Viadrina-Kurznachrichten: Veranstaltungshinweise vom 7. bis 11. April 2025
Die hier aufgeführten Termine sind eine Auswahl der öffentlichen Veranstaltungen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Eine stets aktualisierte komplette Übersicht finden Sie auf www.europa-uni.de/events
Emotionen im spanischen Anti-Feminismus – Research Factory
Die Soziologin Prof. Dr. Elisa Garcia-Mingo von der Universidad Complutense de Madrid stellt am Mittwoch, dem 9. April, 16.15 Uhr, ihre Studie über antifeministische Online-Diskurse in Spanien vor. Neben ideologischen Argumentationen betrachtet sie in ihrer ethnografischen Studie über die sogenannte Manosphere vor allem die dort verwendeten emotionalen Appelle. Ihr englischsprachiger Gastvortrag „From Feminist Rage to Male Suffering: Affective Circulations in the Spanish Manosphere“ findet im Rahmen der Research Factory B/ORDERS IN MOTION statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ort: Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Senatssaal, Raum 109
Weitere Informationen
Der Weg zum Frieden – Grenzgespräch über Verhandlungen mit Russland
Am Mittwoch, dem 9. April, 18.00 Uhr, laden das Oekumenische Europa-Centrum, das Institut für Konfliktmanagement der Viadrina und die Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) zu einem Abend mit dem Thema „Der Weg zum Frieden – Impuls und Gespräche zu Verhandlungen mit Russland und der Rolle Deutschlands“ in das Frankfurter Rathaus ein. Prof. Dr. Lars Kirchhoff, Leiter des Instituts für Konfliktmanagement, hält einen Impulsvortrag, dem sich ein Austausch in Gesprächsgruppen anschließt. Zum Abschluss des Abends wird des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer gedacht, der am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet wurde.
Ort: Rathaus der Stadt Frankfurt (Oder), Marktplatz 4, Foyer
AUSSTELLUNGEN
Ausstellung zu Immanuel Kant und seiner Heimatstadt Königsberg
Die Wanderausstellung „Kant & Königsberg“ anlässlich des Kant-Jubiläums macht ab Dienstag, dem 8. April, Station an der Europa-Universität Viadrina. Vor 301 Jahren wurde Immanuel Kant in Königsberg, dem heute russischen Kaliningrad, geboren. Die Schriften des berühmtesten Philosophen der Aufklärung werden immer noch auf der ganzen Welt gelesen. In der deutsch-englischen Wanderausstellung wird Kant in seiner Heimatregion gezeigt, die der Weltphilosoph nie verließ.
Mit den auf einigen Tafeln erscheinenden Kant-Figürchen der Kinderbuchillustratorin Juliane Pieper richtet sich die Ausstellung auch an junge Ausstellungsbesuchende, denen das Wirken des Philosophen in einfachen Sätzen nahegebracht wird. Die Wanderausstellung ist ein Projekt des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit dem Ostpreußischen Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung Lüneburg und dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa – BKGE.
Ort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, 1. Etage
Oder-Los – Neuer Blick auf den Fluss
Die Ausstellung „Oder-Los“ zeigt eine Serie von Fotografien der Oder-Flusslandschaft in und um Frankfurt (Oder), die die Fotografin Oleksandra Bienert 2020 und 2021 im Rahmen eines Fotografie-Studiums an der Ostkreuzschule für Fotografie (Berlin) aufgenommen hat. Die Bilder fangen nicht nur die physische Landschaft ein, sondern erzählen von einer langsamen Annäherung an den Fluss als lebendigen Raum. Die fotografische Serie zeigt die Entwicklung von einer visuellen Erkundung der Grenze hin zu dem Versuch, die Oder als eigenständiges Subjekt wahrzunehmen.
Ort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude, 1. Etage, Europaplatz 1, Frankfurt (Oder)
Die hier aufgeführten Termine sind eine Auswahl der öffentlichen Veranstaltungen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Eine stets aktualisierte komplette Übersicht finden Sie auf diesen Seiten:
www.europa-uni.de/events
www.europa-uni.de/ausstellungen
www.europa-uni.de/konferenzen
Zurück zum Newsportal
Beitrag teilen: