„Der Bund Königin Luise (1923–1934). Der Beginn“
Der Bund Königin Luise war, als er gegründet wurde, ein konservativer Frauenbund. Am Ende seines Bestehens hatte er sich Adolf Hitler unterstellt. An den „Führerinnen“ des Bundes, aber auch an den anderen „Kameradinnen“ lässt sich verfolgen, wie sich die Frauen immer mehr dem nationalsozialistischen Gedankengut annäherten. Wie alles anfing, soll im Kolloquium vorgestellt werden.Zusammenfassung:
Dienstag, 13. Mai 2025, 18.15 Uhr„Der Bund Königin Luise (1923–1934). Der Beginn“
mit: Dr. Jürgen Luh (Research Center Sanssouci)
Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums „Geschichte transkulturell" von Prof. Dr. Andreas Bähr unter Mitwirkung von Felix Töppel, M.A.
Ort: Logenhaus, Logenstraße 11, Raum 101/102
Übersicht Programm Forschungskolloquium „Geschichte transkulturell“