Viadrina-Kurznachrichten: Veranstaltungshinweise vom 31. März bis 4. April 2025
Die hier aufgeführten Termine sind eine Auswahl der öffentlichen Veranstaltungen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Eine stets aktualisierte komplette Übersicht finden Sie auf www.europa-uni.de/events
Sommersemester startet – Einführungswoche für neue Studierende
Am Montag, dem 31. März, beginnt die Einführungswoche für Studienanfänger*innen mit allgemeinen Informationen, fachspezifischen Einführungsveranstaltungen und Events rund um das Studium und Leben in der Doppelstadt Frankfurt (Oder) -Słubice. Von 16.00 bis 18.30 Uhr findet ein Get-together in der Mensa im Gräfin-Dönhoff-Gebäude statt, bei dem Viadrina-Vizepräsidentin Janine Nuyken, die Leiterin der Zentralen Studienberatung Dr. Franziska Boll und Frankfurts Oberbürgermeister René Wilke die neuen Studierenden begrüßen.
Mehr Informationen zum Programm
Wie Bibliotheken offener werden – Online-Austausch
Am Montag, dem 31. März, findet von 11.00 bis 12.30 Uhr der monatliche Austausch zu Open Educational Resources (OER) statt, zu dem das Projekt „Community zum Wissenstransfer OER: Netzwerk von Bildungsakteur:innen (Co-WOERK)“ einlädt. Titel der Veranstaltung ist diesmal „Der Open Library Badge oder wie Bibliotheken offener werden“. Der Open Library Badge ist ein Anreizsystem für Bibliotheken, die sich für mehr Offenheit in Wissenschaft und Gesellschaft einsetzen.
Die Treffen richten sich an Lehrende, Studierende und Schüler*innen an Hochschulen und beruflichen Schulen. Um eine Anmeldung per E-Mail an kontakt@co-woerk.de wird gebeten.
Mehr Informationen zum Projekt Co-WOERK
Ort: Online
Was der europäische AI-Act für Unternehmen bedeutet – Workshop
Am Mittwoch, dem 2. April, 16.00 Uhr, hält Prof. Dr. Hacker von der European New School of Digital Studies (ENS) einen Workshop für Unternehmen über die Auswirkungen der neuen EU-Gesetzgebung zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Die Veranstaltung wird von der Transferstelle der Europa-Universität Viadrina durchgeführt. Um eine Anmeldung per E-Mail an info-transfer@europa-uni.de wird gebeten.
Mehr zur Transferstelle
Ort: Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Senatssaal, Raum 109
Verantwortlichkeiten in der ökologischen Krise – Konferenz
Die Soziologin Dr. Katharina Hoppe (Goethe-Universität Frankfurt (Main)) hält am Donnerstag, dem 3. April, 14.00 Uhr, den Eröffnungsvortrag der Konferenz „Who is in charge here? Konzeptionen von Natur, Kultur und Agency angesichts der ökologischen Krise“. Darin spricht sie zum Thema „Ökodependenz: Zur Affirmation von Abhängigkeiten im Anthropozän“.
Ebenfalls im Rahmen der Konferenz hält Prof. Dr. Didier Debaise (Freie Universität Brüssel) um 18.00 Uhr einen Vortrag mit dem Titel „From nature to precarious beings. The strange materialism of Whitehead and Latour“.
Weitere Informationen zum Programm
Ort: Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Senatssaal, Raum 109
AUSSTELLUNGEN
Oder-Los – Neuer Blick auf den Fluss
Die Ausstellung „Oder-Los“ zeigt eine Serie von Fotografien der Oder-Flusslandschaft in und um Frankfurt (Oder), die die Fotografin Oleksandra Bienert 2020 und 2021 im Rahmen eines Fotografie-Studiums an der Ostkreuzschule für Fotografie (Berlin) aufgenommen hat. Die Bilder fangen nicht nur die physische Landschaft ein, sondern erzählen von einer langsamen Annäherung an den Fluss als lebendigen Raum. Die fotografische Serie zeigt die Entwicklung von einer visuellen Erkundung der Grenze hin zu dem Versuch, die Oder als eigenständiges Subjekt wahrzunehmen.
Ort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude, 1. Etage, Europaplatz 1, Frankfurt (Oder)
Die hier aufgeführten Termine sind eine Auswahl der öffentlichen Veranstaltungen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Eine stets aktualisierte komplette Übersicht finden Sie auf diesen Seiten:
www.europa-uni.de/events
www.europa-uni.de/ausstellungen
www.europa-uni.de/konferenzen
Zurück zum Newsportal
Beitrag teilen: