Kooperationsgruppen

Kooperationsgruppen und Projektauftrag

▸ Wie funktionierten die Kooperationsgruppen?
 
Teilnehmende an Kooperationsgruppen:

  • arbeiteten ein Jahr 14-täglich für 90 Minuten gemeinsam an ihren Lehrideen
  • erprobten diese in der Lehre und publizieren Ergebnisse
  • erhielten studentisches Feedback
  • konnten ein Begleitprogramm mit Weiterbildungsworkshops und Coachings wahrnehmen

Detaillierte Informationen zum Ablauf der bisherigen Kooperationsgruppen kompakt zusammengefasst finden Sie hier. 

Für Rückfragen schreiben Sie uns an: prokodil@europa-uni.de
 
▸ Welche Fertigkeiten vermittelt PROKODIL?

Wir unterstützen die Lehrenden der Viadrina mit folgenden Kompetenzen:

  • digitales Storytelling
  • Gamification
  • Erklärvideos
  • OER
  • Selbstlernkompetenz
  • Instructional Design
  • peer feedback

▸ Wer hat bisher an den Kooperationsgruppen teilgenommen?

Homepage_Statistik.001 Homepage_Statistik.002

Open Educational Resources (OER)
Das Programm Kooperationsgruppen Digitale Lehre bemüht sich im Rahmen des Projektes, das Bildungswesen durch die Nutzung und Förderung von Open Educational Resources (OER) zu bereichern. Diese frei zugänglichen Lehr- und Lernmaterialien unterstützen Lehrende und Lernende gleichermaßen, indem sie Bildungsinhalte breit und kostenfrei zugänglich machen. PROKODIL legt dabei den Fokus auf die Entwicklung und Verbreitung praxisnaher OER, um Bildung effektiver und zugänglicher zu gestalten.

Die im Projekt entstandenen OER stellen wir hier vor sowie zur Verfügung.

Projektauftrag und Selbstverständnis

Projektauftrag und Selbstverständnis

1. Unser Programm richtet sich an alle Lehrenden der Europa-Universität Viadrina.

2. Wir wollen die (Weiter-) Entwicklung guter Lehre fördern, unabhängig vom Präsenz- oder Online-Format der Lehrveranstaltungen.

3. Wir sind überzeugt, dass erfolgreiche Lehrkonzepte Kombinationen aus synchronen, asynchronen und hybriden Formaten sind. Die Gegenüberstellung von Präsenz versus online ist nicht zielführend.

4. Unser Programm schafft einen Freiraum, in dem sich Lehrende aller Statusgruppen über ihre Lehre austauschen und interdisziplinär zusammenarbeiten können.

5. Eine gut durchdachte, mit modernen Methoden angereicherte Lehre kommt auch den Studierenden zugute und trainiert die fachlichen und digitalen Kompetenzen aller. 

6. Lernszenarien mit digitalen Anteilen ermöglichen den zunehmend global vernetzten Studierenden individualisierte Lernwege und entsprechen so den unterschiedlichen Lebensentwürfen heutiger Studierender.

7. Lehrveranstaltungen, in denen digitale Tools sinnvoll eingesetzt werden, ermöglichen neue Formen der Partizipation und bereiten die Studierenden auf die Herausforderungen der heutigen und zukünftigen Berufswelt vor.

8. Wir treten dafür ein, die Entwicklung von qualitativ hochwertigen und zeitgemäßen Lehrveranstaltungen stärker zu würdigen, z.B. durch Entlastungsmittel.

Testimonial

Teilnehmenden-Statement

von Dr. Tomasz Rajewicz

& Stimmen aus der Studierendenschaft:

  • I believe universities need more teachers like her, who bring modern learning approaches to the students.

  • Starting papers doesn’t feel painful anymore. She motivated me not to fear academic writing.

Machen Sie es wie Frau Prof. Dr. Blending!

Hier finden Sie unser Programm in einem kurzen Legetechnik-Video erklärt.

Programm Kooperationsgruppen Digitale Lehre

PROKODIL

Team:
Anna Ast
Dr. Christin Barbarino
Dr. Lena Hotze

Wiss. Leitung:
Prof. Dr. Katrin Girgensohn