Prof. Dr. Markus Beham zum Professor für Öffentliches Recht ernannt
Prof. Dr. Markus Beham hat in Wien, Thessaloniki, Paris und New York studiert, promovierte sowohl in den Rechts- als auch in den Geschichtswissenschaften und habilitierte schließlich an der Universität Passau zum Thema „Indirekte Enteignung – Verfassungsunmittelbar gebotene Entschädigungspflicht im Spiegel des Mehrebenensystems“. Zum 1. April 2025 wird er als Professor für Öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Völkerrecht an die Viadrina berufen.
„Ich möchte an der Viadrina einen optimistischen Zugang zu den Herausforderungen des Völkerrechts einbringen“, erklärt Prof. Dr. Markus Beham, während er die Ernennungsurkunde unterzeichnet. Als Professor für Öffentliches Recht tritt er ab dem Sommersemester 2025 die Nachfolge von Prof. Dr. Wolff Heintschel von Heinegg an der Viadrina an. Sein Fokus ist dabei der eines Generalisten im Völkerrecht mit starken Bezügen zu den europäischen und nationalstaatlichen Entwicklungen: „Es ist natürlich eine besondere Ehre, wenn man einen Lehrstuhl übernehmen darf, der in der Vergangenheit eine solche Strahlkraft hatte, mit Theodor Schweisfurth oder Wolff Heintschel von Heinegg, der ja vor allem im humanitären Völkerrecht wesentliche Akzente gesetzt hat. An diese Tradition möchte ich anknüpfen, aber das Völkerrecht an der Viadrina auch um weitere Pfeiler, vor allem im internationalen und europäischen Wirtschafts- und Umweltrecht, ergänzen.“

Heide Fest
Gleichzeitig betont Beham, dass seine Arbeit stets von der Interdisziplinarität geprägt war, wie sie gerade an der Viadrina vorzufinden ist. Als promovierter Historiker sei er immer auch an Narrativen interessiert, an Diskursen und deren Analyse. Dies füge sich in den induktiven Zugang zum Recht ein, was sich in seiner praxisnahen Beschäftigung mit internationaler Streitbeilegung niederschlägt. Wie andere Mitglieder der Juristischen Fakultät ist Markus Beham im Nachhaltigkeitsrecht aktiv, unter anderem als Herausgeber der gleichnamigen Zeitschrift: „Die Juristische Fakultät der Viadrina zeichnet sich dadurch aus, dass hier aktuell auch die Personen sitzen, deren Namen die Forschung dazu in ihren Rechtsgebieten prägen.“
Insgesamt bringt Markus Beham eine Vielzahl von Ideen mit an die Viadrina, gerade auch was die Lehre betrifft: „Neben dem bereits in Passau bewährten Lesekreis möchte ich mich ganz besonders um den Aufbau eines Moot Court Teams im Völkerrecht in Frankfurt bemühen.“
Lea Schüler
Zurück zum Newsportal
Beitrag teilen: