Forschungskolloquium „Körper–Umwelt–Differenz: Ordnungen verglichener Körper in frühneuzeitlichen Reisebeschreibungen“

Der Vortrag untersucht Konzeptionen des Körpers und körperbezogener Differenz in Texten deutschsprachiger Reisender ins Osmanischen Reich (16.–18. Jahrhundert). Körperbezogene Differenz verlief bei den Reisenden entlang der Grenze zwischen Gewohntem und Ungewohntem, sie zeigte Dynamik, war jedoch nicht beliebig. Der Vortrag verbindet Praktiken des Vergleichens mit Ansätzen des ontological turn, um historisch spezifische Vorstellungen von Körper und Differenz zu analysieren.

Zusammenfassung:

Dienstag, 06. Mai 2025, 18.15 Uhr
„Körper–Umwelt–Differenz: Ordnungen verglichener Körper in frühneuzeitlichen Reisebeschreibungen“
Forschungskolloquium

mit: Malte Wittmaack, M.A. (Universität Bielefeld)
Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums „Geschichte transkulturell" von Prof. Dr. Andreas Bähr unter Mitwirkung von Felix Töppel, M.A.
Ort: Logenhaus, Logenstraße 11, Raum 101/102
Übersicht Programm Forschungskolloquium „Geschichte transkulturell“



Zur Gesamtübersicht der öffentlichen Veranstaltungen