Medieninformationen 2025
Studium
Einfach anfangen! – Langer Tag des Schreibens an der Viadrina
Am Donnerstag, dem 6. März, lädt das Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL) der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zum Langen Tag des Schreibens ein. Zwischen 10.00 und 18.00 Uhr finden an der Viadrina und online zahlreiche Workshops, Sprechstunden und gemeinsame Schreibzeiten statt, die Studierende und Lehrende der Viadrina und anderer Hochschulen sowie weitere Personen mit Schreibprojekten kostenfrei nutzen können.
Mehr erfahrenViadrina-Kurznachrichten
Viadrina-Kurznachrichten Veranstaltungshinweise vom 24. Februar bis 28. Februar 2025
Die hier aufgeführten Termine sind eine Auswahl der öffentlichen Veranstaltungen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Eine stets aktualisierte komplette Übersicht finden Sie auf www.europa-uni.de/events
Mehr erfahrenKIU
Medieneinladung: Pressekonferenz mit Maksym Butkevych
Der ukrainische Journalist und Menschenrechtsaktivist Maksym Butkevych spricht am Mittwoch, dem 5. März, in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Die Veranstaltung vom Kompetenzverbund Interdisziplinäre Ukrainestudien Frankfurt (Oder) – Berlin (KIU), dem Zentrum Liberale Moderne, der Allianz Ukrainischer Organisationen (Deutschland) sowie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist bereits ausgebucht.
Mehr erfahrenTransferstelle
Was das KI-Gesetz für Unternehmen bedeutet – Workshop an der Viadrina
Am Mittwoch, dem 2. April 2025, lädt die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zu einem Workshop mit dem Titel „KI-Gesetz: Was der EU AI Act für Unter-nehmen bedeutet“ ein. Die Veranstaltung findet von 16.00 bis 17.30 Uhr im Logen-haus der Viadrina, Raum K 08, Logenstraße 11 in Frankfurt (Oder) statt. Der Work-shop wird von Viadrina-Jurist Prof. Dr. Philipp Hacker geleitet und richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich über die Auswirkungen der neuen EU-Richtlinie zum Einsatz Künstlicher Intelligenz informieren möchten.
Mehr erfahrenKonferenz
„Haltung zeigen!? Diversitätsdiskurse und Konfliktbearbeitung“ – Konferenz und Lesung an der Viadrina
Wo liegen die Triggerpunkte der Gegenwartsgesellschaft? Welche Konflikte entstehen aus gesellschaftlicher Polarisierung? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der eintägigen Konferenz „Haltung zeigen!? Diversitätsdiskurse und Konfliktbearbeitung“, die am Freitag, den 28. März, von 10.00 bis 18.00 Uhr an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) stattfindet. Der Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement lädt professionelle Konfliktbearbeiter*innen aus allen Kontexten dazu ein, gemeinsam über einen konstruktiven Umgang mit der Realität gesellschaftlicher Diversitäten zu sprechen.
Mehr erfahrenTransfer
Wahlen, Strom, Bienen und sportlicher Erfolg – Viadrina lädt zur Kinder-Universität
An vier Nachmittagen mit anderen Kindern im Hörsaal sitzen, spannenden Vorträgen zuhören, Fragen stellen und anschließend in der Mensa essen. Das ist das Konzept der Kinder-Universität Viadrina, die am Mittwoch, dem 26. Februar, in ihre 19. Ausgabe startet. In diesem Jahr sprechen Expertinnen und Experten von der Europa-Universität Viadrina und aus der Region darüber, wie Wahlen funktionieren, wo der Strom herkommt, warum man Bienen schützen sollte und wie man zu einer Meister-Sportlerin oder einem Meister-Sportler wird.
Mehr erfahrenNachruf
Europa-Universität Viadrina trauert um Prof. Dr. Christian Dreger
Wie die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) in der vergangenen Woche erfahren hat, ist der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Christian Dreger am 17. November 2024 im Alter von 65 Jahren verstorben. Christian Dreger war von 2010 bis 2019 Inhaber einer gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) unterhaltenen Professur für Volkswirtschaftslehre und seit 2019 Senior Fellow der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität. „Sein Wirken an der Viadrina hinterlässt tiefe Spuren in unserer akademischen Gemeinschaft. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät gedenkt eines allseits hochgeschätzten Kollegen“, so der Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Karl Keiber.
Mehr erfahrenViadrina-Kurznachrichten
Viadrina-Kurznachrichten: Veranstaltungshinweise vom 10. bis 14. Februar 2025
Die hier aufgeführten Termine sind eine Auswahl der öffentlichen Veranstaltungen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Eine stets aktualisierte komplette Übersicht finden Sie auf www.europa-uni.de/events
Mehr erfahrenNachruf
Europa-Universität Viadrina trauert um Dr. Tamila Kyrylova
Die Europa-Universität trauert um ihre ehemalige Gastwissenschaftlerin Dr. Tamila Kyrylova, die am 28. Januar 2025 in Frankfurt (Oder) tragisch verstorben ist. Ihre Doktormutter Dr. habil. Ievgeniia Voloshchuk, die sie gemeinsam mit Prof. Dr. Kerstin Schoor am Axel Springer-Lehrstuhl für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration an der Viadrina als Gastwissenschaftlerin empfangen hatte, erinnert in einem Nachruf an die Germanistin.
Mehr erfahrenDemokratie stärken
Europa-Universität Viadrina bekräftigt im Vorfeld der Bundestagswahl Engagement für demokratische und vielfältige Gesellschaft
Im Vorfeld der Bundestagswahl erklärt der Präsident der Europa-Universität Viadrina, Prof. Dr. Eduard Mühle: „Aktuell sieht sich die demokratische Gesellschaft mit besorgniserregenden Entwicklungen konfrontiert. Der gesellschaftliche Dialog stockt, der Wert wissenschaftlicher Erkenntnis und die demokratische Grundhaltung werden durch populistische, wissenschaftsfeindliche Haltungen ebenso bedroht, wie der offene, vielfältige und faire Diskurs, ohne den eine demokratisch-freiheitliche Gesellschaft nicht funktionieren kann. Das fordert auch die Mitglieder der internationalen und auf Vielfalt fußenden Viadrina heraus.“
Mehr erfahrenNachruf
Europa-Universität Viadrina trauert um Prof. Dr. Arkadiusz Wudarski
Am 1. Februar 2025 ist Prof. Dr. Arkadiusz Wudarski plötzlich und unerwartet verstorben. Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) trauert um einen hochgeschätzten Kollegen und einen beeindruckenden Menschen.
Mehr erfahrenDiskussion
Podcast, Film und Fotoausstellung – Viadrina präsentiert Perspektiven aus Ökologie und Kunst auf die Oder
Vielfältige Blicke auf die Oder stehen im Zentrum einer Veranstaltung, zu der die Kulturwissenschaftlerin und Viadrina-Absolventin Katharina Blumberg-Stankiewicz und die Philosophin und Islamwissenschaftlerin Dr. Alina Kokoschka am Donnerstag, dem 13. Februar, an die Viadrina einladen. Unter dem Titel „TraumaTische GegenWarten, …Oder?!“ werden verschiedene Perspektiven auf die Oder auch mit dem Publikum diskutiert. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr im Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 102.
Mehr erfahrenDesinformation
Frankfurter Medienrechtstage zu „Medien und Wahlen“ an der Europa-Universität Viadrina
Wenige Tage vor der Bundestagswahl diskutieren Forschende und Medienschaffende bei den 21. Frankfurter Medienrechtstagen am Mittwoch, dem 12. Februar, und Donnerstag, dem 13. Februar, über freie Wahlberichterstattung und ihre Bedrohungen. Expertinnen und Experten aus Deutschland, den USA sowie südosteuropäischen Ländern sprechen über Desinformation und Propaganda als zentrale Herausforderungen für die freiheitliche Demokratie und konzentrieren sich dabei vor allem auf Fragen, die die Berichterstattung vor, während und nach Wahlen betreffen.
Mehr erfahrenViadrina-Kurznachrichten
Viadrina-Kurznachrichten: Veranstaltungshinweise vom 31. Januar bis 6. Februar 2025
Die hier aufgeführten Termine sind eine Auswahl der öffentlichen Veranstaltungen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Eine stets aktualisierte komplette Übersicht finden Sie auf www.europa-uni.de/events
Mehr erfahrenWahl
Ira Helten wird erstes studentisches Mitglied der Hochschulleitung der Europa-Universität Viadrina
Der Senat der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) hat am Mittwoch, dem 29. Januar, Ira Helten zum studentischen Mitglied des Präsidialkollegiums gewählt. Damit ist die 24-jährige Studentin die erste Vertreterin der Studierendenschaft in dieser neu geschaffenen Funktion. Sie tritt das Amt zum 1. April 2025 an.
Mehr erfahrenTransfer
Kinder-Universität Viadrina lädt zu vier Vorträgen an die Europa-Universität
Wer macht Politik? Wo kommt der Strom her? Aus was produzieren Bienen Honig? Und wie wird man zum Meister-Tänzer? Um diese Fragen dreht sich die Kinder-Universität Viadrina 2025. Ab dem 26. Februar können Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 13 Jahren an vier Vorlesungen im Hörsaal der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) teilnehmen. Jeweils mittwochs, 16.00 Uhr, beginnt die Kinder-Universität im Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1, Hörsaal 3.
Mehr erfahrenViadrina-Kurznachrichten
Viadrina-Kurznachrichten: Veranstaltungshinweise vom 25. bis 31. Januar 2025
Die hier aufgeführten Termine sind eine Auswahl der öffentlichen Veranstaltungen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Eine stets aktualisierte komplette Übersicht finden Sie auf www.europa-uni.de/events
Mehr erfahrenViadrina-Kurznachrichten
Viadrina-Kurznachrichten: Veranstaltungshinweise vom 20. bis 25. Januar 2025
Die hier aufgeführten Termine sind eine Auswahl der öffentlichen Veranstaltungen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Eine stets aktualisierte komplette Übersicht finden Sie auf www.europa-uni.de/events
Mehr erfahrenSocial Media
Europa-Universität Viadrina verlässt Plattform X – Gemeinsam für Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft
Am Freitag, dem 10. Januar, stellt die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) ihre Aktivitäten auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) ein. Sie beteiligt sich damit an einem gemeinsamen Ausstieg von mehr als 60 deutschsprachigen Hochschulen und Forschungsinstitutionen.
Mehr erfahrenSommersemester
Europa-Universität Viadrina lädt zum Infotag am 25. Januar – Noch bis 15. März für ein Studium ab April einschreiben
Den Campus besuchen, Studiengänge kennenlernen, alle Fragen zum künftigen Studium stellen – das ist möglich beim Infotag der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) am Samstag, dem 25. Januar.
Mehr erfahrenÖffentliche Diskussion
Wie gelingt gute Hochschulleitung? – Podiumsdiskussion zu Ehren von Viadrina-Vizepräsidentin Janine Nuyken
Am Donnerstag, dem 30. Januar, 16.00 Uhr, lädt die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Was ist gute Hochschulgovernance? Erfahrungen, Erwartungen, Impulse“. Anlass ist die deutschlandweit einmalige 25-jährige Amtszeit von Janine Nuyken als Vizepräsidentin an der Europa-Universität Viadrina. Bei der Veranstaltung wird unter anderem Prof. Dr. Gesine Schwan sprechen, in deren Amtszeit als Viadrina-Präsidentin Janine Nuyken erstmals zur Vizepräsidentin ernannt wurde.
Mehr erfahrenViadrina-Kurznachrichten
Viadrina-Kurznachrichten: Veranstaltungshinweise vom 13. bis 17. Januar 2025
Die hier aufgeführten Termine sind eine Auswahl der öffentlichen Veranstaltungen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Eine stets aktualisierte komplette Übersicht finden Sie auf www.europa-uni.de/events
Mehr erfahrenStudierende
Auf dem Jakobsweg nach Lebus – Studierende der Viadrina laden bei ViaPilgern zum gemeinsamen Wandern ein
Studierende der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) laden am Samstag, dem 25. Januar, zu einer gemeinsamen Wanderung nach Lebus ein. Bereits zum dritten Mal findet im Rahmen des Formates ViaPilgern ein solcher Ausflug statt, der neben Studierenden und Beschäftigten der Viadrina allen anderen Interessierten aus der Region offensteht. Nach Wanderungen von und nach Neuzelle führt die neueste Ausgabe entlang des Jakobsweges elf Kilometer weit nach Lebus.
Mehr erfahrenViadrina-Kurznachrichten
Viadrina-Kurznachrichten: Veranstaltungshinweise vom 6. bis 10. Januar 2025
Die hier aufgeführten Termine sind eine Auswahl der öffentlichen Veranstaltungen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Eine stets aktualisierte komplette Übersicht finden Sie auf www.europa-uni.de/events
Mehr erfahrenKolonialismus
Von Westafrika nach Sanssouci – Ottmar Ette liest an der Viadrina aus seinem Roman über Anton Wilhelm Amo
Der Autor und Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Ottmar Ette stellt am Mittwoch, dem 15. Januar, 18.00 Uhr, an der Europa-Universität Viadrina seinen neuen Roman „Mein Name sei Amo“ vor. Darin beschreibt er literarisch das Leben von Anton Wilhelm Amo, der als erster aus Afrika stammender Philosoph im deutschsprachigen Raum des 18. Jahrhunderts bekannt wurde. Die von PD Dr. Andrea Gremels, Inhaberin der Viadrina-Professur für Westeuropäische Literaturen, organisierte und moderierte Lesung, findet statt im Hauptgebäude der Europa-Universität, Große Scharrnstraße 59, Raum 109 (Senatssaal).
Mehr erfahren