Daniel Schulz liest an der Viadrina aus „Wir waren wie Brüder“
Der Autor und Journalist Daniel Schulz ist am Donnerstag, dem 27. März, 19.00 Uhr, zu Gast an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Er stellt sein Buch „Wir waren wie Brüder“ vor, in dem er über das gewaltvolle Aufwachsen junger Männer im Nachwende-Brandenburg erzählt. Kirsten Schroeter, wissenschaftliche Leiterin des Studienganges Mediation und Konfliktmanagement an der Viadrina, moderiert das Gespräch. Interessierte sind herzlich eingeladen zu der Lesung im Logensaal, Logenstraße 11, in Frankfurt (Oder). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In seinem Buch beschreibt Daniel Schulz aus Sicht eines Jungen wie nach der Revolution von 1989 alte Gewissheiten – vom politischen System bis zur familiären Sicherheit – wegbrechen. Er führt seinen Leser*innen mit eindrücklichen Bildern den brandenburgischen Alltag zwischen Raufasertapete und dem nur scheinbar idyllischen See vor Augen. Ob beim Baden, Tanzen oder Küssen – immer können rechte Schläger auftauchen, schwebt die Möglichkeit von Gewalt selbst über den schönsten und leichtesten Momenten. Mit „Wir waren wie Brüder“ macht Schulz nachvollziehbar, wie dieses gesellschaftliche Umfeld die Jugend prägt.
„Ein ebenso wichtiges wie wuchtiges Buch über den Naziterror nach der Wende, über eilig zurückgelassene Kirschgärten in Brandenburg und Söhne, deren Väter plötzlich Versicherungen verhökern“, schrieb Dmitrij Kapitelman über „Wir waren wie Brüder“. Margarete Stokowski nannte es „ein großartiges, aufwühlendes Buch“.

Paula Winkler
Über Daniel Schulz
Daniel Schulz wurde 1979 in Potsdam geboren und wuchs in brandenburgischen Dörfern auf. Er hat in Leipzig Journalistik studiert, für verschiedene ostdeutsche Regionalzeitungen gearbeitet und schreibt heute als Reporter bei der Berliner tageszeitung (taz). In seinen Texten beschäftigt er sich vor allem mit Rechtsextremismus, Ostdeutschland und Osteuropa und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet. „Wir waren wie Brüder“ aus dem Jahr 2022 ist sein literarisches Debüt. 2023 erschien sein Buch „Ich höre keine Sirenen mehr – Krieg und Alltag in der Ukraine“.
Die Lesung mit Daniel Schulz bildet den Auftakt der Konferenz „Haltung zeigen!? Diversitätsdiskurse und Konfliktbearbeitung“ , zu der der Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement der Viadrina am Freitag, dem 28. März einlädt.
Zurück zum Newsportal
Beitrag teilen: