Buchpräsentation “Borders in Red. Managing Diversity in the Early Soviet Union”
In den 1920er Jahren war eine national-territoriale Unterteilung der zentrale Ansatz beim Umgang mit ethnischer Diversität im Sowjetstaat. In seinem neuen Buch „Borders in Red“ zeichnet Stephan Rindlisbacher den fundamentalen politischen Wandel der Bolschewiki vom proletarischen Internationalismus zum ethnonationalen Föderalismus nach. Dazu betrachtet er die Entstehung und Regulierung nationaler Grenzen und vergleicht, wie Partei und Staat nationale Vielfalt in den Kernregionen des sowjetischen Föderalismus – der Ukraine, dem Südkaukasus und Zentralasien – geordnet haben. Seine historische Betrachtung eröffnet neue Ansätze zum Verständnis aktueller Territorialkonflikte im post-sowjetischen Raum.Zusammenfassung:
Dienstag, 03. Juni 2025, 16.00 Uhr“Borders in Red. Managing Diversity in the Early Soviet Union”
Buchpräsentation
mit: Dr. hab. Stephan Rindlisbacher, Prof. Dr. Dagmara Jajeśniak-Quast, Moderation: Prof. Dr. Werner Benecke (alle Viadrina)
Buchpräsentation des im April 2024 bei Cornell University Press erschienenen Buches von Dr. hab. Stephan Rindlisbacher mit anschließendem Gespräch. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Ort: Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Senatssaal, Raum 109