Viadrina-Kurznachrichten – Veranstaltungshinweise vom 12. bis 18. Juli 2024

Medieninformation Nr. 102 vom 11. Juli 2024

Weiblich und international – Studierende laden zum „He(a)ring“ beim Stadtfest

Von Freitag, dem 12. Juli, bis Sonntag, den 14. Juli, laden Studierende der Viadrina im Rahmen des Stadtfestes zum „He(a)ring“ in den Garten des Kleist-Museums. Im Rahmen eines Praxisseminars haben sie ein vielfältiges Angebot aus Musik, Poetry Slam und Workshops organisiert. Der Fokus liegt passend zur aktuellen Sonderausstellung des Museums über Ulrike von Kleist auf weiblichen Talenten aus aller Welt. Die Bandbreite der Veranstaltungen reicht von einem Trommel- und Tanz-Workshop über ein Set der ältesten polnischen DJ bis hin zu Poetry Slam. Besucherinnen und Besucher können das ganze Wochenende lang bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm in entspannter Atmosphäre erleben.
Zum kompletten Programm

 

Erinnerung an Unternehmertum in der Ukraine – Vortrag im Jerzy-Giedroyc-Forschungskolloquium

Am Montag, dem 15. Juli, 18.15 Uhr, spricht die Historikerin und Redakteurin Dr. Tetiana Vodotyka zum Thema „To remember impossible to forget. The memory of entrepreneurship in the late 19th – early 21st century in Ukraine“ im Jerzy-Giedroyc-Forschungskolloquium. Prof. Dr. Andrii Portnov moderiert die Veranstaltung. Das interdisziplinäre Forschungskolloquium lädt internationale Forschende ein, Fragen des östlichen Europa zu diskutieren.
Ort: Logenhaus, Logenstraße 11, Raum LH 101/102
Mehr Informationen zum Kolloquium

 

„Grenzkontrollen zwischen Frankfurt (Oder) und Słubice – Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme“

Die vom Bundesinnenministerium eingeführten stationären Kontrollen an den Grenzen betreffen auch den deutsch-polnischen Grenzübergang in Frankfurt (Oder) und Słubice. Wie lassen sich die Maßnahmen im Hinblick auf ihre Effektivität einordnen? Wie verändern sich die Diskurse um Sicherheit und Migration? Welche Auswirkungen haben die lokalen Einschränkungen auf das Verständnis europäischer Werte und das Recht auf Freizügigkeit in Europa? Darüber sprechen am Dienstag, dem 16. Juli, von 13.00 bis 14.00 Uhr, Marcus Engler und Lea Sophie Christinck vom Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung Berlin (DeZIM). Beide haben ein Gutachten über die Situation verfasst. Das Viadrina Institut für Europa-Studien und das Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION laden gemeinsam zu der Veranstaltung ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, Hörsaal 4
Die Veranstaltung wird zusätzlich live gestreamt.

 

Durch Unternehmertum zum Sieg – Vortrag und Filmvorführung

Historikerin und Redakteurin Dr. Tetiana Vodotyka hält am Dienstag, dem 16. Juli, um 18.00 Uhr einen Einführungsvortrag zum Thema „Through entrepreneurship to victory“ und bietet Einblicke in die Wirtschaftsgeschichte, das Unternehmertum sowie die Stadtentwicklung der Ukraine. Im Anschluss wird der Dokumentarfilm „Eurodonbas“ gezeigt. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Ort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, Hörsaal 2

 

Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Ende der Vorlesungszeit

Die Ökumenische Studierendenarbeit Frankfurt (Oder) (ÖSAF) lädt am Dienstag, dem 16. Juli, 19.00 Uhr, zum Open-Air-Gottesdienst zum Ende der Vorlesungszeit mit anschließendem gemeinsamem Grillen ein. Der Gottesdienst wird auf Deutsch, Polnisch und Englisch durchgeführt.
Ort: CVJM-Haus, Lindenstraße 8

 

„Das unsichtbare Recht“ – Lesung und Gespräch mit dem Rechtshistoriker Michael Kunze

Am Dienstag, dem 16. Juli, 19.30 Uhr spricht der Rechtshistoriker Michael Kunze mit Prof. Dr. Benjamin Lahusen über die Biographie des Juristen Rudolf von Jhering, an der er derzeit arbeitet. Unter dem Titel „Das unsichtbare Recht“ wird einer der prägenden Juristen des 19. Jahrhunderts präsentiert, der Spuren bis in die heutige Rechtswissenschaft hinterlassen hat. Dabei wird Kunze von seiner Arbeit berichten und erste Ergebnisse aus der Biographie vortragen. Im Gespräch wird es auch um den besonderen Lebensweg von Michael Kunze gehen, der neben seiner rechtshistorischen Arbeit vor allem als Songschreiber und Musical-Librettist erfolgreich ist.
E-Mail-Kontakt: Sekretariat-Lahusen@europa-uni.de
Ort: Logenhaus, Logenstraße 11, Logensaal

 

Einführung in feministisches „Re-writing“ – eine Fallstudie

Am Mittwoch, dem 17. Juli, 18.00 Uhr, besprechen Prof. Dr. Eva Kocher und Joanna Bronowicka, welche Implikationen die Entscheidung des Landesarbeitsgerichtes Berlin-Brandenburg gegen die Freie Arbeiter*innen-Union (FAU) im Jahr 2010 hat. Das Gericht hatte damals geurteilt, dass es der FAU an Durchsetzungsfähigkeit und sozialer Mächtigkeit fehle, Interessen im Namen ihrer Mitglieder zu vertreten und zu verhandeln. Die Veranstaltung wird von der Viadrina Law Clinic organisiert und findet in englischer Sprache statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Ort: Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Raum 162

 


„Die letzten Glühwürmchen“ – Filmabend und anschließende Diskussion

Am Donnerstag, dem 18. Juli, 18.00 Uhr laden die Kulturmanufaktur Gerstenberg und die Viadrina zur Vorführung des japanischen Anime-Films „Die letzten Glühwürmchen“ ein. Gezeigt wird der Film über das Kriegsjahr 1945 in Originalsprache mit Untertiteln.
Im Rahmen des Formats „Filmosophie“ laden Prof. Dr. Matthias Schloßberger (Professur für Sozialphilosophie) und Prof. Dr. Daniel Illger (Professur für Populäre Kulturen) zweimal im Semester zum gemeinsamen Schauen und Diskutieren von Filmen in gemütlicher Atmosphäre ein. Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an alle Film- und Gesprächsinteressierten.
Ort: Kulturmanufaktur Gerstenberg (KUMA), Ziegelstraße 28 a, 15230, Frankfurt (Oder)

 

Ende der Vorlesungszeit

Am Freitag, dem 19. Juli, endet die Vorlesungszeit des Sommersemesters 2024 an der Viadrina. Das Wintersemester startet am 1. Oktober, die Vorlesungszeit des Wintersemesters am 14. Oktober.

 

AUSSTELLUNGEN

„Same Same, But Different“ – Vielfalt an der Viadrina

In der Ausstellung kommen exemplarisch zehn Menschen zu Wort, die an der Viadrina studieren und arbeiten. Sie erzählen ihre Geschichten, was sie bewegt, was sie sich wünschen, welche Ideen sie für die Zukunft der Viadrina haben, damit die Universität ein Ort ist, an dem alle gerne studieren und arbeiten.
Bis zum 31. Juli ist die von der Abteilung Chancengleichheit erarbeitete Ausstellung im Foyer des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes, Europaplatz 1, zu sehen. Auf der Webseite der Abteilung für Chancengleichheit ist die Ausstellung auch online zu sehen.

 

„Eine unmögliche Universität“ – Die Viadrina im Stadtbild

30 Jahre Europa-Universität: Im vorigen Jahr erschien das Lesebuch „Eine unmögliche Universität“ über die abenteuerliche Gründungszeit der neuen Viadrina. Für das Buch zeichnete der Berliner Künstler Christian Rothenhagen 30 Stadtansichten – mit und ohne Viadrina-Bezug. Sie zeigen Frankfurt (Oder) und Słubice Anfang der 1990er-Jahre, so wie es diejenigen gesehen haben, die damals zum Studium oder zur Arbeit an die im Entstehen begriffene Universität kamen. Bis zum 20. Juli sind die Zeichnungen in einer Ausstellung im Collegium Polonicum in Słubice zu sehen, die von den Herausgebern des Buches „Eine unmögliche Universität“ und dem Collegium Polonicum organisiert wird

 

Die hier aufgeführten Termine sind eine Auswahl der öffentlichen Veranstaltungen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Eine stets aktualisierte komplette Übersicht finden Sie auf diesen Seiten:

www.europa-uni.de/events
www.europa-uni.de/ausstellungen
www.europa-uni.de/konferenzen.