Völkerrecht, Geschlechterstudien, Sprachkultur – Viadrina besetzt drei Professuren neu
Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) hat zum Sommersemester 2025 zwei Professorinnen und einen Professor ernannt. Ab dem heutigen 1. April ist Prof. Dr. Miriam Lind Professorin für Sprachpraktiken in Medienkulturen; die Professur für Kultursoziologie hat Prof. Dr. Sarah Speck inne. Neben diesen Ernennungen an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät konnte Prof. Dr. Markus Beham für die Juristische Fakultät der Viadrina gewonnen werden; er wurde zum Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Völkerrecht ernannt.
Zu den Personen
Die Linguistin Prof. Dr. Miriam Lind war im September 2023 von der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz an die Viadrina gekommen. Bis zu ihrer Ernennung zur Professorin leitete sie die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierte Forschungsgruppe „Posthumanistische Linguistik? Kommunikative Praktiken zwischen Menschen, Tieren und Maschinen“. Miriam Lind erforscht das Zusammenspiel von Sprache und Medien und wird im aktuellen Sommersemester unter anderem über den Wandel der Sprache durch neu aufkommende Medien lehren.
An der Universität Mainz hatte Miriam Lind Deutsche Philologie und Vergleichende Sprachwissenschaft studiert und 2018 ihre Promotion „Namenwechsel. Die soziale Funktion von Vornamen im Transitionsprozess transgeschlechtlicher Personen“ abgeschlossen.
Zur Vorstellung im Viadrina-Newsportal
Prof. Dr. Sarah Speck hatte zuletzt die Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main inne und war stellvertretende Direktorin des renommierten Instituts für Sozialforschung in Frankfurt am Main. Ihre Expertise im Bereich der Gender Studies möchte sie in der Region auch über die Lehre hinaus in öffentlichen Diskussionen zur Verfügung stellen.
Sarah Speck hat Angewandte Kulturwissenschaft an der Leuphana Universität Lüneburg studiert und an der Humboldt-Universität zu Berlin über „verberuflichte Mutterschaft“ in SOS-Kinderdörfern promoviert. Nach Stationen an der Technischen Universität Darmstadt, der Eberhard Karls Universität Tübingen und der Universität Osnabrück war sie 2020 als Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main ernannt worden.
Zur Vorstellung im Viadrina-Newsportal
Prof. Dr. Markus Beham hat in Wien, Thessaloniki, Paris und New York studiert, promovierte sowohl in den Rechts- als auch den Geschichtswissenschaften und habilitierte an der Universität Passau zum Thema „Indirekte Enteignung – Verfassungsunmittelbar gebotene Entschädigungspflicht im Spiegel des Mehrebenensystems“. Als Professor für Öffentliches Recht tritt er die Nachfolge von Prof. Dr. Wolff Heintschel von Heinegg an der Viadrina an. Sein Fokus ist der eines Generalisten im Völkerrecht mit starken Bezügen zu den europäischen und nationalstaatlichen Entwicklungen.
Zur Vorstellung im Viadrina-Newsportal
Fotos für die Berichterstattung über die Ernennungen finden Sie unter diesem Link. Copyright: Viadrina / Heide Fest
Zurück zum Newsportal
Beitrag teilen: