Finanzierungsmöglichkeiten
Finanzierungsmöglichkeiten
Wir sensibilisieren Partner und initiieren Forschungs- und Entwicklungsprojekte zwischen der Europa-Universität Viadrina und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Region. Nehmen Sie einfach Kontakt auf und beschreiben Sie, wo Sie Unterstützung benötigen. Wir unterbreiten Ihnen gern einen Termin für ein erstes Informationsgespräch - auch bei Ihnen vor Ort.
Das Brandenburg-Stipendium ist Teil des Förderprogramms „Brandenburger Innovationsfachkräfte“. Es unterstützt die Kooperation zwischen Studierenden und klein- oder mittelständischen Unternehmen (KMU) aus Brandenburg. Ziel ist die frühzeitige Gewinnung und Bindung von hochqualifizierten Nachwuchskräften, möglichst schon während des Studiums.
1. Werksstudierende im Rahmen eines betrieblichen Innovationsprojektes: Dieser Teil des Stipendium fördert die Teilzeitbeschäftigung von Werksstudierenden. Für die Dauer von 6-12 Monaten erhalten sie mindestens 1.076 EUR pro Monat für 20 Wochenstunden.
2. Die Förderung von Innovationsassistenten ist ein weiterer Teil des Förderprogramms. Es unterstützt die Einstellung von Absolventen für eine innovative Aufgabe im KMU. Die Förderung beträgt mindestens 2.750 EUR bezogen auf eine 38 Stundenwoche.
weitere InformationenMit dem Förderprogramm "Brandenburgischer Innovationsgutschein" unterstützt die ILB im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg (MWE) Innovationsprojekte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), inklusive den Handwerksbetrieben.
Wie wird gefördert?
Die Zuwendung wird zweckgebunden als nicht rückzahlbarer Zuschuss für:
- den kleinen BIG-Transfer im Wege der Vollfinanzierung (100%), maximal 5.000 EUR bei einer Laufzeit von maximal 6 Monaten (nur einmalig und nur bei einer ersten Kontaktaufnahme zwischen dem Unternehmen und einer Forschungseinrichtung beantragbar),
- den großen BIG-Transfer im Wege der Anteilfinanzierung (50%), maximal 15.000 EUR bei einer Laufzeit von maximal 6 Monaten (mehrmals, aber höchstens einmal innerhalb von 12 Monaten beantragbar),
- den BIG-FuE im Wege der Anteilfinanzierung (50%), maximal 100.000 EUR bei einer Laufzeit von max. zwei Jahren (eine erneute Antragstellung ist nach Verwertung der Projektergebnisse aus der vorherigen Förderung möglich),
- den BIG-Digital im Wege der Anteilfinanzierung (50%), maximal jeweils 50.000,00 EUR für das Modul Beratung und Schulung und maximal 500.000,00 EUR für das Modul Implementierung bei einer Laufzeit von maximal 6 Monaten für das Modul Beratung und Schulung und maximal 36 Monaten für das Modul Implementierung,
- den BIG-EU im Wege der Anteilfinanzierung (50%), max. 8.000 EUR bzw. als Leadpartner max. 16.000 EUR bei einer Laufzeit von maximal 12 Monaten
gewährt.
weitere InformationenZiel der INNO-KOM-Förderung ist es, die Innovationsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in strukturschwachen Regionen nachhaltig zu stärken, um deren Wettbewerbsnachteile auszugleichen. Dieses Ziel soll mittelbar durch vorwettbewerbliche FuE1 Vorhaben gemeinnütziger Industrieforschungseinrichtungen erreicht werden, deren Ergebnisse den KMU zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus soll das Förderprogramm einen Beitrag zur ökologischen Transformation in strukturschwachen Regionen leisten.
weitere InformationenZiel der Förderung ist die Aufrechterhaltung und Erhöhung der Innovationsintensität der brandenburgischen Wirtschaft unter Berücksichtigung der im Rahmen der regionalen Innovationsstrategie des Landes Brandenburg definierten Cluster und deren Masterplänen. Damit verbunden ist die Erhöhung der Anzahl nachhaltiger, neuer oder verbesserter Produkte, Verfahren und Dienstleistungen.
Angestrebt sind insbesondere Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und der Technologietransfer, um die wirtschaftliche Verwertung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen in Brandenburg zu verstärken und zu beschleunigen. Dabei sind FuE-Aktivitäten auch im Zusammenhang mit unternehmerischen Gründungen und Ansiedlungen ausdrücklich eingeschlossen.
weitere Informationen
Vereinbaren Sie ein Erstgespräch!