10 Jahre der Karl Dedecius Stiftung

Bild und Zitat

IMG_3405_fot.WitoldCholewa900x600

Die Literatur ist ein Fenster, durch welches ein Volk einem anderen in die Augen schauen kann.

Karl Dedecius

Beschreibung

Seit zehn Jahren fördert die Karl Dedecius Stiftung den Dialog und die interkulturelle Verständigung an der deutsch-polnischen Grenze durch Literatur. Sie initiiert Projekte mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie Bewohnerinnen und Bewohnern aus Frankfurt (Oder), Słubice und Umgebung. Sie bringt der deutschen Gemeinschaft die polnische Literatur näher und fördert ihre hervorragenden Übersetzerinnen und Übersetzer ins Deutsche. Sie engagiert sich in lokalen Kultur- und Bildungsprojekten.

Am 15. November dieses Jahres veranstaltete die Stiftung eine Jubiläumsfeier, um sich für die großartige Unterstützung in den vergangenen zehn Jahren zu bedanken und gemeinsam über die Zukunft zu sprechen.

Bildergalerie

Programm

15. November, 18 Uhr
Logensaal, Europa-Universität Viadrina


Eröffnung
Prof. Dr. Eduard Mühle, Präsident der Europa Universität Viadrina
Prof. Dr. Dagmara Jajeśniak-Quast, Vorsitzende des Beirtas der Karl Dedecius Stiftung

Podiumsdiskussion Möglichkeiten der Förderung der Literatur und ihrer Übersetzung
Prof. Dr. Michał Rusinek, Geschäftsleiter der Wisława-Szymborska-Stiftung
Jürgen Jakob Becker, stellv. Geschäftsleiter des Literarischen Colloquium Berlin, Kurator des LCB Programms mit dem Schwerpunkt Übersetzungsförderung
Dr. Ilona Czechowska, Geschäftsleiterin der Karl Dedecius Stiftung
Moderation: Bernhard Hartmann, Übersetzer und Träger des Karl-Dedecius-Preises

Preisverleihung
Übersetzungswettbewerb „Wisława Szymborska – Śmiech“

Lesung "Manche mögen Poesie" – Wisława Szymborskas Lyrik im Original und deutscher Übersetzung
Dr. Ksymena Filipowicz-Tokarska, Literaturwissenschaftlerin an der Adam-Mickiewicz-Universität im Collegium Polonicum
Manfred Mack, Literaturwissenschaftler, Geschichtswissenschaftler und Beiratsmitglied der Karl Dedecius Stiftung
Musik: Ensemble Bizarre Berlin (Karol Borsuk, Joanna Filus-Olenkiewicz, Cornelia Gehlmann-Dinca und Joanna Petryka Wawrowska)

Empfang


Dolmetscher: Wojciech Król und Grzegorz Załoga

Aufzeichnung des Jubiläums