische Evaluation / Umfragen / Fragebogen zur Arbeitszufriedenheit / gesundheitlicher Situation
  • Schutz-Impfungen / Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
  • Gefährdungsbeurteilungen / Belastungsbeurteilungen
  • Ersthelferausbildung
  • Interne und externe Vernetzung und Beratung

Für prophylaktische Maßnahmen können alle Beschäftigten eine Arbeitsstunde pro Woche in Anspruch nehmen. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in der Dienstvereinbarung Teil II über die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements bzw. können Sie persönlich bei Romy Orthaus erfahren.

Romy Orthaus (sie/ihr)

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Postanschrift: 

Europa-Universität Viadrina
Abteilung Chancengleichheit
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)