Zurückliegende Veranstaltungen

Herbstsemester 2024/25 der Deutsch-Polnischen Seniorenakademie

Im Oktober 2024 startete das Herbstsemester der Deutsch-Polnischen Seniorenakademie mit einer feierlichen Eröffnung am 15. Oktober. Den Auftakt bildete ein Vortrag von Dr. Krzysztof Wojciechowski zum Thema „Was wollen wir mit einem Krieg anfangen? Polen-Ukraine-Nahostkonflikt“. Damit begann eine Vortragsreihe, die bis Dezember ein breites Spektrum an informativen und inspirierenden Themen umfasste, darunter „Ernährung im Alter“ und „Chronische Schmerzen im Alter und Lebensqualität“.

Besonders bereichernd war die Fortführung des kulturbasierten Sprachkurses. In interaktiven Sprachtandems konnten die Teilnehmenden die jeweilige Nachbarsprache praxisnah erlernen. Qualifizierte Lehrkräfte, darunter auch Mitarbeiterinnen der Karl Dedecius Stiftung, begleiteten die Lernenden in kleinen Gruppen, wodurch ein intensiver Austausch und schnelle Fortschritte ermöglicht wurden. Der Kurs setzte sich aus Einzelunterricht in Deutsch oder Polnisch und wechselseitigem Tandemunterricht zusammen, was zusätzlich zur Sprachförderung einen wertvollen interkulturellen Dialog schuf.

Die Deutsch-Polnische Seniorenakademie wurde erneut durch die enge Zusammenarbeit der Stiftung Collegium Polonicum, der Karl Dedecius Stiftung, der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, der Europa-Universität Viadrina, dem Seniorenbeirat der Stadt Frankfurt (Oder) sowie dem Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrum ermöglicht. Gefördert wurde das Projekt durch das Marschallamt der Wojewodschaft Lubuskie und die Arle gGmbH.

senioren akademie herbst 2024