Viadrina-Kurznachrichten Veranstaltungshinweise vom 18. bis 24. April 2025

Frankfurt (Oder), 

Die hier aufgeführten Termine sind eine Auswahl der öffentlichen Veranstaltungen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Eine stets aktualisierte komplette Übersicht finden Sie auf www.europa-uni.de/events

Universitätsbibliothek über Ostern geschlossen

Die Universitätsbibliothek ist von Freitag, den 18. April, bis einschließlich Montag, den 21. April, geschlossen. Am Dienstag, dem 22. April, öffnet die Bibliothek wieder wie gewohnt um 9.00 Uhr.

 

Koloniale Warenströme und Sehnsüchte – Buchvorstellung

Am Dienstag, dem 22. April, 18.15 Uhr, wird an der Viadrina das Buch „Berlins Weg in die Moderne. Koloniale Warenströme und Sehnsüchte, 1713-1918“ vorgestellt. Der von Samuel Eleazar Wendt, Felix Töppel, Lilja-Ruben Vowe und Prof. Dr. Klaus Weber herausgegebene Tagungsband stellt die kolonialen Bezüge Berlins anschaulich an zahlreichen Beispielen dar. Die Autor*innen beleuchten bisher wenig bekannte materielle und immaterielle Verflechtungen Berlins mit Kolonien anderer europäischer Mächte, und zeigen, wie von dort aus immer mehr Rohstoffe, Heilpflanzen und Genussmittel nach Berlin gelangten.
Ort: Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Senatssaal, Raum 109
Mehr Informationen zum Buch

 

Wie kuratiert man ein Festival? – Workshop

Wie kuratiert man Festivals oder Ausstellungen? Dieser Frage widmet sich ein Workshop am Donnerstag, dem 24. April, 14.00 Uhr. Im Rahmen des Seminars „Unithea #25“, in dem das gleichnamige Theaterfestival organisiert wird, geben Nora Weise und Florian Vogel vom Kleist Forum Einblicke in die Praxis des Kuratierens. Der Workshop mit dem Titel „How To Kuratieren (Musik, Theater, Kunst)“ richtet sich an alle Interessierten der Universität und der Region.
Ort: Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Raum 201 b
 

 

 AUSSTELLUNGEN

 

Ausstellung zu Immanuel Kant und seiner Heimatstadt Königsberg

Die Wanderausstellung „Kant & Königsberg“ anlässlich des Kant-Jubiläums macht ab Dienstag, dem 8. April, Station an der Europa-Universität Viadrina. Vor 301 Jahren wurde Immanuel Kant in Königsberg, dem heute russischen Kaliningrad, geboren. Die Schriften des berühmtesten Philosophen der Aufklärung werden immer noch auf der ganzen Welt gelesen. In der deutsch-englischen Wanderausstellung wird Kant in seiner Heimatregion gezeigt, die der Weltphilosoph nie verließ.
Mit den auf einigen Tafeln erscheinenden Kant-Figürchen der Kinderbuchillustratorin Juliane Pieper richtet sich die Ausstellung auch an junge Ausstellungsbesuchende, denen das Wirken des Philosophen in einfachen Sätzen nahegebracht wird. Die Wanderausstellung ist ein Projekt des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit dem Ostpreußischen Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung Lüneburg und dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa – BKGE.
Ort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, 1. Etage


Oder-Los – Neuer Blick auf den Fluss

Die Ausstellung „Oder-Los“ zeigt eine Serie von Fotografien der Oder-Flusslandschaft in und um Frankfurt (Oder), die die Fotografin Oleksandra Bienert 2020 und 2021 im Rahmen eines Fotografie-Studiums an der Ostkreuzschule für Fotografie (Berlin) aufgenommen hat. Die Bilder fangen nicht nur die physische Landschaft ein, sondern erzählen von einer langsamen Annäherung an den Fluss als lebendigen Raum. Die fotografische Serie zeigt die Entwicklung von einer visuellen Erkundung der Grenze hin zu dem Versuch, die Oder als eigenständiges Subjekt wahrzunehmen.
Ort: Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, 1. Etage, Frankfurt (Oder)

 

Die hier aufgeführten Termine sind eine Auswahl der öffentlichen Veranstaltungen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Eine stets aktualisierte komplette Übersicht finden Sie auf diesen Seiten:

www.europa-uni.de/events
www.europa-uni.de/ausstellungen
www.europa-uni.de/konferenzen

 

 

Beitrag teilen:


Zurück zum Newsportal