Europa-Universität Viadrina trauert um Prof. Dr. Arkadiusz Wudarski
Am 1. Februar 2025 ist Prof. Dr. Arkadiusz Wudarski plötzlich und unerwartet verstorben. Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) trauert um einen hochgeschätzten Kollegen und einen beeindruckenden Menschen.
Ein Nachruf von Prof. Dr. Benjamin Lahusen, Dekan der Juristischen Fakultät, Viadrina
Arek Wudarski wurde 1972 geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft an der Uniwersytet Śląski in Katowice ging er für Promotion und Habilitation nach Hamburg. Seit 2010 war er Professor für Polnisches und Europäisches Privatrecht sowie Rechtsvergleichung an der Europa-Universität Viadrina und dort vor allem am Collegium Polonicum tätig.
Heide Fest
Daneben hatte er Professuren in Zielona Góra und seit 2023 an der Uniwersytet Szczeciński inne. Sein wissenschaftliches Schaffen konzentrierte sich auf Familien- und Erbrecht sowie Sachen- und Grundbuchrecht. Dabei hat Arek Wudarski die nationalstaatlichen Grenzen früh hinter sich gelassen; ausgehend von einem Vergleich der deutschen und der polnischen Rechtsordnung hat er sich zunächst in die europäischen Dimensionen des Privatrechts vorgearbeitet, um schließlich auch außereuropäische Rechtsordnungen zu untersuchen. In seinen wissenschaftlichen Beiträgen hat er ebenso Innovatives wie Bleibendes geleistet und Maßstäbe für die künftige Forschung gesetzt. Er war Stipendiat renommierter Einrichtungen auf der ganzen Welt; 2020 erhielt er den Wissenschaftspreis des polnischen Premierministers, 2023 wurde er in die Academia Europaea berufen, für 2025 war ein Forschungsaufenthalt in Vietnam geplant.
In der Lehre hat Arek Wudarski sich vor allem in der Deutsch-Polnischen Juristenausbildung engagiert. Sein Einsatz hat entscheidend dazu beigetragen, dass der einzigartige Studiengang über Jahre hinweg Generationen von Studierenden geprägt und das Collegium Polonicum international bekannt gemacht hat. Ihm ist es zu verdanken, dass die deutsch-polnische Zusammenarbeit in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice und darüber hinaus mit Leben gefüllt wurde. Arek Wudarski war ein stets bescheidener, aber zugleich im besten Sinne beharrlicher Kollege, angetrieben von unbändiger Neugier und einer bewundernswerten Disziplin. Wir verlieren mit ihm einen leidenschaftlichen Lehrer, einen sensiblen Beobachter und einen hochgeschätzten Kollegen. Seinen Hinterbliebenen, vor allem seiner Witwe, gilt unser tief empfundenes Beileid. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren und den deutsch-polnischen Weg, den er mit so viel Kraft und Überzeugung beschritten hat, in seinem Sinne fortsetzen.
Beileidsbekundungen können an die E-Mail-Adresse des Lehrstuhls gesandt werden: sekretariat-wudarski@europa-uni.de.
Zurück zum Newsportal
Beitrag teilen: