Forschungskolloquium „Immersion und Machtinszenierung: Die höfischen Feste in Versailles unter Ludwig XIV.“

Der Vortrag beleuchtet die großen höfischen Feste in Versailles unter Ludwig XIV. als paradigmatische Beispiele für immersive Erfahrungen in der frühen Neuzeit: Mit den architektonischen, landschaftlichen, szenischen, musikalischen, performativen und kostümierten Elementen dieser Feste schuf der Sonnenkönig eine illusionäre, multisensorische Welt, in die seine Gäste vollständig eintauchen konnten. Durch die Verbindung theaterwissenschaftlicher, kulturhistorischer und medientheoretischer Perspektiven wird untersucht, wie diese immersiven Erfahrungen zur Machtdemonstration und gesellschaftlichen Integration des Adels dienten und ihre Erzeugung auf diese Weise als ein wichtiges politisches Instrument absoluter Herrschaft fungierte.

Zusammenfassung:

Dienstag, 17. Juni 2025, 18.15 Uhr
„Immersion und Machtinszenierung: Die höfischen Feste in Versailles unter Ludwig XIV.“
Forschungskolloquium

mit: David Heinz, B.A. (Viadrina)
Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums „Geschichte transkulturell" von Prof. Dr. Andreas Bähr unter Mitwirkung von Felix Töppel, M.A.
Ort: Logenhaus, Logenstraße 11, Raum 101/102
Übersicht Programm Forschungskolloquium „Geschichte transkulturell“



Zur Gesamtübersicht der öffentlichen Veranstaltungen